Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?

  • Bei uns kostet es € 120,00 im Jahr. Was ich ungerecht finde ist, daß 5-kg-Hunde genausoviel kosten wie 45-kg-Hunde.


    K....-Tüten hab ich bis jetzt erst einmal in der Innenstadt gesehen. Obwohl ich meinen Hund so gut wie nie in in die Stadt mitnehme. Wahrscheinlich, weil ich auch kein Stadtgänger bin, nur wenn's unbedingt sein muß.


    Dackelline

  • Zitat

    Bei uns kostet es € 120,00 im Jahr. Was ich ungerecht finde ist, daß 5-kg-Hunde genausoviel kosten wie 45-kg-Hunde.


    Dackelline


    Ich zitiere es jetzt mal unter den Vorraussetzungen die ich hier habe. ;)


    Ich habe hier Robidogs (Tütenspender mit Eimer) und überhaupt keinen Leinenzwang.


    Der 5 Kilo-Hund benötigt genauso Ka**tüten wie der 45 Kilo-Hund. ;)


    Und die Ver-und Entsorgung des ganzen kostet nun mal.


    Ja ich weiss in D wird die Hundesteuer nicht unbedingt für das eingesetzt für was man sie zahlt.

  • Sammy ist angemeldet



    Sie kostet 84,00 €, im Jahr



    bei zwei Hunden wären es 96,00 € je Hund,
    bei drei oder mehr Hunden wären es 108,00 € je Hund.



    Bei uns gibt es keine höhere Steuer für "gefährliche" Hunderassen soweit ich weiß.

  • Auch wir haben unsere Hunde angemeldet ;)
    Bei uns in Duisburg sieht es im Augenblick noch so aus......


    Höhe der Hundesteuer in Duisburg
    für den 1. Hund vierteljährlich 28,50 Euro (jährlich 114,00 Euro)
    für den 2. Hund (pro Hund) vierteljährlich 33,00 Euro (jährlich 132,00 Euro)
    ab den 3. Hund (pro Hund) vierteljährlich 37,50 Euro (jährlich 150,00 Euro).


    Allerdings habe ich schon von einigen Leuten, die hier leben, gehört, das sie ihre Hunde in einem anderen Ort, wo es nicht so teuer ist,
    angemeldet haben :???:

  • Zitat

    Bei uns kostet es € 120,00 im Jahr. Was ich ungerecht finde ist, daß 5-kg-Hunde genausoviel kosten wie 45-kg-Hunde.


    K....-Tüten hab ich bis jetzt erst einmal in der Innenstadt gesehen. Obwohl ich meinen Hund so gut wie nie in in die Stadt mitnehme. Wahrscheinlich, weil ich auch kein Stadtgänger bin, nur wenn's unbedingt sein muß.


    Und dann beschweren sich die Großhundehalter darüber, dass kleine Hunde weniger kosten, womöglich noch mit eigenem Tütenspender und alles wird auch noch im eigenen Müll entsorgt.


    Ist sowieso schon alles so unterschiedlich. Da muss das ganze nicht noch in Gewichtsklassen unterteilt werden.


    Finn ist auch angemeldet und kostet 50 € im Jahr soweit ich weiß. Toll finde ich es nicht aber gut, man machts halt. Für was das ganze Geld drauf geht weiß ich nicht. Aber für Tütenspender und Mülleimer gehts jedenfalls nicht drauf. Zwei ganze hab ich hier schon gesehen. Allerdings immer ohne Tüten und mit Alkoholflaschen zugestopft.

  • Jacky ist auch gemeldet. 48€ kostet das bei uns pro Jahr.


    Dass unsere Gemeinde hier überall Tütenspender aufgestellt hat, sehe ich als reine Kulanz, da die Gelder (im Normalfall) ja nicht zur Entsorgung von Hundekot verwendet werden.
    Finde diese Hundetoiletten aber super, da sie (falls man sie auch benutzt :/ ) das Zusammenleben von HH und Nicht-HH wesentlich erleichtern.


    Also: Super-Sache :gut: Da zahl ich doch ma gerne Steuern....

  • Bedei angemeldet, beide jeweils 26€ steuer und ja wir haben zumindest im Park 4 Kaktütenmitentsorgungsstationen, die eigentlich fast immer "einsatz" bereit sind :D


    Auf den Wanderwegen sind leider keien Mülleimer, nicht mal an den Parkplätzen, das finde ich etwas schade, aber was solls...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!