Jaulen / Bellen / unerzogen...
-
-
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem welches mir Bauchschmerzen bereitet ....
Seit ca 1 Jahr habe ich nun Frodo, Frodo ist ein ca 11Jahre alter Terrier Mix aus dem Tierheim.
Seine Vorgeschichte ist gänzlich unbekannt, er wurde damals gefunden und im Tierheim abgegeben.
Ich bin Berufstätig und arbeite von 08- 12 und 13 -16 Uhr in diese Zeit ist er alleine zu Hause, mittags geh ich immer Gassi mit ihm oder meine Mutter fährt bei uns daheim vorbei.
Vor ca. 3 Monaten bin ich mit meinem jetzigen Freund zusammen gezogen, Frodo hat sich gut eingelebt und fühlt sich auch zuhause.
Jetzt hab ich allerdings zwei Probleme:Das erste, und wohl auch schlimmste, Frodo bellt und jault sobald wir auf Arbeit sind, das hab ich gestern von unserem Vermieter erfahren. Er ist ein ganz netter, und gott sei dank sind wir befreundet mit ihm.
Laut ihm jault er auch schonmal 4 Stunden durch, ich kenne das gar nicht von ihm..
Ich hab mich auch schon unten hingestellt und gelauert...nichts...
Heute morgen hab ich denn Laptop angemacht und lass nun die Kamera mit laufen..
In einem anderen Forum hab ich gelesen, man soll sobald er jault rein gehen ihn nicht beachten in ein anderes Zimmer gehen die Wand anbrüllen und dann wieder gehen, ohne beachtung des hundes.Was habt ihr für Tipps`?
Das andere Problem ist, Frodo bellt mich oder meinen Freund an sobald einer von uns den Raum verlässt zb. um auf Toilette zu gehen und zurück kommt wird er angebellt und angeknurrt. Wir sagen dann immer Ruhe zu ihm und das hilft manchmal und manchmal nicht...
Ich hab auch schon gelesen man soll ihn auf denn Platz schicken, Problem hier -> Frodo hat keinen Platz und null Erziehung... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann änder das doch direkt mal und kauf nen Platz für Frodo.
Dann fängst auch direkt an zu üben. Leckerlies gibts auf dem Platz nicht mehr auf der Couch oder sonstwo. Sagst dabei immer Körbchen, wenn du ihm was ins Körbchen legst.
Wenn das Körbchen im Wohnzimmer steht und du und er Hund grad rumsteht, hast du gut platziert für dich ne leckerlie Dose, zeigst aufs Körbchen und schmeißst nen Leckerchen rein und sagst Körbchen, wenn er auf dem weg zum Leckerlie ist.Wenn das soweit klappt, das er mit dem Begriff körbchen und zum körbchen gehen funktioniert, dann schmeißt erst ein Leckerlie wenn er schon im Körbchen sitzt.
Und dann verlängerst die zeit bis du das Leckerlie wirfst, wo er dann im körbchen erstmal warten muss.Wenn das soweit klappt, dann gehst durchs Wohnzimmer, während Frodo im Körbchen sitzen soll und schmeißt nur so zwischendurch gnz nebenbei nen Leckerlie rein.
irgendwann gehst dann auch mal aus dem Zimmer und gehst dann wieder rein und schmeißt nen leckerlie und gehst dann wieder raus.... .
Und wegen des jaulens beim Allein bleiben, solltest das allein bleiben nochmal ganz neu aufbauen. Oder nen Hundesitter suchen, oder über eine Hundepension nachdenken.
Eine Trainerin die zu dir Nachhause kommt und sich das ganze mal anschaut wäre sicher das beste. Aber das Körbchen Training kannst ja heut direkt beginnen, wenn du dir eins besorgst.
Achte nur etwas drauf wo dein Hund gerne liegt. Eher etwas Härterer rand, oder lieber etwas Weicher, oder ganz ohne Rand, lieber eingerollt, oder ausgestreckt. So muss das Körbchen dann sein, das Frodo in siener lieblings schlafposition drin liegen kann. -
Zitat
Vor ca. 3 Monaten bin ich mit meinem jetzigen Freund zusammen gezogen, Frodo hat sich gut eingelebt und fühlt sich auch zuhause.
Verstehe ich das richtig, dass ihr gemeinsam in eine neue Wohnung gezogen seid, also eine für den Hund neue Umgebung?ZitatDas erste, und wohl auch schlimmste, Frodo bellt und jault sobald wir auf Arbeit sind, das hab ich gestern von unserem Vermieter erfahren. [...] Laut ihm jault er auch schonmal 4 Stunden durch, ich kenne das gar nicht von ihm..
Wie ihr das alleine bleiben in der neuen Wohnung trainiert?ZitatHeute morgen hab ich denn Laptop angemacht und lass nun die Kamera mit laufen..
Wie ist das Ergebnis?
Wichtig ist dabei jedes Detail: ist der Hund erst ruhig und fängt nach x Minuten an zu jaulen? Ist er von der ersten Sekunde unruhig und aufgekratzt undundund. Oder kannst du das Video - sofern "ereignisreich" - online stellen?ZitatIn einem anderen Forum hab ich gelesen, man soll sobald er jault rein gehen ihn nicht beachten in ein anderes Zimmer gehen die Wand anbrüllen und dann wieder gehen, ohne beachtung des hundes.
Was habt ihr für Tipps`?
Tipp Nr. 1: meide das erwähnte Forum! Alles quatsch. Was soll Hundi denn daraus lernen, ausser dass der HH gehörig einen an der Waffel hat?ZitatDas andere Problem ist, Frodo bellt mich oder meinen Freund an sobald einer von uns den Raum verlässt zb. um auf Toilette zu gehen und zurück kommt wird er angebellt und angeknurrt. Wir sagen dann immer Ruhe zu ihm und das hilft manchmal und manchmal nicht...
Ich würde das nicht als "anderes Problem" sehen, sondern als Teil des Ganzen.ZitatIch hab auch schon gelesen man soll ihn auf denn Platz schicken, Problem hier -> Frodo hat keinen Platz und null Erziehung...
Das hat ebenfalls eindeutig mit dem Problem zu tun! Wohin soll sich der Hund denn zurückziehen, wenn nicht auf seinen Platz? Wo liegt er denn den ganzen Tag über? Wenn er so ein unerzogener Rüpel ist und keinen eigenen Bereich hat, dann beansprucht er vielleicht gleich mal die ganze Wohnung als "seins". Kann sein, muss nicht.Wie war das denn in der anderen Wohnung? Oder hatte er ein Jahr lang keinen eigenen Platz?
Und was habt ihr in dem einen Jahr trainiert? Was kann der Hund denn alles?Es könnte auch am Alter liegen und das er so langsam entsprechende Anzeichen zeigt. Aber nachdem, was du so schreibst, tippe ich eher auf fehlendes Training / Erziehung.
-
Möchte dir auch noch Mut zusprechen was an der Erziehung generell zu machen.
Meinen Rüden hab ich auch aus dem TH und keiner wusst wie alt. Also hab ich den behandelt wie nen Junghund. Das Hunde 1x1 beigebracht und bin noch lang nicht Fertig. jetzt bei ner Gründlichen Tierarzt untersuchung kam raus, das der wohl schon 9 ist.
Also letztes Jahr wo er also 8 war hatte der das erstemal was von Sitz gehört^^. Der lernt trotzdem obwohl der soviele Jahre nie was gelernt hatte keine Regeln kannte, genauso gut wie ein Junghund. Nur bei den richtig Ritualisierten Dingen brauch ich hilfe durch Trainer und muss bei manchen Dingen abstriche machen.
Ansonsten läuft die Erziehung und das Lernen genauso ab wie bei nem Jüngeren Hund.
-
@ Zappa
zu 1.ten: Ja wir sind beide in eine neue Wohnung umgezogen.
zu 2ten: Also ich hatte die erste Woche in der neuen Wohnung Urlaub und hab angefangen ihn Minuten weise alleine zu lassen, ich bin in denn Keller hab Wäsche gewaschen und dann wieder hoch wenn er ruhig war.. Das haben wir dann erweitert...das klappte ganz gut.
zu 3ten: Das Video von heute zeigte das er als wir gegangen waren rum gelofen ist in der Wohnung und nach 10 Minuten angefangen hat zu heulen das ging dann ca 5-10 Minuten dann war Ruhe, dann gings nach zwei Stunden wieder los, und er sass vorne vor der Wohnungstür ( ist eine Glastür ) und kratze scheinbar ( das hat man nur gehört ) Dann wars weitesgehenst ruhig und dann wieder mal kurzes jaulen.
zu 4ten: ja das hast du recht das er denken könnte Frauchen spinnt :)
zu 5ten: also Frodo hat keinen festen Platz gehabt in der alten Wohnung, er durfte überall hin wo er hin wollte, abends auf die couch oder ins bett.
Das ist jetzt in der Wohnung auch so, er hat zwar ein kissen in der Küche auf das er sich legt wenn wir zb essen.
Ich dachte halt auch immer ( jetzt bekomm ich bestimmt kloppe ) der arme hund der is doch schon während ich auf arbeit bin alleine, da kann ich ihn doch abends nicht auf "seinen platz" schicken ....Frodo kann sitz machen und her kommen.... das wars....
TA meinte auch ich kann von ihm nicht mehr allzu viel verlangen und beim bellen hab ich halt keine Ahnung wie ich ihm das abgewöhnen soll.. Er stellt sich auf der Cocuh an und bellt meinen Freund an oder ggbf. auch knurren... -
-
Zitat
zu 3ten: Das Video von heute zeigte das er als wir gegangen waren rum gelofen ist in der Wohnung und nach 10 Minuten angefangen hat zu heulen das ging dann ca 5-10 Minuten dann war Ruhe, dann gings nach zwei Stunden wieder los, und er sass vorne vor der Wohnungstür ( ist eine Glastür ) und kratze scheinbar ( das hat man nur gehört ) Dann wars weitesgehenst ruhig und dann wieder mal kurzes jaulen.
Vielleicht war eine Woche zu wenig, damit er sich rundum an die neue Umgebung gewöhnen konnte? Es kann aber auch sein, dass ihn irgendetwas erschreckt hat zB Klingelstreiche von Kindern, Bohrmaschine des Nachbarn, hupende Autos usw.Ich würde die Sache beobachten und trotzdem weiter am alleine bleiben trainieren.
ZitatIch dachte halt auch immer ( jetzt bekomm ich bestimmt kloppe ) der arme hund der is doch schon während ich auf arbeit bin alleine, da kann ich ihn doch abends nicht auf "seinen platz" schicken ....
Es spricht nichts dagegen, mehrere Hundeplätze zu haben. Da unsere Wohnung recht groß ist gibt es in den Räumen, in denen wir uns oft aufhalten, jeweils einen Hundeplatz: Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Wohnzimmer.ZitatEr stellt sich auf der Cocuh an und bellt meinen Freund an oder ggbf. auch knurren...
Schwer zu sagen, warum er das macht. Dafür müsste man auch im Alltag mit dem Hund erleben. Vielleicht ist es eine Sache der Körpersprache, die der Hund falsch deutet. Vielleicht ist er altersbedingt auch schon leicht dement. Wir haben hier zB einen alten Kater, der abends im dunklen Hausflur steht und seine Arien "singt". Der ist auch schon Grenzdebil ;-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!