Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?

  • Sagt mal seit ihr wirklich alle so :mute: die Hundesteuer wird von der Stadt/Gemeinde festgelegt! Da fließt auch das Geld hin, ins Stadtsäckl...da haben die in Berlin erstmal gar nichts mit zu tun. Würde jetzt die Mehrwertsteuer vom Hundefutter angehoben werden, würde das Geld nicht im Stadtsäckl landen, sondern im Staatssäckl. Damit hätten die Gemeinden davon schlicht weg gar nichts. :roll: Oder glaubt ihr ernsthaft eine Gemeinde kann einfach so neue Steuern erfinden wie sie grad lustig ist. (sie können je nach Gebiet die Steuersätz anpassen wie sie lustig sind, aber nicht einfach irgendwelche rauskloppen) Oder glaubt ihr die können in Stadt B das Hundefutter auf 19%Mehrwertsteuer anheben, und in Stadt A bleibt sie bei 7%? neee manchmal kann denken nicht schaden

  • Zitat

    Hey, schön mal wieder was von Dir zu hören. Wie läuft es denn? Magst mal wieder Deinen Thread schubsen???


    oh, das ist ja lieb, dass du fragst :) Ich wollte heute paar neue Fotos einstellen, leider spinnt mein Laptop so und deswegen war es in letzter Zeit etwas schwierig. Welchen von meinen ganzen Threads meinste denn eigentlich haha :D ;)

  • Zitat

    Sagt mal seit ihr wirklich alle so :mute: die Hundesteuer wird von der Stadt/Gemeinde festgelegt! Da fließt auch das Geld hin, ins Stadtsäckl...da haben die in Berlin erstmal gar nichts mit zu tun. Würde jetzt die Mehrwertsteuer vom Hundefutter angehoben werden, würde das Geld nicht im Stadtsäckl landen, sondern im Staatssäckl. Damit hätten die Gemeinden davon schlicht weg gar nichts. :roll: Oder glaubt ihr ernsthaft eine Gemeinde kann einfach so neue Steuern erfinden wie sie grad lustig ist. (sie können je nach Gebiet die Steuersätz anpassen wie sie lustig sind, aber nicht einfach irgendwelche rauskloppen) Oder glaubt ihr die können in Stadt B das Hundefutter auf 19%Mehrwertsteuer anheben, und in Stadt A bleibt sie bei 7%? neee manchmal kann denken nicht schaden


    Ja, ja, Kommunen, Länder und Berlin wirtschaften alle für sich alleine als einsame Inseln - oder wie meinst Du das?
    http://www.behoerdenwegweiser.…nbeschreibung/09331168467


    Wenn ich als Stadt oder Gemeinde auf die Hundesteuer als Einnahmequelle wegen eines beim Urteils auf europäischer Ebene verzichten muss - und mir damit die Einnahmen entsprechend fehlen......
    dann brauche ich z.B. im Straßenbau mehr Fördermittel auf Landes- bzw. Bundesebene.
    Der Kreis schließt sich.


    Wer weiß jetzt sicher, dass man fehlende Hundesteuereinnahmen nicht als Berichtigung der Steuerkraftzahlen verwenden könnte?? Du?

  • Zitat

    Wir Deutschen bekommen leider den Arsch nicht hoch... im gegensatz zu anderen Ländern....


    Zitat


    Der deutsche Staat muß ja irgendwie an Kohle rankommen damit die den ganzen insolventen Staaten die Kohle rüberschieben können! Bürger andere Länder hatten sich nicht soviel gefallen lassen wie der Deutsche Michl....


    Zitat

    Wir Deutschen bekommen leider den Arsch nicht hoch... im gegensatz zu anderen Ländern....


    Erschreckend, auf welchem Stammtischniveau hier Statements abgegeben werden? Wo bekommen Deutsche den Arsch nicht hoch und welche Länder können das besser? Was hier behauptet wird, ist so abstrus, dass man gar nicht weiß, wo man ansetzen soll. Wie kann man so ahnungslos sein, und dann noch wagen, überhaupt ein Wort zu diesem Thema zu schreiben. Der Gipfel aber ist, die Euro-Krise ins Spiel zu bringen. Aber wahrscheinlich glaubst Du wirklich, dass Du mit Deiner Hundesteuer Europa rettest. Bei dem, was Du so von Dir gibst, ist das sogar sehr wahrscheinlich.


    Zitat

    Wenn es nicht mehr die Hundesteuer gibt, dann wird eben das Hundefutter und andere Dinge die mit Hunden zu tun haben besteuert... ^^ die in Berlin lassen sich schon was neues einfallen....


    Das müsste doch in Deinem Interesse sein. Warum sollte nicht schon jetzt Hundefutter mit 19 % besteuert werden? Und welche "anderen Dinge" meinst Du?


    Ich stimme übrigens Korny zu, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Das Umsatzsteuergesetz ist ein Bundesgesetz und die Hundesteuer wird aufgrund der jeweiligen kommunalen Hundesteuersatzung erhoben. Die Einführung oder Abschaffung neuer Steuern bzw. deren Senkung oder Anhebung erfolgt sicherlich nicht im Gegenzug eines Urteils. (Ich bin mir übrigens sicher, dass die Hundesteuer nicht abgeschafft werden wird.)


    Genauso wenig wie jetzt Steuern gesenkt werden, weil die Steuereinnahmen stark angestiegen sind, wird das Umsatzsteuergesetz geändert, weil die Hundesteuer abgeschafft wird. Das zu glauben, ist wirklich naiv. Bei Steuerentscheidungen handelt es sich um politische Entscheidungen, bei denen Lobbyismus eine nicht untergeordnete Rolle spielt.

  • Zitat

    Erdel da sind wir wohl mal einer Meinung, genau darauf wollte ich hinnaus.


    Ja, warum auch nicht? Wo Du recht hast, hast Du recht. ;)



    Zitat

    Ja ja, und deshalb klagt der dumme Mensch mit dem Berufsstand Rechtsanwalt wo?
    In Straßburg:
    http://www.lemotions.de/index.php?id=15&tx_ttnews[tt_news]=17&tx_ttnews[backPid]=13&cHash=611c1e5da5


    Ja, und. Ich habe nicht behauptet, dass er dumm ist. Er hat wahrscheinlich ein ausgeprägtes Geltungsbewusstsein. Vielleicht macht er damit auch indirekt Werbung in eigener Sache, keine Ahnung.


    Es ging auch eher um die Absurdität zu glauben, dass im Falle eines Erfolgs der ermäßigte Steuersatz für Hundefutter abgeschafft wird. Und was soll diese Maßnahme den Gemeinden überhaupt bringen? Vielleicht zwei oder drei EUR im Jahr pro Hundehalter? Wow!

  • Zitat

    Ja ja, und deshalb klagt der dumme Mensch mit dem Berufsstand Rechtsanwalt wo?
    In Straßburg:
    http://www.lemotions.de/index.php?id=15&tx_ttnews[tt_news]=17&tx_ttnews[backPid]=13&cHash=611c1e5da5


    Nach deutschen Recht ist aber aber okay. Auch wenn es hier keiner einsehen möchte. Theoretisch verstößt es (v.a. bei der Ungleichbehandlung von Zweithunden) gegen mehrere Artikel des Grundgesetz. Aber es kann Super gerechtfertigt werden. Verstehe nicht wieso das so schwer zu verstehen ist.


    Zu dem Rechtsanwalt der klagt- finde ich toll, ist aber leider so gut wie aussichtslos. Ich denke nicht, dass er durchkommt. Würde er das wäre das eine Sensation, wenn nicht dann ist das zu erwarten gewesen.

  • Zitat

    Sagt mal seit ihr wirklich alle so :mute: die Hundesteuer wird von der Stadt/Gemeinde festgelegt! Da fließt auch das Geld hin, ins Stadtsäckl...da haben die in Berlin erstmal gar nichts mit zu tun. Würde jetzt die Mehrwertsteuer vom Hundefutter angehoben werden, würde das Geld nicht im Stadtsäckl landen, sondern im Staatssäckl. Damit hätten die Gemeinden davon schlicht weg gar nichts. :roll: Oder glaubt ihr ernsthaft eine Gemeinde kann einfach so neue Steuern erfinden wie sie grad lustig ist. (sie können je nach Gebiet die Steuersätz anpassen wie sie lustig sind, aber nicht einfach irgendwelche rauskloppen) Oder glaubt ihr die können in Stadt B das Hundefutter auf 19%Mehrwertsteuer anheben, und in Stadt A bleibt sie bei 7%? neee manchmal kann denken nicht schaden


    Sag mal beschimpfst du uns hier, weil wir uns an das geltende Gesetz halten??? Und setzt du dich über andere Gesetze auch einfach so hinweg wie über das, was die Hundesteuer betrifft?


    Natürlich würde ich mir die 148 Euro im Jahr auch gerne sparen, aber da es nun mal Pflicht ist mache ich es natürlich trotzdem. Ich bin auch nicht begeistert davon jeden Monat den Soli zu zahlen und einen riesen Batzen Lohnsteuer, aber man hat halt keine Wahl...

  • Die Abzüge vom Lohn sind aber im Gegensatz zur Hundesteuer gerechtfertigt. Immerhin fließt z.B. der Soli dorthin wo er gebraucht wird...das kann mal die Sanierung einer Schule sein, oder auch mal ne neue Straße (damit ist die KFZ-Steuer auch berechtigt, wir nutzen schließlich tagtäglich die Straßen, und die müssen auch erneuert werden) Wenn du Arbeitslos werden würdest, willst du schließlich auch Arbeitslosengeld, mit deinen Lohnabgaben, sicherst du dich in dieser Richtung gewissermaßen selbst ab. Ist genauso mit der Rentenkasse, du hoffst später schließlich auch mal auf Rente, aber von nichts kommt nichts!


    Sag bloß du hälst dich immer zu 100% ans Gesetz. Jeder der noch nie ein Gesetz übertreten hat, soll bitte den ersten Stein werfen. Ich zähle hierzu übrigens auch schon: bei rot über die Ampel laufen, zu schnell gefahren z.B. 60km/h statt erlaubter 50km/h um mal ein paar Beispiele zu nennen. Und jeder der behauptet noch nie irgendwas gemacht zu haben, wogegen es ein Gesetz/eine Verordnung gibt, erzählt schlicht weg blödsinn. Wie schon geschrieben zählen dazu ja auch schon so kleine Dinge. Und ich glaub ganz einfach wirklich nicht, das jeder Bürger sich brav stets an alle Regeln hält.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!