Cane Corso

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Cane Corso* Dort wird jeder fündig!


    • Bo hetzt, also Hase/Kanickel läuft weg und Bo hinterher - bleibt das Dingend sitzen läuft auch das Fräulein unbeirrt weiter, bzw dran vorbei. Nervt auch.


      Bei uns gibts deswegen zur Kanickel-Zeit ne 5m Schlepp oder Flexi, wenn die Leine dran ist weiß er das er nicht weit kommt - doof sind sie ja nicht die Bollerköppe.


      Zuverlässiger Gehorsam und zuverlässiger Gehorsam - das ist meiner Meinung nach Auslegungssache. Mit meinem Denker brauche ich nicht über Turniere jenseits des Spasses halber nachdenken. Wenn ihm das dritte mal Bällchen holen schon zu doof ist, fragt er auch ob er jetzt wirklich das 12 mal Pfötchen geben muss. ;)
      Ich möchte trotzdem ins THS oder Agility schnuppern - des Spasses wegen. :ugly:

    • Zitat

      Stupide Wiederholungen langweilen sie, also kein Hund fürs Bällchenwerfen (1.Wurf: Juchu, Ball, Aktion, 2 Wurf: *Blick zu Frauchen* Muss das???, 3 Wurf: *Blick zu Frauchen* *Blick auf Ball* *Blick zu Frauchen* Hols selbs wenn es immer nur versemmelst :lachtot: ), entsprechend einen "Will to please" würd ich eher aus dem Wortschatz streichen, aber man hat immer was zu lachen (und sollte den entsprechenden Humor wohl einfach mitbringen .lach.)


      Ich zitier mich mal selber :lol:

    • Oh, Frage übersehen - meine Meinung: Der CC WAR ein Gebrauchshund und teilt das Schicksal vieler Rassen... Der Großteil der Züchter selektiert nicht (und schon lange nicht mehr) auf Gebrauchshundeigenschaften. Die ursprünglichen CC, mit wirklichen Gebrauchshundeeigenschaften, die ich kenne, die sind absolut nichts für den durchschnittlichen Hundehalter da entsprechend alle Eigenschaften sehr stark ausgeprägt sind: Schärfe, Schutz/Wachtrieb, Territorialverhalten, Jagdtrieb, usw.
      Ich kenne nur sehr wenige Züchter die den CC überhaupt hundesportlich führen (und wenn ich auch "hoch führen" ausweite dann bleibt nicht mal mehr ne Handvoll über)

    • CJ apportiert, das sogar mit Eifer. Er apportiert zwar nicht so wie ein Retriever, ist ja aber auch keiner. CJ geht mit mir walken und hat seinen Spaß im Wald, er schwimmt total gerne. Wir machen bisher kleine Übungseinheiten UO. Nächstes Jahr soll CJ einen Bollerwagen ziehen.
      Eine seiner Schwestern darf mit zum reiten gehen.

    • Zitat


      Ich danke dir für deine Einschätzung und sicherlich ist es gut, nicht immer nur die rosaroten Erfahrungen zu hören...aber diese Aussage mutet doch etwas sehr negativ an. Meinst du damit jetzt deinen speziellen Fall oder allgemein den Cane Corso?


      Ich meine damit meine Hündin. :D
      Andere CC habe ich ja nicht so intensiv bei mir, als dass ich den Spaßfaktor da beurteilen könnte.
      Und es ist auch etwas krasser zu lesen, als es dann ist.
      Ich KANN schon mit ihr in den Wald oder in die Stadt oder den Hundeauslauf.
      Bloß ist sie im Gegensatz zu Leelah, meiner Huskymische, eher.. kompliziert.
      Während Leelah im Cafe schläft und kurz fiept wenn ein Hund vorbeiläuft, schießt Bonnie unter dem Tisch hervor und tut so als wäre sie der Faschist schlechthin.
      Während ich im Wald mit Leelah ohne Leine Rad fahren kann, muss ich Bonnie an der Leine behalten und kann nur in Stadtparks mit ihr fahren, weil mir die Sturzgefahr sonst zu groß ist.
      Und auf dem Hundeauslauf rennt und spielt Leelah mit allen existenten Hunden während Bonnie neben mir liegt und jeden Hund angrummelt der näher als 2m an uns vorbeiläuft.. (siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=SpNrrJnxSU4)
      Und doch, natürlich hat man Spaß mit ihr. Und nein, sie ist nicht soooo schlimm, als dass ich sie wirklich als extremen Problemfall bezeichnen würde.
      Aber ich stehe auf aktive Powerpakete die mich fordern und fördern.
      Nicht nur sportlich, sondern vorallem auf der Geistigen und Erzieherischen Ebene.


      Zitat

      Aber die, die ich getroffen habe, waren auf Anhieb sehr freundlich und null misstrauisch.


      Das mag daran liegen, dass es eine Alltagssituation war (?) und du freundlich warst (?).
      Normale freundliche Menschen in Bahn oder Geschäft oder im Park können sie durchwurschteln wie sie wollen.
      Aber verklemmte, steife, merkwürdige Menschen. Aggressive, Betrunkene oder Laute Menschen.. die werden anders behandelt.
      Ganz blöd: Manchmal verhalten sich Menschen für UNS normal (gestikulieren z.B. wild und sprechen laut beim telefonieren), sind für den Hund aber sehr komisch anzusehen..
      Ich erinnere mich an den Mann mit Hut in der Bahn, der Bonnie wie blöde angestarrt hat und sich dann wunderte warum sie sich wild aufbäumte und ihn vertreiben wollte..
      Und an den Obdachlosen mit seinem Wägelchen der erschrak und dabei ein Geräusch von sich gab. Nach hinten taumelte und vor sich hin murmelte..


      Zitat

      Wenn ich nachts mit den Kindern alleine bin (was durchaus vorkommt), hätte ich gerne unten ein paar zuverlässige Ohren, das ist alles.


      Verständlich.
      Mit dem CC ist man da gut bedient, meißtens jedenfalls.


      Zitat

      Naja, ich habe mich jetzt natürlich auf kein Gewicht festgelegt, mit den 50kg+ meinte ich in erster Linie Rassen wie z.B. Dooge, Neufundländer oder Mastiff, die sich so im 70-80kg Bereich bewegen - und das hat in erster Linie optische Gründe...zuuu schwerfällige Hunde sind nicht so meins.
      Aber das habe ich mich auch schon gefragt: Einige Cane Corsi die man so sieht sind sehr sportlich, schlank .... andere dagegen schon sehr massiv. Dachte erst das könnte so eine Rüden/Hündinnen Sache sein, aber dann sind es also die verschiedenen Linien?


      Teils teils. Rüden sind massiver und schwerer als Hündinnen. Gebrauchslinien atlethischer als Showlinien.


      Ganz krasses Beispiel:


      http://www.bestfreejpg.com/wp-…corso_characteristics.jpg
      http://www.bullifieds.com/wp-c…2006-2014-01-16923999.jpg


      http://www.mrazovack9.com/images/dogs/555_1.jpg
      http://www.anypup.com/classifi…eCorso-BlueMoonMoloss.JPG


      Das meißte Gewicht hängt allerdings mit dem Gesundheitszustand und der Fütterung zusammen.


      Zitat

      Und bzgl. des Gehorsams: Ich dachte, der Cane Corso wird sogar als Gebrauchshund geführt? Und im Hundesport sollen sie ja auch nicht völlig fehl am Platz sein? Dann dürfte doch ein zuverlässiger Gehorsam kein Ding der Unmöglichkeit sein?


      Mh. Mh. Also naja.. Wären sie wirklich erfolgreich in dem Gebiet, dann würde man mehr CC auf den Hundeplätzen sehen..
      Viele Hunde sie im Sport geführt werden, wurden als Welpe schon sofort an die jeweilige Arbeit herangeführt.
      In den meißten Fällen Schutzdienst.


      Meine Bonnie definiere ich als gehorsam. Aber unerzogen. :D
      Konsequent inkonsequent quasi.


      Zitat

      Misa,was machst du wegen dem jagen? Also nur an der kurzen Leine Gassi gehen?


      Nein, nicht nur!
      Ich fahre Rad (allerdings auch nur an kurzer Leine) und sie darf in bekannten wildfreien Gebieten (wir haben so zwei drei Wiesen im Kiez bei denen ich mir zu 90% sicher bin, dass dort nur Igel oder Ratten herumkaspern [und es geht beim Jagen ja vorallem um das abhauen, nicht das 'jagen' von Tieren an sich]) frei laufen. Oder in eingezäuntem Gebiet.
      Ansonsten, ja, Leine.
      Da sie wie gesagt nicht so superduper erzogen ist wäre das sowieso zwingend so, egal ob sie jagen würde oder nicht.
      In Berlin kannst du deinen Hund wirklich nur frei laufen lassen, wenn du dich auf ihn verlassen kannst, es sei denn du willst ihn unter einem Auto sehen..
      Leelah läuft sehr oft frei, auch an Straßen. Aber Leelah ist ja auch ein Streber.. ;)

    • Und im Hundesport sollen sie ja auch nicht völlig fehl am Platz sein? Dann dürfte doch ein zuverlässiger Gehorsam kein Ding der Unmöglichkeit sein?


      Tja
      Das Problem ist das Platz nicht draußen ist. Auf dem Platz hört meiner 1A, guckt andere Hunde und Menschen mit dem A.. nicht an und lässt Gepöbel und Geprolle an sich abprallen und stellt Kommandos auch nicht infrage. Draußen ist aber nicht auf dem Platz, da wird gerne nochmal nachgefragt und auch zurück gepöbelt. Liegt vielleicht auch noch am Alter, ist ja erst 13 Monate alt. Trotzdem wird unterschieden ob jetzt Arbeit (also Platz) angesagt ist oder ob wir "privat" unterwegs sind. Sie können gut im Gehorsam stehen, du musst allerdings überzeugen das du alles im Griff hast und sie sich deiner Führung anvertrauen können. Sie folgen nicht einfach so, das muss man sich verdienen. Und das ist mächtig Arbeit.


      Kann man mir folgen? Ist schon spät, ich sollte ins Bett..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!