Eiter in den Augen \ ständige Bindehautentzündung

  • Wo ihr mir bereits einmal geholfen habt heute, kann ich gleich noch einmal kontaktieren...seit Bruno ca 4 Monate alt ist hat er regelmäßig wiederkehrende Bindehautentzündungen...bedeutet besonders morgens sind die Augen eitrig...wenn ich's nur auswasche wird es mit den Folgetagen schlimmer...wenn ich die augensalbe anwende die ich vom TA bekommen habe, hilft das Super, die Symptome verschwinden relativ schnell...sobald ich die Behandlung beende, dauert es 1-2 Wochen bis der Eiter langsam wieder beginnt.
    Mein Arzt sagte mir schon als ich das erste mal mit Bruno da war, "stell dich drauf ein,dass Durchfall und Bindehautentzündungen regelmäßige Themen sind mit einem Welpen!"...ist dem tatsächlich so...was soll ich da noch tun??


    Gruß tobias

  • Huhu,


    mir fehlt die Erfahrung mit Welpen, habe aber bisher noch von niemandem in meinem Bekanntenkreis gehört dass deren Welpe ständig eine Bindehautentzündung oder permanent Durchfall gehabt hätte ... liegt dein Hund evtl. im Zug, also herrscht da evtl. Zugluft? Ist ja manchmal kaum zu spüren ... und wegen des Durchfalls, das kann ja gern mal am Futter liegen oder im "schlimmeren" Fall an Parasiten. Das würde ich alles erstmal prüfen, bevor ich mich damit abfertigen lasse dass mein Hund dauernd krank sein soll. Vielleicht werde ich auch gleich heftig korrigiert, aber ich habe es eben bisher noch nicht gehört.

  • Wie alt ist Bruno denn jetzt?


    Im Zahnwechsel beispielsweise haben viele Junghunde Probleme mit Durchfall und den Augen, weil das Immunsystem stark beansprucht ist.
    Ich würde auf eine Konjunktivitis follicularis tippen.

  • Neinnein...nicht falsch verstehen....die durchfallgeschichte Trat nie ein...wurde mir nur angekündigt ls nichtuntypisch....von dem Risiko der Bindehautentzündung erzählte er mir ich bevor Bruno das erste mal eine hatte...
    Zug eigentlich nicht...und bis Auf diese Sache ist er auch kerngesund....nur ikehrt das immer wieder und nervt!

  • Shira hat(te) auch ab einem Alter von ca 4 Monaten eitrigen Augenausfluss - hier wurde allerdings Nikhautfolikel (kleine "Bläschen" an der Innenseite vom Augenlid quasi) disgnostiziert, was wohl bei Hunden im Wachstum recht oft vorkommt.


    Auch sie hat monatelang Augensalbe bekommen, womit es schlagartig besser wurde und nach Absetzen und/oder wenn sie gesundheitlich angeschlagen war sofort wieder anfing. Zeitweise hatte sie richtig knallrote Augen und grünlichen Ausfluss.
    Je älter sie geworden ist, desto besser ist es auch geworden, ich habe mich damals, vor fast einem Jahr, gegen eine OP entschieden da mein Tierarzt meinte, es verwächst sich. Heute merkt man es nurnoch wenn sie z.B. läufig ist, dann sind die Augen wieder rot.


    Vielleicht hat dein Junghund ja das Selbe?

  • Hallo,


    das kommt wohl bei Junghunden öfter vor. Meiner hat das auch.
    Mir fällt der Fachbegriff jetzt nicht ein, aber es bilden sich solche Pickelchen unter dem 3. Augenlid, das kann durch Tropfen/Salbe weg gehen - für immer - oder wieder kommen. Dann sollte das Auge ''ausgeschält'' werden. Hört sich schlimm an, aber da werden nur die Pöckchen weg gemacht. Meinem steht das auch bevor. Der Junghund einer Bekannten hatte das auch.
    Man kann warten, ob es verwächst. Sagte meine TÄ auch, aber das ist mit viel zu heikel.
    Mit einer Erkrankung am Auge ist nicht zu spaßen!
    Meiner ist übrigens 9 1/2 Monate.


    EDIT: Außerdem ist es möglich das nicht operativ zu behandeln.


  • Das sind die Nikhautfolikel die ich eben beschrieben habe und mein TA hat mir von der OP abgeraten, zumindest bevor er Hund so 12 Monate alt ist, da die wiederkommen können (hat wohl was mit Wachstumshormonen zutun) und dann war OP und Geld für den Hintern!!! :dead:


    Bei Shira hat sichs, bis auf kleine Reizungen wenn sie nicht ganz fit ist, auch verwachsen ohne teure und meist überflüssige OP.

  • Ah genau, das fiel mir nicht ein und hatte eure Posts noch nicht gesehen.
    Bei meinem wurde das nun schon 2x behandelt mit Tropfen und jetzt hat er es wieder.
    Die ersten 2 male war es nicht so schlimm, aber jetzt eitert das Auge sehr, er kneift es zu, kratzt sich dran, reibt sein Auge auf dem Teppich.
    Da ich nicht immer Mobil bin und unser Haustierarzt weiter weg ist, war ich hier in Wuppertal bei 2 anderen, um mir eine Meinung einzuholen. TA1 riet mir zuerst Tropfen, dann wenn es nicht weg geht: ausschälen.
    TA2 das Selbe.
    Meine Haustierärztin sagte, dass man mit dem ausschälen erst mal warten solle, wenn es nicht noch schlimmer wird.


    Mir tut das so in der Seele weh meinen Pups so zu sehen :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!