Beisshemmung trainieren, wie mit Kindkontakt vereinbaren ?
-
-
das hat unsere hündin auch gemacht, als sie klein war. aufgehört hat das, hmm, mit ca. 8 monaten. (bekommen haben wir sie mit 6) ich nehme an, dass das normales welpenverhalten ist. ich hab ihr immer ein spielzeug zwischen die zähne geschoben, wenn sie das gemacht hat. ich weiß nicht, ob das geholfen hat oder ob es sich einfach ausgewachsen hat. auch heute knabbert sie noch -zärtlich- an den händen, wenn wir schmusen-spielen, das schnappen ist aber seit besagtem alter verschwunden. bei unseren kindern macht sie das übrigens nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Beisshemmung trainieren, wie mit Kindkontakt vereinbaren ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich würde das nicht riskieren. Wenn Dein Kind älter ist, werden die zwei schon irgendwann miteinander spielen, bis dahin würde ich die zwei eher trennen und den Hund dabei ganz klar an die unterste Stelle des 'Rudels' verbannen, damit er nicht irgendwann denkt, die Ranordnung mal mit raufen auszutesten.
es tut mir leid, aber was du da schreibst ist, mit verlaub, blödsinn.
und veraltet. warum sollte ein welpe eine rangordnung durch raufen austesten wollen?
gruß marion
-
Weil alte Zöppe sich lange halten, Marion.
Oder mal wieder neu erfunden werden.... wenn ich mir so einige Beiträge ansehe....
-
Hallo, also ich hab auch eine 11 Monate alte Tochter und eine 9 Jährige Hündin die ich allerdings erst seit 4 Monaten hab.
Ich hab es bisher immer so gehandhabt das meine Kleine den Hund in Ruhe lässt, wenn Meggie schläft oder auf ihrer Decke liegt. Wenn meine Kleine sie mal "streicheln" ( im Moment ist es noch mehr ziehen als streicheln) darf dann nur wenn sie auf meinem Schoß ist bzw ich daneben sitze. Ansonsten ist der Hund tabu. Andersrum ist es genauso Megan darf natürlich immer schnuppern gehen, wann sie will grundsätzlich ignoriert sie meine Kleine aber.
Ich weiß nicht, ob man das jetzt miteinander vergleichen kann.. :/
Ich würde an deiner Stelle die Beiden nicht trennen, das finde ich immer doof meine Kleine ist zwar im Laufgitter allerdings sind sie ja trotzdem in einem Raum.. Und dann halt aufpassen, ich glaube abtrainieren kannst du das dem Welpen nicht. Vielleicht jucken die Zähnchen oder so.. Allerdings glaube ich auch nicht da ein Welpe dein Kind zerfleischt, natürlich ist Vorsicht geboten aber man sollte sich auch nicht zu verrückt machen -
Zitat
es tut mir leid, aber was du da schreibst ist, mit verlaub, blödsinn.
und veraltet. warum sollte ein welpe eine rangordnung durch raufen austesten wollen?
gruß marion
Stimmt, was ich beschrieben habe war der Fall eines erwachsenen Hundes, mein Irrtum - und es ist 6 Jahre her. Als meine beste Freundin ihr Baby nach Hause brachte, dachte ihr Hund es sei sein Spielzeug. Der Hund kam dann erstmal für ein halbes Jahr zu ihren Eltern. Ih abzugeben stand im Raum. Dann kam eine Hundetrainerin und hat ein paar Regeln aufgestellt (Hund bekomt nur Essen, wenn Kind da ist, Hund schläft nicht mehr im Bett, ect. ect.) Laut Aussage meiner Freundin ging es da vor allem um Rangordnung. Und es hat geholfen.
Irh könnt mich gerne für bescheuert halten aber ein kleiner unglücklicher Unfall kann echt schlimme Folgen habe. Wie der eine Becher relativ heißen (aber wirklcih nicht kochenden) Kaffees im Gesicht des Kindes eines Bekannten. Kleinkindhaut ist nämlich doch empfindlicher als unsere und das Kind ist entstellt bis an ihr Lebensende.
Klar passiert fast nie was, aber was wenn doch mal in die kleine Nase gezwickt wird - und die dann teilweise in den Milchzähnen hängen bleibt?
Eure Kinder, Eure Hunde. Ihr könnt damit machen was ihr wollt - wahrscheinlich geht alles gut. Wenn ihr richtig Pech habt, landet Eure Geschichte im Lokalteil Eurer Zeitung. -
-
Anjou geht von Anfang an mit zum Babysitten (seit Februar, Kinder damals 2 und 4). Getönt wurde mit den Beiden nie, hochdrehen und hinterherrennen im Spiel mit ihnen verboten. Wenn ich den Raum verlassen habe, kam der Hund mit. In meinem Beisein durften die Zwei mit ihm tricksen, vorsichtig kuscheln oder apportieren lassen, leckerchen geben... Heute dürfen sie auch mal zerren. Kontakt von Anfang an erwünscht, aber mit Anleitung.
Seit Mai gibt es hier ein drittes Kind. Auch da von Anfang an beaufsichtigter Kontakt. Die neiden lieben sich, aber ich steh immer daneben und breche ab, wenn es der Kleine übertreibt. Der hat regelmäßig zerkratzte Hände. Allerdings von den Katzen hier
Ich finde Kontakt von Anfang ab wichtig, damit sie sich gegenseitig einschätzen lernen. Kein toben, dann stören auch die zähne nicht. Kinder anknabbern wird unterbunden
Und wenn man gerade nicht mehr damit rechnet, kommt die Beißhemmung auf einmal
Viel Spaß! Die Beiden werden sicher noch ein tolles Team :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!