Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?
-
-
Kleinkriege zwischen einzelnen Peresonen doch bitte im Thread außen vor lassen, im Zweifelsfalle per PN "ausstreiten" und gut ist....
Danke, Britta
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beide Hunde sind steuerlich gemeldet.
Meiner Meinung nach, weiß ich, wenn ich mir einen Hund hole, dass die Steuer dazugehört. Genauso wie ich beim einkaufen die Mehrwertsteuer bezahle.
Freuen wird sich darüber wohl keiner - aber man sucht es sich ja aus -
So ist es. Wer ne Immobilie erwirbt, regt sich auch nicht über die Grunderwerbsteuer oder die Grundsteuer auf. Sind Hundehalter besondere Jammerlappen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Mal abgesehen durch das "Muss" weil nun mal Gesetz ...
Ich schütze meine Hunde durch alle relevanten Anmeldungen wie Steuer, Ordnungsamt und auch Haftpflicht gegen Übergriffe anderer!
Durch die Begleithundprüfung bekommen sie Ausbildung inclusive Wesenstest und ich die Sachkunde.
Ich legitimiere ihre Existenz und gebe ihm Sicherheit und übernehme die Verantwortung für ihn wie ich es auch für meine Kinder mache.
Sie sind ein Mitglied meiner Familie. Es ist für mich selbstverständlich.Danke! :)
Genau deshalb ist auch mein Hund angemeldet.
Sinnvoll finde ich persönlich die Hundesteuer trotzdem nicht...
-
Wie kommt man überhaupt auf so eine Frage. Den Hund anzumelden gehört wohl dazu wenn man vorhat einen Hund anzuschaffen. Wer die Kosten nicht tragen kann oder will der muss es wohl oder übel bleiben lassen, fast jedes Hobby kostet Geld - so auch der Hund! Das Futer ist nicht kostenlos, eine Versicherung kostet Geld usw.
Angesichts der Strafen die man bei "erwischen" zahlt ist es auch mehr wie Dumm wenn man den Wau Wau nicht anmeldet.
-
-
Angeblich gibt es auch Ausnahmeregelungen.
Ein Bekannter hat mir erzählt, dass, wenn im Umkreis von 500 m keine weitere Bebauung ist, man keine Hundesteuer zahlen muss.
Fand ich interessant..... hab aber noch nicht die Quelle dazu gesucht.
Stimmt das? -
Wir zahlen 120 € für EINEN Hund. Ich glaub der 2. Hund ist dann nochmal teuerer
20 Fahrtminuten weiter müssten wir GAR NICHTS bezahlen, weil wir uns dann schon in Frankreich befinden würden. Man Man Man :down: -
Zitat
Angeblich gibt es auch Ausnahmeregelungen.
Ein Bekannter hat mir erzählt, dass, wenn im Umkreis von 500 m keine weitere Bebauung ist, man keine Hundesteuer zahlen muss.
Fand ich interessant..... hab aber noch nicht die Quelle dazu gesucht.
Stimmt das?Klingt interessant, würd ich auch gern wissen!
-
Zitat
Angeblich gibt es auch Ausnahmeregelungen.
Ein Bekannter hat mir erzählt, dass, wenn im Umkreis von 500 m keine weitere Bebauung ist, man keine Hundesteuer zahlen muss.
Fand ich interessant..... hab aber noch nicht die Quelle dazu gesucht.
Stimmt das?Das ist in vielen Gemeinden so.
Der Hund (meist gilt das nur für einen) wird dann als Wachhund angemeldet und von der Steuer befreit.Eine Befreiung gibts auch für jagdlich geführte Hunde, Hütehunde wenn sie der Berufsausübung dienen, Blindenführhunde, teilweise auch Behindertenbegleithunde und in manchen Gemeinden werden auch Rettungshunde befreit.
-
JEDE Gemeinde darf hier eigene Regeln erlassen, ich glaube nur für anerkannte Blindenführhunde sollten die Ausnahmeregelungen überall identisch sein, aber ansonsten kann das jede Kommune handhaben wie sie möchte.
Da können "Wachhunde" befreit sein, Jagdhunde mal zur Hälfte, mal ganz, mal gar nicht, die Hunde von Menschen die weniger als das Existenzminimum haben, können wiederum ganz befreit sein... Listenhunde können das 428fache kosten, müssen aber nicht. Genauso wie 2. und 3. Hunde mehr kosten können, aber nicht müssen, manchmal Tierschutzhunde befreit sind... usw. usf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!