Bis wann gilt ein Hund als Junghund
-
-
Moin,
wir haben uns vor wenigen Wochen unsere Taya geholt. Eine schwarze Labrador-Retriever Dame. Sie ist 1 Jahr und 4 Monate jung.
In einem anderen Thread habe ich bereits eine Frage zum Thema "Ernährung" gestellt. Aber leider noch keine optimale Antwort erhalten.
Jedenfalls arbeiten wir uns gerade in das Thema Ernährung ein, da sich das Futter vom Vorbesitzer langsam dem Ende neigt.
Dazu wollten wir nun gerne wissen, bis wann ein Hund als Junghund zu bezeichnen ist und ab wann er ein ausgewachsener Hund.
Bisher konnte ich nur finden, dass ein Hund als Welpe bis ca. 9 Monaten gilt und danach als Junghund, aber wie lange gilt er dann als Junghund?
Freue mich auf eine Antwort.
Viele Grüße
Havelspringer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bisher konnte ich nur finden, dass ein Hund als Welpe bis ca. 9 Monaten gilt und danach als Junghund, aber wie lange gilt er dann als Junghund?Nein. Die Welpenzeit endet mit ca. vier, bei manchen Rassen fünf Monaten. Das erkennt man daran, dass der Hund sich vom Verhalten massiv ändert.
Auch die Junghundphase endet nach Rasse ganz unterschiedlich früh oder spät. Wobei die körperliche Entwicklung nicht mit der geistigen gleichzusetzen ist. Viele Hunde sind mit einem dreiviertel Jahr bereits körperlich ausgewachsen, aber von der geistigen Reife weit davon entfernt ein erwachsener Hund zu sein. Labbis sind Spätentwickler. Sie sind im Kopf meist erst mit drei Jahren wirklich erwachsen. Körperlich sind sie mit einem Jahr mit dem Wachstum durch. Es kommt meist nur noch ein wenig "Substanz" dazu.
Viele Grüße
Corinna -
Ein Hund ist bis zum Ende des 4. Monats als Welpe anzusehen.
Geht es um die Fütterung? Einem Hund von 1 Jahr und 4 Monaten, kannst du Adultfutter geben. Den Link zu gutem Futter, hast du ja in deinem anderen Thread schon erhalten. Lies dich da ruhig ein. Die Futtersorten sind empfehlenswert.
-
Per Definitionem gilt ein Hund nur bis max. 2 Monate als Welpe:
Welpe - Jungtier von Hundeartigen (allgemein Raubtiere, also auch Katzenartige), solange es noch gesäugt wird.Umgangssprachlich wird der Begriff Welpe "korrekt" für Hunde bis etwa 4 Monate verwendet, danach ist ein Hund auf jeden Fall ein Junghund.
-
Wie definiert man denn den "Junghund"? So bis zur Läufigkeit und so langsam was "ernsthafter" werden?
Von meinen Hunden fände ich es schwer zu sagen, wann es einen größeren Schritt weiter war. Das ging so langsam mit kleinen Schrittchen mal in diese, mal in jene Richtung und immer wieder neuen Herausforderungen... So wirklich ein großer Schritt kam mit etwa 2,5-3 Jahren, bei beiden. Ab da würde ich sagen, waren sie "erwachsen". Aber Junghund versteht man ja nicht so weit gefasst, oder?
-
-
Ich würde sagen, solange ein Rüde beim pinkeln das Bein noch nicht hebt ist er ein Junghund.
-
Die Welpenzeit endet mit dem Zahnwechsel (= meist im Alter von 4-5 Monaten). Als erwachsen würde ich einen Hund zwischen 1 und 2 Jahren ansehen, abhängig von der Rasse.
OT: Was mich schrecklich nervt sind Altersangaben in Wochen über 3 Monate hinaus. Wer statt "mein Hund ist kanpp ein halbes Jahr alt", sagt er sei "21 Wochen alt", der zielt auf den Niedlichkeitsfaktor ab, glaubt an Welpenschutz und meint der Kleine sei noch viel zu jung um erzogen zu werden. Mein persönliches Vorurteil - Pardon.
-
Die Frage ist auch- worauf bezieht sich das- auf die körperliche Entwicklung oder auf die geistige Reife? Mit einem jahr war mein Hund vom Kopf her noch kein Stück erwachsen, erst mit 2 Jahren hat man gemerkt, dass er erwachsener wird.
-
Also ich geb Tante Flauschig Recht.
Das mit den Wochen seh ich auch so wie sueasy...vorallem wär mir das viel zu kompliziert immer auszurechnen wieviel Wochen denn das jetzt sind
Für mich war Thabo ein Welpe, bis er ca. 3-4 Monate war, als der Wechsel vom Welpenfell zum normalen Fell anfing, war für mich der Wandel vom Welpen zum Junghund - spätestens mit dem Zahnwechsel (da war er ca. 4,5-5 Monate alt).
Es hat mich auch immer gestört zu dieser Zeit zu sagen, "wir gehen heut wieder in die welpengruppe", ich hab dann immer gesagt "wir gehen heute in die Junghund Spielgruppe" (Vorschule sozusagen
))
Thabo ist jetzt 6,5 Monate alt - also noch voll im Junghundalter. Wie lang er das sein wird, ist schwerer zu sagen finde ich. Also pinkeln tut er noch wie ein Mädchen, aber ich bin nicht der Meinung, dass er "erwachsen" ist, ab dem Zeitpunkt, wenn er das Bein hebt.
Es spielen viele Faktoren zusammen.
Mich sprechen z.B. immer Leute an und fragen, ob er denn noch jung sei und das man das sähe an seinem Verhalten (er kann sich am kleinsten Stöckchen erfreuen und rennt mit ihm rum wie ein Irrer, er geht vor jedem Hund in die Spielstellung und möchte jeden animieren zum mitmachen, usw.)Da Thabo ein Labrador-Border/Aussie Mix ist, ist sein Wachstum bis ca. 1,5 Jahre noch nicht mal abgeschlossen - das geistige Wachstum wird noch länger dauern.
Ich habe mal in einem Hunderatgeberbuch gelesen, dass Hunde (zumindest die, der größeren Rassen) erst mit ca. 3 Jahren die volle geistige Reife erreicht haben. (Natürlich gibt es auch hier keine 100% Genauigkeit, beim Einen ist es früher der Fall, beim Anderen später).
Fazit: ich denke, dass man es wirklich am Verhalten des Hundes erkennen kann, wenn er nicht mehr diesen jugendlichen Leichtsinn im Kopf hat. (Vom Aussehen her kann man da nicht gehen, da haben die Leute bei meinem alten Hund Rico noch gedacht, als er 9 war: "das ist aber auch noch ein junger oder?" :D)
(Heute gehen wir übrigens das 1. mal in den Junghundekurs - die Grundschule sozusagen...
)
-
Zitat
Ich würde sagen, solange ein Rüde beim pinkeln das Bein noch nicht hebt ist er ein Junghund.
Da spricht reichlich Fachwissen....
Doch 2 Fragen habe ich noch:
a) wie ist es bei Hündinnen?
b) was ist mit den Rüden, die nie das Bein heben? Bleiben die dann immer Junghund??? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!