Kralle abgerissen - Wie lange dauert die Heilung ?
-
-
Wir sind vom Tierarzt zurück.
Es heilt ,aber recht langsam . Scheint aber bei solchen Verletzungen normal zu sein.
Also wieder neuer Verband , nochmal Antibiotika . Samstag müssen wir wieder hin . Zum 5.mal dann . aber es nützt ja nix.Dafür wird es jetzt preiswerter , Heute "nur" 35 €
Mittlerweile sträubt sich Mogli ,ins Sprechzimmer zu gehen :|
Aber heute gabs zur Belohnung nen Keks von der TA-Helferin . Die war heute überhaupt klasse. Hat Mogli die ganze Zeit zugetextet ,während er am Meckern war ,hihi. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kralle abgerissen - Wie lange dauert die Heilung ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
sammy hat sich im juni 2009 (glaub ich) die kralle beim spielen draußen herausgerissen. es war natürlich passender weise freitag abend. hab es dann zuhause desinfiziert, am samstag bin ich mit ihm zum arzt. der gab ne antiobiotika spritze, das wars. die nächsten zwei tage gabs draußen nen verband, drinnen nicht.
mein arzt gab mir den tipp mit kernseifebädern. die hab ich ein paar mal täglich gemacht, immer wenn bedarf war, zb morgens, oder nachm spazieren gehen. die heilung an sich ging sehr flott, sammy hat übrigens zu keiner zeit irgendwie gehumpelt, nur wenn der verband dran war ^^ aber es dauerte sehr lange, bis wieder eine kralle draus wuchs, es war ca. ein jahr. während der anfangszeit des kralle nachwachsens hatte es sich noch mal kurz entzündet, ich erkläre es mir mit dem durchbrechen des entzwischen nachgewachsenen gewebes. aber auch das war schnell vorbei. die kralle wuchs extrem langsam nach, zwischendurch brach sie noch mal ab. selbst jetzt ist sie nicht so lang wie die anderen krallen, sie wächst nicht mehr weiter. -
Wir sind zurück vom TA.
Verband muss er nach wie vor tragen , aber zumindest die Antibiotika können wir bald absetzen.
Die Wunde sieht deutlich besser aus ,die Kralle fängt langsam an ,nachzuwachsen.
Donnerstag müssen wir wieder hin ,ich hoffe ,dass das dann das letzte Mal ist .Kostenpunkt heute: 33 € ( jippiiiieh ,es wird günstiger
)
Auf dem Weg zum TA musste ich über meinen Stinker schmunzeln.
Vor uns lief ein Yorki-Rüde ,den Mogli nicht leiden kann. Mogli sieht ihn ,fängt an ,zu schmatzen und leckt sich genüßlich über die Schnute
Dachte sicher "Hmmm, lecker Frühstück ". Mein kleiner Clown -
Juhuuuu , der Verband ist weg
Allerdings hat sich eine Druckstelle gebildet , die entzündet ist . Deshalb muss er noch paar Tage nen Pfotenschutz tragen. Noch hinkt Mogli viel ,ich glaube ,er hat noch nicht begriffen ,dass er die Pfote wieder fast normal nutzen kann.
Kostenpunkt heute : 20 €
Insgesamt kam die ganze Sache 215 €
Zum Glück hab ich ne liebe Mama , die mir diesbezüglich geholfen hat. -
215 euro, krass...mich hat es 20 euro für die antibiotika spritze gekostet, und noch mal n euro oder so für die kernseife.
-
-
Zitat
Allerdings hat sich eine Druckstelle gebildet , die entzündet ist .wie konnte das denn passieren, du bist doch immer zur kontrolle gegangen.
das hätte der ta erkennen müssen. vor allem hätte der den verband so anlegen müssen, dass sowas nicht passiert.
und das alles zu dem preis. ich falle um, komme gar nicht drüber weg.auf jeden fall weiß er, wie man aus einer kleinigkeit eine menge kohle machen kann.
gruß marion
-
Mogli hat heute nacht den Pfotenschutz selbst ausgezogen .
War aber scheinbar ganz gut so . Die Wunde sieht gut aus und trocknet nun .Wir lassen jetzt zuhause den Pfotenschutz weg.
Was mich allerdings wundert : Er hinkt nach wie vor viel . Ob die Pfote immernoch weh tut ? Okay ,er ist generell sehr empfindlich an der Stelle ...
Ich geb ihm nun wieder 3mal täglich Arnika . Das schlägt immer gut an.
Rottifrauchen : Die Druckstelle hat sich erst nach dem letzten Verbandswechsel gebildet.Man konnte also vorher nichts sehen.Scheint aber jetzt fast weg zu sein .
Im Übrigen hatte ich keine andere Wahl . Da ich ja auf Arbeit musste , musste ein guter Verband ran.Mogli neigt dazu ,an der Pfote zu knabbern.Und das wäre sicher nicht gut gewesen.
-
ich wünsche dem kleinen gute besserung.
gruß marion -
Waaaahhhh ich muss den thread mal hochholen weil uns anscheinend heute genausowas passiert ist. :/ Sie hat beim Spaziergang kurz gequitscht und am linken Hinterlauf war ganz wenig Blut an der Kralle und ein feiner Riss im Nagel... Ich hab dann nach dem Spaziergang Desinfektionszeug drauf getan.
Jetzt eben hab ich entdeckt, dass mein blöder Hund dran rumgeknabbert hat und der Nagel mehr oder weniger im rechten Winkel nach oben steht und das Nagelbett offen ist
Was mach ich denn nu? Einfach abschneiden oder warten dass sie den Nagel alleine abknabbert? (grad schläft sie) Regelmäßig desinfizieren und Socke drüber bei Spaziergängen? Das tut doch bestimmt auch weh wenn der Socke dann über das offene Nagelbett schubbert...mir geht's hier in erster Linie um die erste Hilfe bis ich Montag zum TA kann... Vielen Dank schon mal! -
Zitat
Wie sind da eure Erfahrungen ?Wie lange dauert die Heilung ?
Gibt es ein Mittel ,was ihn daran hindert ,den Verband in meiner Abwesenheit selbst zu entfernen ? Morgen und Freitag darf er mit zur Arbeit ,aber ab Montag muss er wieder allein bleiben ,da ich dann Schule habe.
Dakota hat sich schon dreimal die Daumenkralle abgerissen, jedes Mal vorne links, davon einmal bis auf den Knochen hinunter. Aktuell hat sie diese wieder abgerissen, runter bis aufs Fleisch. Deshalb läuft sie auch mit Verband herum - allerdings hatte sie nur 2 Tage lang den TA-Klumpfuß. Jetzt hat sie einen leichten Verband aus ein wenig Watte zur Druckentlastung, einer sterilen Wundauflage (direkt an der Wunde, darunter antibiotische Wundsalbe), außen rum haben wir Kinesio-Tape gemacht. Da wir die Erfahrung gemacht haben, dass es flexibel ist und nicht so arg am Fell hängt, außerdem ist es wesentlich stabiler als jeder normale Verband.
Etwa alle 2 Tage wechseln wir den Verband, kontrollieren und erneuern die Salbe (Leucase-N, Humanpräparat). Draußen trägt sie ein Söckchen und eine frühstückstüte drüber, aber nur solange, wie die Wunde oberflächlich abgeheilt ist. Alternativ ist Frischhaltefolie eine Möglichkeit.
Solange das Fleisch noch ganz offen liegt (wie gesagt, sie reißt sich die Kralle immer ganz aus), gibt's nur kurze Spaziergänge. Mit dem TA-Klumpfuß humpelt sie sowieso nur auf drei Beinen, die alte Mimose. Nach 6-7 Tagen ist es meistens wieder soweit abgeheilt, dass wir länger rausgehen können, wenn das Wetter halbwegs mitspielt. Solange es aber draußen so nass ist, muss sie eben warten. Da gibt's dann Zuhause Beschäftigung. Als es richtig schlimm war hat es 3 Wochen gedauert, aber da hatte sie den Klumpfuß-Verband alleine 2 Wochen, allerdings war da auch der Knochen freigelegt -.-
Sie geht in unserer Abwesenheit nicht dran, deswegen habe ich da keinen guten Tipp, wobei sie das Tape auch einfach weniger stört als der riesige TA-Verband. Das Tape lässt z.B. die Pfotenballen (generell die ganze Pfote) frei.
Wenns gar nicht anders geht, hilft nur eine Halskrause, nehme ich an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!