Cane Corso

  • Süße Maus! Wie lange muss das an den Ohren noch dran bleiben, bis zum Zahnwechsel? Bei meiner Rottihündin wars leider als ich sie bekommen habe zu spät zum kleben, das eine Ohr liegt komplett falsch :muede: Muss ehrlich sagen dass ich das schon als optischen Makel empfinde, deswegen kann ichs auch absolut nachvollziehen, wenn man klebt. :smile:




    Deine Maus ist wirklich wunderschön und bekommt bestimmt auch super Ohren :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Cane Corso* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wir hatten jetzt über eine Woche nicht mehr geklebt, leider haben die Öhrchen dann halt wieder beschlossen aufzuflattern. Nachdems sie nicht stört, kriegt sie halt die "Mascherln" :smile: Im Grunde wird geklebt, massiert und geguckt ob die Ohren bleiben wie sie sollen, und ja eben bis zum Zahnwechsel kann es was bringen - danach sind die Ohren eben wie sie sind.
      Deine ist aber auch mit "Makel" sehr hübsch :smile:

    • Der schönste Hund, ist immer der Natürlichste!


      Ich kann das Abkleben nicht im Geringsten verstehen. Und ja ich weiß, dass es keine fürchterliche Tierquälerei ist, aber mit tun die Hunde leid!

    • Man muss halt beispielsweise für Ausstellungen kleben. Bei Collies wird ja auch geklebt, damit die Ohrspitzen runterklappen. Bei vielen klappen die nicht von alleine runter.


      Was ich dann allerdings widersprüchlich finde.. auf Ausstellungen gehen viele Zuchthunde, viele von denen hatten geklebte Ohren und diese vererben natürlich die straff stehenden Ohren zum gewissen Teil und diese Nachzuchtohren müssen dann folglich wieder geklebt werden.
      Das finde ich irgendwie komisch.. ein Teufelskreis :???:

    • Ach, es hat jeder seine Meinung. Wenns sichs so problemlos, ohne Störung oder Schmerzen für den Hund, in Ordnung bringen lässt, dann seh ich für mich kein Problem. Aber wenns euch so stört gibts halt erstmal keine Fotos von meinem "entstellten" Mädchen ;)


      Akiko, da kann ich dir nur recht geben. Das Problem ist halt, das der CC kupiert wurde, entsprechend wurde auf die Ohren nicht soviel Wert gelegt.

    • Zitat

      Man muss halt beispielsweise für Ausstellungen kleben. Bei Collies wird ja auch geklebt, damit die Ohrspitzen runterklappen. Bei vielen klappen die nicht von alleine runter.


      Was ich dann allerdings widersprüchlich finde.. auf Ausstellungen gehen viele Zuchthunde, viele von denen hatten geklebte Ohren und diese vererben natürlich die straff stehenden Ohren zum gewissen Teil und diese Nachzuchtohren müssen dann folglich wieder geklebt werden.
      Das finde ich irgendwie komisch.. ein Teufelskreis :???:


      Genau DAS verstehe ich auch nicht.
      Wenn jemand das für sich und die Optik tut, okay. Aber wenn der Hund in die Zucht soll, ist das doch sinnfrei, denn so wird die natürliche Ohrenposition niemals besser.

    • Haben CC normalerweise Probleme mit den Ohren oder wie?
      Ist mir ja noch nie zu Ohren gekommen (Whoa, Wortspiel! :D)..
      Was könnte denn passieren wenn man nicht klemmt? Bei Bonnie sahen die Ohren irgendwann im laufe des Welpenalters auch mal einwenig komisch aus.. jetzt hat sie ganz normale Lappen. Glaube ich zumindest.

    • Es kann zum Beispiel sowas passieren wie bei meiner Hündin, dass das Ohr eine falsche Falte bekommt. Bei meiner Hündin wappelt es dadurch beim laufen dauernd auf und ab, was erstens nicht schön aussieht, zweitens ist dieser sehr steile Knick im inneren Ohr auch öfters mal rot, gerade auch durch die dauernde Bewegung dieser Knickstelle.


      Bei diesem Hund einer Userin hier ist mir das auch schon aufgefallen:


      http://abload.de/img/img_2821webrbu1t.jpg


      Kann man schön finden, muss man aber nicht ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!