Nordische Hunde (Huskys, Malamutes und alle anderen)
-
-
hey, bin doch auch noch da (und Bilder gibts in Murphy´s Foto-Thread, wenn ihr mögt...)
Also er hetzt, jagd also ohne Tötungsabsicht...
ich spekuliere immer, dass er wohl tot umfällt vor Angst, wenn der Hase stehen bleiben würdeNe Lösung suchen wir auch noch, aber wir haben Hoffnung. Es gab auch mal zeiten, da lies er sich während des Hetzens am Hasen abrufen. Nur der Rückruf generell hapert zur Zeit, vielleicht hängts daran.
Nunja, Schleppleine, wir kommen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hey...na GsD :booze: sonst bewegt sich ja nicht wirklich viel ....
den Fred vom Teutonen werd ich ganz sicher besuchen....die Bilder die du hier eingestellt hast überzeugen doch sehr...wobei...vielleicht sollten wir ihn ab heute HasenFuss nennen...-> denk nur nicht... wenn du denkst... dann denkst du nur... du denkst....unterschätz ma deinen schwarzen Schatten nicht
-
Zitat
Also er hetzt, jagd also ohne Tötungsabsicht...
ich spekuliere immer, dass er wohl tot umfällt vor Angst, wenn der Hase stehen bleiben würdekonnt dann nimmer editieren: wollt noch anmerken: -> Schäm dich!!!!
-
Ach vielleicht sind die anderen HH ja nur schüchtern
.
Ist eben auch nicht der typische Alltags-Hund, obwohl zumindest die SH laut meiner Trainerin momentan echt in Mode gekommen sein sollen.... :/Fands im Übrigen auch schön, dass bei der Hundeschow am Samstag am Ende auch Schlittengespanne zu sehen waren sowie der Malamute beim Dog Dancing.
-
Zitat
Fands im Übrigen auch schön, dass bei der Hundeschow am Samstag am Ende auch Schlittengespanne zu sehen waren sowie der Malamute beim Dog Dancing.Den für nordische Hunde typischen Sturkopf haben die bei dem Dog Dancing wirklich authentisch rübergebracht
"Spring durch den Reifen!" -- "Nein" ( Kopfschütteln ) -
-
Da mein Hund ebenfalls nordische Vorfahren hat (Oma soll eine reinrassige Alaskan Malamute Hündin gewesen sein) reihen wir uns mit ein
Mein Rüde:
Mit seiner Schwester:
Wenn es heißt: gassi gehen- lasse ich mir für den Dicken etwas neues einfallen, da wir beide Abwechslung mögen.
Er zieht mich begeistert am Rad, manchmal verstecke ich den Futterdummy, baue etwas UO ein (er steht darauf, etwas zu tun), gehe mit ihm Fährten oder wir entdecken unsere Umgebung.
Jagdtrieb hat er, ist aber am Wild kontrollierbar. (Sichtjäger, geht selten einer Fährte nach).Gegenüber anderen Hunden gibt es momentan an der Leine ein paar Probleme, die wir hoffentlich bald wieder im Griff haben. (er neigt zur zeit zum Pöbeln).
gegenüber anderen Hunden tritt er sehr selbstbewusst auf.
Zu Hündinnen ist er charmant, kastrierten Rüden gegenüber verhält er sich neutral, bei unkastrierten Rüden, die ihn anpöbeln oder provozieren- problematisch. -
Zitat
steht zB im "Wölfisch für Hundehalter" von Bloch und Radinger...
Das Spielen dient dieser Quelle nach als Training von Muskeln, Herz, Kreislauf und Gehirn und der sozialen Intensivierung und Verbesserung von Beziehungen. Außerdem zum Erlernen von Kommunikation und der Ausschüttung von Glücksgefühlen.
Eltern spielen mit den Jungen und bauen dabei Abbruchsignale ein, um Grenzen zu setzen. Aber auch erwachsene Tiere festigen dadurch Rituale und Gruppenzusammenhalt. Paare, die sich gerade erst gefunden haben, spielen auch vermehrt.
Unter den Kaniden sollen Wölfe am verspieltesten sein.gansloßer ist hier ebenfalls eine gute quelle.
-
Zitat
Da mein Hund ebenfalls nordische Vorfahren hat (Oma soll eine reinrassige Alaskan Malamute Hündin gewesen sein) reihen wir uns mit ein
Mein Rüde:
Wenn es heißt: gassi gehen- lasse ich mir für den Dicken etwas neues einfallen, da wir beide Abwechslung mögen.
Er zieht mich begeistert am Rad, manchmal verstecke ich den Futterdummy, baue etwas UO ein (er steht darauf, etwas zu tun), gehe mit ihm Fährten oder wir entdecken unsere Umgebung.
Jagdtrieb hat er, ist aber am Wild kontrollierbar. (Sichtjäger, geht selten einer Fährte nach).Gegenüber anderen Hunden gibt es momentan an der Leine ein paar Probleme, die wir hoffentlich bald wieder im Griff haben. (er neigt zur zeit zum Pöbeln).
gegenüber anderen Hunden tritt er sehr selbstbewusst auf.
Zu Hündinnen ist er charmant, kastrierten Rüden gegenüber verhält er sich neutral, bei unkastrierten Rüden, die ihn anpöbeln oder provozieren- problematisch.Der Kopf ist wirklich beeindruckend schön.
L.t Beschreibung könntest du auch von Milow sprechen.
-
Hallo zusammen,
ich finde es super dass es jetzt einen extra Theard nur für nordische Hunde gibt.
Meine Freundin und ich sind stolze Besitzer eines reinrassigen Samojedenrüden. Der "kleine" ist jetzt ca. 15 Monate alt und hat die typischen Eigenschaften eines nordischen Hundes.
Der Sturkopf ist voll ausgeprägt, es wird alles zweimal hinterfragt ob es sich auch wirklich lohnt ein Kommando auszuführen oder nicht. Nur für Futter macht er fast alles. Dazu kommt dass er sich sehr leicht aufpuschen lässt und ziemlich ungeduldig ist, was es uns in der Hundeschule nicht immer leicht gemacht hat mit ihm zu arbeiten.
Der Jagdtrieb lässt sich auch nicht abstreiten. Er jagt besonders gerne Mäuse, die er dann auch komplett frisst. Aber auch einen Fasan oder Hasen hat er schon aufgeschreckt. Wir führen ihn meistens an der Schleppleine, da der Rückruf nur bedingt funktioniert. Sobald er nämlich was besonders interessantes findet schaltet er auf Durchzug und alle Lecklies sind uninteressant. Bei der Begegnung mit anderen Hunden ist es genauso, da funktioniert kein Rückruf, er will nur hin und spielen.
Er ist zu allen freundlich und hat das typische Samojedenlächeln und ein flauschig weiches weißes Fell. Das erste was man zu hören bekommt wenn andere Leute ihn sehen ist "Der ist aber hübsch/süß". Nur die Rasse kennt fast niemand.
Wie alle nordischen Hunde braucht er viel Bewegung. Deshalb sind wir ca. 2 Stunden täglich mit ihm draußen unterwegs und wechseln immer wieder zwischen Führleine, Schleppleine und Cani-Cross.
Das ziehen beim Cani-Cross klappt nur in kurzen Intervallen, wenn ich aber neben ihm her renne und ihn pusche dann klappts deutlich besser.
Er liebt die kühlen Orte in der Wohnung, vor der geöffneten Balkontür oder auf den kalten Fließen sind seine Lieblingsplätze.
Sorry für den vielen Text, er ist einfach ein besonderer Hund (sagen vermutlich alle Hundebesitzer über ihren eigenen Hund) und es gibt so viel zu erzählen über Ihn.
PS. Bilder werden folgen.
Mfg Bärchen86
-
Das sind ja alles wunderschöne Hunde. Aber zu der nordischen Rasse/Gruppe gehört auch der Spitz und den gibt es in verschiedenen Größen und Farben.
Der Spitz ist ein recht pflegeleichter und vielseitig einseztbare Rasse. Man kann mit dem Spitz Agility, Dogdancing und vieles mehr machen. Ist aber nicht zwingend notwendig. Der Spitz ist in meinen Augen ein sehr anpassungsfähiger Hund.
Ich habe z.B. einen Klein- und Mittelspitz in weiß. Leider weiß ich nicht wie man hier Bilder einstellt sonst würd ich sie euch gerne zeigen.
Gruß
Jutta -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!