Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?
-
-
sollte bei uns vielleicht auch so teuer sein und vor allem dann auch kontrolliert werden, dann würde nicht jeder einfach so hunde halten, wie das bei uns leider oft so ist.......
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was mich an der hohen Steuer nur wundert: Wenn man 2 Hunde über eine Person hält, machen die dann mehr Dreck als wenn man 2 Hunde über 2 verschiedene Personen anmeldet? Ich finde es einfach gemein dass man bei 2 Hunden plötzlich soviel mehr zahlen soll.
Da wir auch erst einmal kontrolliert wurden (da war Mo auch nicht an der Leine und ist einen halben Meter auf den Wanderweg gegangen), denke ich nicht dass es Probleme bei Kira geben sollte... Bei uns fährt zwar täglich das Ordnungsamt lang, halten und kontrollieren tun die aber nicht! -
schlisi,
bei uns verdoppelt bzw. verdreifacht sich die Hundesteuer mit jedem weiteren Hund. Der erst kostet 60 Euro im Jahr, der Zweite 120 Euro und der Dritte schon 180 Euro.
Im Prinzip zahlen wir für unsere drei Hunde genau so viel Hundesteuer wie 6 andere Einzelhundebesitzer.
Ich finds auch eine Frechheit. -
Zitat
Was mich an der hohen Steuer nur wundert: Wenn man 2 Hunde über eine Person hält, machen die dann mehr Dreck als wenn man 2 Hunde über 2 verschiedene Personen anmeldet? Ich finde es einfach gemein dass man bei 2 Hunden plötzlich soviel mehr zahlen soll.
Da wir auch erst einmal kontrolliert wurden (da war Mo auch nicht an der Leine und ist einen halben Meter auf den Wanderweg gegangen), denke ich nicht dass es Probleme bei Kira geben sollte... Bei uns fährt zwar täglich das Ordnungsamt lang, halten und kontrollieren tun die aber nicht!Na ja, aus Sicht der Behörden macht das schon Sinn. Klar macht es gleich viel Dreck wenn Nachbar A und Nachbar B je einen Hund oder Nachbar A 2 Hunde und B keinen hält... ABER: die Hundesteuer wird mittlerweile hauptsächlich dazu genutzt, die Anzahl der Hunde zu begrenzen... Nachbar B wird sich keinen Hund holen, weil er sie nicht mag, Nachbar A hat schon einen, will einen weiteren, überlegt sich dies aufgrund der höheren Steuer allerdings zweimal...
Oder warum meinst du sind die "Kampfhunde" so hoch eingestuft? 600€ Steuer machen einen Hund nicht ungefährlicher, aber mindern die Zahl der Anmeldenden.
Um Dreck geht es bei der Hundesteuer keinesfalls, es geht ausschließlich um Begrenzung der Zahl und höhere Einnahmen. Den Dreck deiner Hunde darfst du ohnehin selbst wegmachenNicht dass ich das befürworte, aber so ist es nun einmal und es ist auch für Außenstehende sehr einsichtig... wenn man mal die Grundsatzdiskussion um die Hundesteuer außer Acht lässt.
-
Hundesteuer war immer eine Luxussteuer, denn damals hatte fast nur die Reichen einen Hund und heute ändert sich daran auch nichts........Hundesteuer ist teuer - jedenfalls in den meisten Gemeinden - und je mehr man sich an Luxus gönnt, desto mehr hat man gefälligst zu berappen.
Ich könnte dem ja noch folgen, aber was ich gar nicht einsehen will ist, dass mit jedem Hund den man dazu nimmt und anmeldet, der erste bzw. die schon vorhandenen Hunde auch teurer werden.
Beim Kindergeld kriegt man ja auch net fürs erste plötzlich mehr, nur weil ein zweites dazu gekommen ist.
-
-
Ich klink mich mal ein!
Also bei uns ist das so dass man je nach Größe des Hundes bezahlt, was ich aber auch ne Frechheit finde denn ein kleiner Hund macht genau soviel Dreck wie ein großer, naja, zumindest fast...
Ich zahle für meine Labbi Hündin Emma im Jahr 50€, wenn ich noch nen Zweithund dazu nehme dann sind das für beide Hunde pro Jahr 75€, denn der zweite Hund kostet hier nur die Hälfte (Stand: September 2008), ich hoffe dass es in 2009 auch noch so ist!!!
-
Zitat
Hundesteuer war immer eine Luxussteuer, denn damals hatte fast nur die Reichen einen Hund und heute ändert sich daran auch nichts........Hundesteuer ist teuer - jedenfalls in den meisten Gemeinden - und je mehr man sich an Luxus gönnt, desto mehr hat man gefälligst zu berappen.
Ich könnte dem ja noch folgen, aber was ich gar nicht einsehen will ist, dass mit jedem Hund den man dazu nimmt und anmeldet, der erste bzw. die schon vorhandenen Hunde auch teurer werden.
Beim Kindergeld kriegt man ja auch net fürs erste plötzlich mehr, nur weil ein zweites dazu gekommen ist.
Schade, dass man den Hundesteuerbescheid nicht zur jährlichen Einkommenssteuererklärung beifügen kann, wird nicht anerkannt. Nur bei Blindenhunden.
-
Die Unterschiede sind ja gewaltig... in Hamburg wird pro Hund Euro 90,00 p.a. gezahlt... somit ist Hamburg mal wieder mit am teuersten
-
Nicht ganz
Klein Flensburg, verwalter der bösen Punkte
, nimmt für meinen ersten Hund 102€ jährlich.
Kenne aber massig Hunde ohne anmeldung. Kontrollen gibts eigentlich keine -
Ich verfolge den Thread shon von Anfang an und bin teilweise aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen..........die Spanne liegt tatsächlich zwischen 25€ jährlich bis über 140 € pro Hund je nach Gemeinde.
Hm, vielleicht ist es doch mal an der Zeit, dass Deutschland aufwacht udn sich Hundehalter zusammen tuen. Selbst wenns nicht zu einer Abschaffung der Hundesteuer kommt, so wie die Franzosen das geschafft haben, sollte dann wenigstens ein einheitlich geregelt und geringerer Satz bei rum kommen.
LG, Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!