Beisshemmung trainieren, wie mit Kindkontakt vereinbaren ?
-
-
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach Tipps unserer Hündin das "beißen" abzugewöhnen. Sie ist 4 Monate alt und beißt nicht fest, knabbert aber zu jeder Zeit gerne an Händen, Armen, Füßen etc... Selbst beim normalen Streicheln öffnet sich ziemlich sofort ihren Mund und möchte an den streichelnden Händen knabbern.
Besonders beim Kontakt mit meinem 1,5 Jahre alten Sohn flößt mir das Respekt ein...
Die einzigen Tipps, die ich woanders gelesen habe, sind, wenn der Hund beißt, selbst aufzujaulen. Und den Hund dann zu ignorieren. Das klappt kaum, meine ersten 2-3 Jauler erschreckten sie zwar, aber das war auch alles.
Und es ist ja nicht selten das "Beißen", es ist fast ständig...
Habt ihr Ideen?
LG
Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Beisshemmung trainieren, wie mit Kindkontakt vereinbaren ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hmm, das ist normales Welpenverhalten. Quietschen, das Spiel, streicheln unterbrechen und wenn Hundi ruhiger ist, dann wieder anfangen.
-
Spiel sofort unterbrechen und um Gottes willen noch nicht mit dem Kleinkind spielen lassen.
-
Zitat
Spiel sofort unterbrechen und um Gottes willen noch nicht mit dem Kleinkind spielen lassen.
^Das.
Gestern hat mein Welpe (14 Wochen) im Dunkeln nach einem Spielzeug geschnappt, dabei meine Hand erwischt und eine relativ tiefe, blutige Schramme in meinem Zeigefinger hinterlassen. Willst Du wirklich riskieren, dass Dein Welpe Dein Kind aus Versehen in die Nase oder ins Auge schnappt und es dann für den Rest seines Lebens verstümmelt ist?
Der Hund meint es nicht böse aber Babies sind empfindlich (weißt Du ja selber). Ich würde das nicht riskieren. Wenn Dein Kind älter ist, werden die zwei schon irgendwann miteinander spielen, bis dahin würde ich die zwei eher trennen und den Hund dabei ganz klar an die unterste Stelle des 'Rudels' verbannen, damit er nicht irgendwann denkt, die Ranordnung mal mit raufen auszutesten.
So lief es bie meiner besten Freundin und mittlerweile (nach 6 Jahren) sind Hund und Kind auch richtig dicke befreundet.Viel Spaß mit dem Hund, klingt nach nem frechen kleinen Kerl! :-)
-
Als damals meine Mandy kam habe ich meine Tochter (knapp 2) das Füttern überlassen. Futterschüssel dem Kind zwischen die Beine und dann durfte sie fressen oder meien Tochter fütterte sie aus der Hand. Mandy war von da an gewöhnt, dass ausschließlich meine Tochter ihr das Futter gab bzw. der Fütterung beiwohnte.
Die Entscheidung dies zu tun habe ich gefällt, nachdem Mandy einmal während des Fressens nach meiner Tochter geschnappt hatte. Eventuell war das nicht die Methode, zu denen einen ein Hundetrainer raten würde aber bei uns hat es funktioniert.
Mandy hat in den 12 Jahren ihres Hundedaseins nie wieder nach einem Kind geschnappt oder ihnen in die Hände gezwickt.....
-
-
Hallo,
für das Training ist wichtig, dass dein Welpe keine Spielzeuge mit Quieker hat. Diese gewöhnen einen Hund daran, dass es Spaß macht in etwas Quietschendes reinzubeißen.
LIebe Grüße
-
Zitat
Hmm, das ist normales Welpenverhalten. Quietschen, das Spiel, streicheln unterbrechen und wenn Hundi ruhiger ist, dann wieder anfangen.
Genauso würde ich es machen bzw. habe das grundsätzlich so gehandhabt, dauert natürlich, aber der Zwerg ist doch erst vier Monate. Bleib einfach dran, dann wird es auch was.
ZitatWillst Du wirklich riskieren, dass Dein Welpe Dein Kind aus Versehen in die Nase oder ins Auge schnappt und es dann für den Rest seines Lebens verstümmelt ist?
Der Hund meint es nicht böse aber Babies sind empfindlich (weißt Du ja selber). Ich würde das nicht riskieren. Wenn Dein Kind älter ist, werden die zwei schon irgendwann miteinander spielen, bis dahin würde ich die zwei eher trennen und den Hund dabei ganz klar an die unterste Stelle des 'Rudels' verbannen, damit er nicht irgendwann denkt, die Ranordnung mal mit raufen auszutesten.Das ein Welpe(!) ein Kleinkind (die bei weitem nicht extrem empfindlich sind) völlig verstümmelt, halte ich für sehr weit hergeholt.
Da habe ich ja schrecklich viel Glück gehabt, dass meine (drei) Kinder noch nicht verstümmelt wurdenund das bei sogar vier im Haus lebenden Hunden und es sind keine Kleinhunde.
Mein jüngster Sohn ist zwei und mein jüngster Hund ist ein Jahr alt, sogar ein Hüter, die ja theoretisch gern dafür bekannt sind, Kinder in die Füsse/Beine zu zwicken....wenn man denn keinen ordentlichen Umgang -auf beiden Seiten- übt. Kam bisher nicht vor und wird es auch nicht, die beiden Kurzen veranstalten sogar "Fangspiele", ohne dass einer anschließend ins KH oder in die TK muss.
Sogar blaue Flecken, Schrammen o.ä. ist sind extrem selten, passieren aber nunmal, weder Hund noch Kind sind aus Zucker.
Das hat nichts mit Glück zu tun, sondern lediglich mit einem wachen Blick und einem ordentlich Aufbau des Umgangs.
Sehr viel mehr sehe ich ein Problem darin, wenn Kind und Hund ständig getrennt werden. Wie sollen sie denn so ein gesundes Miteinander erlernen? -
Danke für die Tipps!
Manchmal macht es mich fast wahnsinnig...
Ich will der Kleinen Gutes tun und sie streicheln... und sie schnappt wieder nur nach meiner Hand ;-( -
Das lässt sie wenn sie merkt, dass sie garkeinen Erfolg hat und stattdessen ignoriert wird
Oder Du hast irgendwo ein Spielzeug parat das Du ihr als Ersatz für eure Hände anbieten kannst. -
Meine Idee wäre dem Hundi genug Alternativen zum drauf rum kauen anzubieten ... Kauknochen usw.
Unsere jetzt 7 Monate alte Beardie Dame hat das aber bis vor einigen Wochen (ich weiß garnicht wann es aufgehör hat) auch gern gemacht, wir haben in der Regel dann abgebrochen... bei den Kindern (wir haben 3, die jüngste knapp 1 1/2) hat sie das aber nur selten gemacht und wenn vorallem bei der großen (7), bei den beiden kleinen war/ist sie immer sehr vorsichtig
Hund und Kind trennen halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, aber genau beobachten muss man schon und vorallem immer nur soviel zulassen wie das jüngste Familenmitglied aushalten kann (bei uns sind zerr-Spiele z.B. ein No Go, darf auch die Große nicht)
LG; Jessica
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!