Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?
-
-
Wir zahlen auch für beide Hunde.
Allerdings gibts hier weder Hundewiese noch Beutelchen noch sonstwas.
Ich hab mich echt schon bei manchen Beiträgen hier gewünscht auch in einer Stadt zu leben statt auf dem schnöden Land, allein um mal die Möglichkeit zu haben meine Fellnasen so richtig schön fetzen zu lassen.
Jetzt sollt man ja denken auf dem Lande gäbe es dazu unzählige Möglichkeiten.....
Nö !
Die Landwirte ereifern sich wenn der Hund auf dem Feld / Wiese läuft wegen Ernte / Heu, die Wege werden von Radfahrern / Nordik Walkern in beschlag genommen oder die Trekker machen rennen, oder Autos kürzen fix über die Felder ihre Strecken abAber wir zahlen artig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meine Kommentare
-
Hm, keine Ahnung ob es dazu gehört,
aber eine Steuer ist doch niemals zweckgebunden.Zweckgebunden sind lediglich Abgaben.
Also könnte ich mich dann auch über die Lohnsteuer,
die Einkommensteuer, die Benzinsteuer, die Branntweinsteuer, die Erbschaftssteuer usw usf unendlich aufregen.Irgend jemand muss zahlen - und andere profitieren davon.
Egal ob mit dem Geld eine Schule gestrichen, der Bundesgrenzschutz bezahlt oder aber die Rentenversicherung unterstützt wird.Und ja, Bruno ist angemeldet.
-
Zitat
Hm, keine Ahnung ob es dazu gehört,
aber eine Steuer ist doch niemals zweckgebunden.Zweckgebunden sind lediglich Abgaben.
Steuern sind auch Abgaben. Du meinst wahrscheinlich Beiträge und Gebühren. Ansonsten gebe ich Dir recht.Ausgangspunkt waren ja die subjektiv zu hoch empfundenen Hundesteuern, für die es keine Gegenleistung gibt. Von Lucky und Korny wurden dann noch weitere belastende Faktoren ins Spiel gebracht. Ich habe versucht, falsche Behauptungen zu korrigieren, was dann ein wenig vom eigentlichen Thema ablenkte.
Entscheidend ist, dass die Hundesteuer nur einen sehr kleine Teil der insgesamt anfallenden Kosten darstellt. Die Hundesteuer ist doch kein ausschlaggebendes Kriterium dafür, ob man sich einen Hund anschafft oder nicht. Ich hätte mir als Student keinen Hund leisten können - unabhängig von der Höhe der Hundesteuer, die ich mit 120 EUR (Berlin) angemessen finde. Und diesbezüglich haben Korny und ich sicherlich unterschiedliche Meinungen. Ich habe halt gewartet, bis ich mir zeitlich und finanziell einen Hund leisten konnte.
Sich über Steuergerechtigkeit zu streiten ist spannend. Jeder hat eine andere Auffassung von Steuergerechtigkeit. Und Heike hat ja schon geschrieben, dass man über jede Steuer diskutieren könnte. Da Steuern nie zweckgebunden sind, macht es keinen Sinn, sich über fehlende Gegenleistungen zu ärgern. Ich empfehle jedem mal auszurechnen, wie viele Steuern er persönlich zahlt und in welchem Maße er persönlich von Leistungen des Staates profitiert. Vielleicht kommt er ja dann zu einem ganz anderen Ergebnis.
-
Zitat
Sich über Steuergerechtigkeit zu streiten ist spannend. Jeder hat eine andere Auffassung von Steuergerechtigkeit. Und Heike hat ja schon geschrieben, dass man über jede Steuer diskutieren könnte. Da Steuern nie zweckgebunden sind, macht es keinen Sinn, sich über fehlende Gegenleistungen zu ärgern. Ich empfehle jedem mal auszurechnen, wie viele Steuern er persönlich zahlt und in welchem Maße er persönlich von Leistungen des Staates profitiert. Vielleicht kommt er ja dann zu einem ganz anderen Ergebnis.Ach, ob ich nun da von Gerechtigkeit sprechen könnte, ich weiß ja nicht...
Ich zahl doch auch Lohnsteuer, und das nicht wenig, aber deswegen wird meine Arbeit ja auch nicht "besser" oder "schöner" gemacht, mein Arbeitsplatz wird nicht sicherer.
Mir würd grad nix einfallen, wo ich von Leistungen des Staates profitiere...gut, wir haben tatsächlich Freilaufflächen und ich hab auch schon einen (!) Kotbeutelspender gesehen -
-
Zitat
was dann ein wenig vom eigentlichen Thema ablenkte.
Das ist jetzt schon mein Kandidat für die Untertreibung des Jahres.
Nun ist mal gut mit dem ganzen OT - der Thread-Titel heisst "Hundesteuer - seid Ihr angemeldet?"
Wäre fein, wenn man die Kurve dorthin nun auch mal wieder hinbekommt.
LG, Chris -
Ich hab die Kohle und die Zeit...bei den ganzen Kosten hau ich ein Ei auf die 60 Tacken Hundesteuer im Jahr.
Ich tank auch weiter Super Plus bei 10l Verbrauch.
Und warum?
Weil ich´s kann.
Denn ich hab mir selbst ausgesucht, was ich mache! -
Zitat
Auch Du profitierst von vielen Leistungen des Staates. Und wenn Du nicht wenig Einkommensteuer zahlst, dann wird das schon seinen Grund haben. Steuergerechtigkeit bedeutet auch Umverteilung. Daher kann man die Hundesteuer nicht isoliert betrachten. Und wie Buddy schon schreibt, sind 60 EUR für ihn ein Klacks. Ich denke, für viele ist es einer. Was wahrscheinlich einige als ungerecht empfinden, sind die regionalen Unterschiede. Aber wenn wir das jetzt ausdiskutieren, bekommen wir Ärger mit Chris.
-
...und für wieder andere sind 60€ zwei Wochen überleben...
-
Ich habe meinen Hund angemeldet. Hier wird das auch durch das Ordnungsamt kontrolliert. Ich muss 75€ im Jahr bezahlen. Meine Mutti auf dem Land zahlt 20€ pro Hund.
Aber hier gibt es im Park so Beutelspender und es wird dann auch daran gearbeitet, dass wir einen riesigen Freilauf bekommen. Nich nur eine Wiese, sondern ein ganzes Stück des Parkes so richtig mit Wald und Wegen. Außerhalb der Stadt ist eh keine Leinenpflicht :)
Und die Stadt unterstützt auch unseren Hundeplatz etwas :)
Dafür zahle ich dann auch gern die Steuer :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!