Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?
-
-
Bei uns beträgt die Hundesteuer 44 Euro Jährlich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns kostet die Hundesteuer 79,20 im Jahr und ich finde es ehrlich gesagt eine Unverschämtheit, denn hier steht nicht ein einziger Automat mit Tüten und Mülleimer findet man auch so gut wie nirgendswo,da sie alle abmontiert wurde...das heißt ich darf manchmal 20 Minuten mit einer stinkenden,qualmenden Tüte in der Hand laufen
Wir ziehen nun auf´s Land und dort will man sogar noch mehr Steuern von uns haben-->84Euro
-
Ich verstehe nicht, warum sich noch nie Hundebesitzer zusammen getan und dagegen gewehrt haben?
Es ist eine nicht gerechtfertigte Luxussteuer...und sie tun nichts dafür, im Gegenteil, sie stecken sich das nur in die Taschen.Ich habe meine Hunde angemeldet und zahle auch 96Euro pro Nase!
refeje
-
Ich ziehe wohl zum Mai hin ein Stückchen über die Grenze nach Belgien, da gibt es keine Hundesteuer.
Und dann kommt auch der 2. Hund. (Wobei das weniger mit der Hundesteuer zu tun hat, als mit dem großen Garten.) -
Also hier wären es 80 Euro so weit ich weiß, ein paar Kilometer weiter (auf dem Dorf meiner Mutter beispielsweise) sind es egarde mal 25 Euro jährlich.
Was passiert eigentlich wenn man "erwischt" wird?
-
-
Zitat
Was passiert eigentlich wenn man "erwischt" wird?Meistens gibts ein Bußgeld dessen Höhe soweit ich weiß die Stadt selbst erheben darf und man muss die Steuern nachzahlen.
LG, Doris
-
Zitat
Außerdem macht die Gemeinde Wallenhorst gar nichts für Hunde. Im nahen Osnabrück gibt es wenigstens Freilaufflächen mit Tütenspender - das ist ja immerhin etwas.
Die Tütenspender gibt es aber kaum an den Freilaufflächen. In meiner Ecke von Osnabrück gibt es nicht einmal normale Mülleimer am Spazierweg - wir laufen mitunter 1 h und mehr mit der Tüte in der Hand, mal ganz davon zu schweigen, dass es hier auch viel Menschenkot und sonstigen Abfall gibt. Eine Freude ist es nicht, hier mir Hund spazieren zu gehen.
Tütenspender in rauen Mengen gibt es jedoch direkt in der Innenstandt, wo so waaaahnsinnig viele Hunde unterwegs sind...
Besonders viel tut man in Osnabrück nun wirklich nicht - kaum Freilaufflächen, Leinenzwang mit maximaler Leinenlänge von 1,5 m, hohe Hundesteuersteuer und wenig Mülleimer. Dafür sind die Sachbearbeiter des Amts sehr nett und die Kontrolleure drücken bei den längeren Leinen schon mal ein Auge zu, sofern diese am Hund befestigt ist.
-
ich habe meinen rocco noch nicht angemeldet...aber das werde ich glaich nächsten monat tun...bei uns kostet ´die steuer 50 euro
bei uns gibt es schon solche mülltüten aber keine apfalleimer... -
Ich habs gestern endlich geschafft mal zum Amt zu gehen, und Skadi umzumelden... bin erstaunt, wie unkompliziert das ging. Ein paar Angaben zum Tier, Steuermarke erhalten - feddisch!
Dachte immer, das wär ein Haufen Paperkram... -
wir bezahlen auch...für 2 Hunde ermäßigt 76,00 EUR im Jahr...
man wird zwar nicht arm davon, aber ich finde es auch unnötig...
haben die plaketen nummern 999 und 1000
hab eigentlich gedacht, dass es merh hunde in meiner stadt gibt
unverschämt finde ich, dass ich auch für einen pflegehund steuer bezahlen muss, wenn der länger wie 3 monate bei mir ist...versteht kein mensch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!