Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?

  • Hello Erdel!


    Nein, ich reg mich nicht auf! Ich lebe so, wie ich es mir leisten kann. Würde ich mich aufregen, führe ich nicht ein leistungsstarkes Fahrzeug ;-)!
    Euch allen schöne Ostertage!

  • Mein Poco ist gemeldet. Er kostet mich mittlerweile 132 € im Jahr. Rosie ist nicht gemeldet, weil ich es irgendwie nicht einsehe 528 im Jahr zu zahlen, nur weil ein zweiter Hund dazu gekommen ist. Ich finde es nicht gerechtfertigt, dass für den Ersthund bei Anmeldung eines Zweithundes die Steuer auf 264 € angehoben wird und ich auch für den Zweithund dann soviel zahle.

  • Wahrscheinlich kommt so etwas selten raus, da es kaum kontrolliert wird. Ich habe meine Marken schon vor 5 Jahren verloren. Ich hatte sie im Portemonnaie, weil ich jegliches Gebamsel an meinen Hunden nicht mag. Damit begehe ich eine Ordnungswidrigkeit, denn hier muss an jedem Hund auf der Straße oder an anderen öffentlichen Orten eine Hundesteuermarke gut sichtbar befestigt sein.


    Bußgeldkatalog zum Gesetz über das Halten und Führen von Hunden in Berlin vom 29. September 2004 (GVBl. S. 424):

    § 12 Ordnungswidrigkeiten


    (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig


    .....


    8. entgegen § 5 Abs. 1 die Haltung eines Hundes nach § 4 Abs. 2 Nr. 1 bis 4 nicht unverzüglich der zuständigen Behörde anzeigt,


    9. entgegen § 5 Abs. 2 die genannten Unterlagen nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig beibringt,


    10. entgegen § 5 Abs. 5 die amtliche Plakette nicht am Halsband seines Hundes befestigt oder die Bescheinigung über die Anzeige nicht mitführt,


    11. entgegen § 5 Abs. 6 seiner Mitteilungs- oder Nachweispflicht nicht oder nicht rechtzeitig nachkommt,


    ....


    Allerdings sind diese Fälle nicht in dem pauschalen Bußgeldkatalog enthalten, sodass man kein konkretes Bußgeld nennen kann. Die Höhe hängt von dem jeweiligen Einzelfall ab. Natürlich muss man die nicht geleistete Abgabe nachträglich entrichten, notfalls in Raten.


  • Zitiere mich mal selbst ;)
    Habe gestern gute Neuigkeiten erfahren.
    Unser Stadtrat zieht in Erwähnung, das wir nun eine Hundewiese zur Verfügung gestellt bekommen.
    Da gestern unser Bekannter (auch im Stadtrat) sich meine Meinung anhören musste, und auch immer von seiner Frau, werden auch mehr Mülleimer und Dogistationen zur Verfügung gestellt.
    Wenn alles klappt, bekommen wir endlich unsre Hundewiese, freu!

  • Ich finde, zu dem Thema ist alles gesagt.


    Wer es unverschämt findet, dass die Hundesteuer nicht für Hundeangelegenheiten verwendet wird, meldet seinen Hund gar nicht erst an, riskiert evtl. ne Ordnungsstrafe und findet sich toll. Na gut.


    Wer meint, dass Hundehaltung auch was kosten soll, was der Kommune zugute kommt, meldet seine Tiere an, ärgert sich über die Unterschiede in der Höhe und beim Zweit- oder Dritthund, je nach Bundesland, Listenhunde etc., zahlt aber trotzdem.


    Wer meint, dass Bürger dieses Landes auch etwas dazu beitragen sollten, dass ein Gemeinwesen funktioniert- eben auch über Steuern- schafft sich Hunde an, zahlt und ärgert sich deswegen eben nicht.


    Mag doch jeder meinen, was er will. Ich gehöre zur dritten Fraktion, auch wenn mich manches ärgert- aber nicht, wie mit meinen Hundesteuern umgegangen wird! Hier keine Hundewiese und auch nichts anderes für Hunde und nichts in Aussicht. Aber ein neuer Spielplatz. Ich schrieb es bereits, das find ich gut.


    lg
    Kathrin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!