Zahnpflege bei Hunden

  • ich habe gesehen, das es zahnbürsten für hunde gibt, aber is das notwendig??
    wie macht ihr das mit der zahnpfleger eurer hunde??
    nehmt ihr zahnpflegespielzeug, wie z.b. http://www.zooplus.de/shop/hun…npflege_spielerisch/36797
    oder
    nehmt ihr zahnpflegesnacks, wie z.b. http://www.zooplus.de/shop/hun…ege/zahnpflegesnacks/9650
    oder nehmt ihr zahnbürste und zahnpasta wie z.b. http://www.zooplus.de/shop/hun…lege/hundezahnpflege/1061
    oder macht ihr was ganz anderes??
    danke euch... :smile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zahnpflege bei Hunden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also die genannten Snacks sind mMn für die Tonne...sorry...ist für mich wie Kaugummi kauen statt Zähne putzen! :D


      Zähne putze tue ich nicht, Pfelgespielzeuge habe ich auch nicht - keine Ahnung ob die was bringen bzw. ob Hund die nicht schnell kaputt hat.


      Ich habe z.B. natürliche Kauartikel wie z.B. Rinderkopfhaut - die ist hart und bietet längeres Kauvergnügen, schmeckt, ist natürlich und ist gut für die Zähne.


      Ich gebe meinem Hund ab und an auch Knochen (also frische, echte - keine Kauknochen), z.B. Ochsenschwanz o.ä. - aber das muss Hund erst lernen / vertragen und nicht jeder möchte seinem Hund frische Knochen geben.


      Ich finde - wie gesagt - natürliche Kauartikel eine gute Lösung. Meiner hat strahlend weisse Zähne.


      Natürlich gibt es auch Hunde, die haben eine schlechte Veranlagung bei den Zähnen und es empfielt sich zusätzlich zu putzen - das sollte man dann möglichst früh seinem Hund angewöhnen.

    • Bei Caron nützt nichts - ausser den altbekannten Beisstaus. Wenn er regelmässig darauf rum beisst bleiben die Beisserchen schön sauber, alles andere nützt nichts bei ihm. So bekommt er halt regelmässig neue Taus, denn die nagt er fleissig durch

    • Wir kommen gerade vom Tierarzt, Fäden ziehen von der Kastrations-OP. Mein Hund bekam auch die Zähne gereinigt.


      Sie hat tolle Zähne, damit das auch so bleibt soll ich nun täglich Zähne putzen. Also beim Hund.


      Zahnpflege-Leckerlies und Dental-Sticks würden nichts nutzen. Wenn es was gäbe was beim Essen die Zähne putzt würde es das auch für Menschen geben. Einige Sticks enthalten Zucker, sind also schädlich für die Zähne.


      Dass man beim Barfen keine Zähne putzen muss ist natürlich Unsinn. Oder müssen bei Menschen Vegetarier die Zähne putzen und Fleischesser nicht ?


      Meinen Hund macht das Zähneputzen nichts aus.


      Grüße Bernd

    • Genau Bernd, Hunde die über Generationen hinweg mit richtigen Knochen oder anderen natürlichen Kauzeugs gefüttert wurden und nie Probleme mit Zahnstein o.ä. hatten, gibts nämlich nur im Märchen...


      Ach und dass das Kauen auf dem Zeug auch die Kaumuskulatur der Hunde stärkt, ist auch nur erfunden...


      ;) Nee, Spaß! Aber ich finde dieses vermenschlichende Verhalten, wie dem Hund (ohne driftigem medizinischen Grund) Zähne zu putzen genau das:vermenschlichend.



      Und es kostet mehr...


      Liebe Grüße

    • Zähne putzen bei nem Hund?? Täglich??? Urm...ok, ich hab ja wenig Ahnung von Hunden aber das geth mir dann doch zu weit.


      Ich betrete gerade die Welt der ekelhaften Teile getrockeneten Tierkadavers - sehr zur großen Freude meines Hundes. :D Über ein Stück Rinderspeiseröhre (Versuch 2) freut sich mein Mädel jedes Mal wie verrückt - und ich kann dann noch locker ein bis zwei Stunden schlafen. Ich muss nur aufpassen, wo sie die Reste versteckt. Wär ja peinlich wenn ein Gast das mal nachts zwischen Gästebett und Wand findet...


      Ich mach mich jetzt auch mal auf die Suche nach geigneten Knochen.

    • Wir putzen Zähne 2-3 mal pro Woche.
      Seitdem ist das mit dem Zahnstein auch viel besser geworden. Momo nimmt keine Kauartikel, nur einige wenige und die helfen nicht.
      Putzen mußten wir langsam aufbauen und lernen, jetzt läßt er es über sich ergehen. Begeisterung ist anders aber er akzeptiert es.
      Da er zum Zahnstein neigt, kommen wir ohne nicht aus.
      Seine gesunden Beißerchen sind mir die Mühe wert und wenn das vermenschlicht ist, dann ist es eben so.
      Steh ich drüber...

    • Hi,


      auch meine "Kötiline" hat nicht die dollsten Zähne - also Zahnstein ist auch bei ihr ein Thema. In der letzten OP hatte der TA noch die Gelegenheit, ihr Gebiss zu sarnieren. Jetzt ist die Kauleiste erstmal wieder blitz-blank :D


      Aber - wie auch beim menschlichen Zahn - hängt sehr viel von der Konsistenz des Speichels ab. Füttere Hunden das absolut gleiche Futter und Leckerlis und man kann sehen, dass die Ablagerungen ganz unterschiedlich sind. Und Zucker (in verschiedenster Form) findest du ja sowieso in so ziemlich jedem TroFu bzw. Leckerli.
      Und weder Kauknochen, echte Rinderknochen, Kopfhaut, Denta-Sticks (die kamen genau so geschreddert hinten wieder raus), Möhren, etc. etc. etc. haben was gebracht :/


      Ich werde beim nächsten Ansatz von Zahnstein mal das ausprobieren, was mir ein Bekannter "empfohlen" hat: mit einem 1-Mark-Stück das Zeug abkratzen :hilfe: (nicht Euro, weil die Kanten abgerundet sind)
      Boah, ab ich das kann...? Und ob mein "ach-so-geduldiger" Hund sich DAS gefallen lässt... (ich glaube eher nicht).
      Ansonsten muss halt bei Bedarf der TA irgendwann nochmal ran.


      Fazit: ich bin der Meinung, da kann man nicht wirklich vorbeugen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!