Cane Corso
-
-
CJ ist in der Dämmerung sehr aufmerksam, knurrt draussen aber eigentlich nicht. Er wird aber auch erst 1 Jahr im September, ob sich da noch was tut und in welche Richtung sich das entwickelt kann ich nicht sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ganz müde
Küsschen vom Sohnemann -
Der Bub ist jetzt ca 1,5Jahre und findet Fremde gruselig die sich für ihn interessieren-Passanten sind kein Problem. Fremde am Gartentor sind auch nicht gerade Willkommen - auch wenn er die knapp 1jahr kennt (Gartennachbarn, die aber eigendlich so nie rüberkommen).
Nuja, wir arbeiten dran. Er kläfft halt und je nach laune würde er wohl auch vorgehen. -
Im Garten/ Hof wufft er kurz, wenn er einen schlechten Tag hat auch mehr. Unsere Gartennachbarn werden nur noch selten mal angewufft, da sind es wenn auch nur 2 Wuffs.
Mein Cousin hat uns vor kurzem besucht, kam einfach in den Garten. CJ kennt ihn nicht. Als er es endlich geschnallt hat, lief er wuffend auf ihn zu und hat sich dann über den Besuch gefreut -
Also beim CC solltest du dich definitiv auf Schutztrieb einstellen
Oder anders gesagt, wenn dir das nicht zusagt, dann solltest du dich lieber nach einer anderen Rasse umsehen.
Knirps ist sehr präsent in Situationen die sie entsprechend einstuft, schaut dann gerne das sie sich zwischen die Knöpfe (oder mich) und die Gefahr stellt und lässt die "Gefahr" dann auch nicht mehr aus den Augen. Mein Kommando muss dann doch energisch sein, um bei ihr anzukommen... Fremde am Gartentor werden definitiv gemeldet, da sich kein Fremder reintraut wenn die Hunde Alarm schlagen kann ich aber nicht sagen ob oder wie weit es gehen würde, sobald ich den Fremden begrüße ist er aber ok (ist aber ein Punkt auf den ich sehr viel Wert in der Erziehung lege).
Knopf ist ein Sonderfalldie war von den Bewegungen, der Körperbeherrschung und der Ernsthaftigkeit irgendwie nie sooo Welpe wie ich das sonst kenne.
Mit 1 bzw 1 1/2 Jahren sind die noch nicht erwachsen, entsprechend kann sich Schutz/Wachtrieb da noch gut weiterentwickeln.
-
-
Danke für eure Hilfe, ich denke der CC ist mir - wegen des deutlichen Schutztriebs - im Moment doch eine Nummer zu "groß".
Da ich zwar genug Zeit für die Erziehung aufbringen möchte, dies aber bei einem so großen Haushalt nie 100%ig sicher ist, lass ich lieber die Finger davon. Ich denke v.a. bei dieser Schutztriebneigung, kann zu unregelmäßige Erziehungsarbeit in eine zu extreme Sache kippen - das möchte ich für uns, den Hund und auch für alle Fremden nicht darauf ankommen lassen.
Wenn mal alle Kinder größer sind, ist er sicher eine Option - scheint ein toller Hund zu sein!
Viel Freunde noch mit den euren!
-
Hallo zusammen :)
Ich schleiche hier herum, weil wir auf der Suche nach einem Hundchen sind.
Ich hatte schon einmal einen Betrag erstell mit meinem massiven und anscheinend auch etwas paradoxen Anforderungsprofil
Ich habe viele Ideen und viel Input bekommen u.a. auch der Vorschlag Cane Corso.
Nun höre ich nicht zum ersten Mal von der Rasse, hatte mich sogar schon einmal informiert ... leider auch Dinge gefunden, die mich unsicher machen.https://www.dogforum.de/rasseberatung-t181449.html
Ich wollte euch Experten hier einmal direkt fragen, ob ihre den Cane Corso wieder erkennt?
lieben Gruß :)
-
Ich, ganz persönlich, habe die Erfahrung gemacht, dass Cani Corsi wie ein Spiegelbild ihrer Halter sind.
Bist du ruhig und gelassen, dann wird dein CC es auch sein. Bist du nervös und unsicher, dann wird dein CC es dir gleich tun.
CC sind (obwohl man es ihnen kaum zutrauen mag) äußerst empfindsam den Emotionen ihrer Halter gegenüber (was nicht bedeutet, dass sie darauf entsprechend eingehen oder sich generell gut damit arrangieren können!).Ich war selbst ein Schisser, als ich Bonnie bekam. Das tat uns wirklich nicht gut, besonders WEIL sie einen Schutz/ Wachtrieb hat und so sensibel auf ihre Menschen reagiert.
Die Prägephase habe ich also eventuell einwenig damit verkorkst, dann kann sein.
Dennoch wichtig zu wissen: sie hat es mir nicht verziehen. Bis heute ist sie ausgesprochen wachsam und scheut sich nicht zu agieren, wenn ihr etwas nicht passt (die heftig gestikulierenden Vietnamesen in unserem Kiez hasst sie. Und sie würde mit Sicherheit nicht nur lieb schnüffeln, wenn wir ohne Leine auf diese treffen würden).
Es ist also sehr schwer.
Ich mag ja auch sehr gern Hunde bei denen ich mich sicher fühlen kann, weil ich weiß, dass sie mich schützen.
Bonnie ist da aber trotzdem eine andere Nummer. Diesen Trieb in die richtigen Bahnen zu lenken ist sehr schwer! Weil sie nicht nur die Umweltreize aufnimmt und verarbeitet, sondern auch direkt agiert und eingreift.
Bonnie ist besonders territorial veranlagt. Setze ich mich für eine Minute hin, dann wird jeder Hund im Umkreis lautstark vertrieben. Ins Cafe kann ich mit ihr also nicht gehen.Dann kommt der Jagdtrieb dazu.
Nicht nur einmal ist mir Bonnie abgehauen.
Netterweise ist sie Sicht und Spurjäger. Soll heißen, ich muss nichtmal etwas sehen oder hören und mein Hund ist schon über alle Berge.
Ein Hund mit dieser Kraft kann auch (meines Empfindens nach) nicht an der Schleppleine sein. Das haben wir hinter uns, erfolglos.
45kg die von 0 auf 100 in weniger als zwei Sekunden in deinen Arm brettern KANNST du nicht halten.
Und hast du sie an der 2m Leine und sie sieht etwas, dann schreit sie. Laut. Und lang. Du möchtest nicht wissen wie oft ich Nachts gebrüll aus Fenstern her hören musste weil Bonnie mitten in der Nacht einen Igel gesehen hat und anfing zu schreien wie am Spieß.DAZU kommt dann noch eine eventuelle Artgenossen'unverträglichkeit'.
Ich würde nicht sagen, dass CC generell unverträglich sind, das ist Blödsinn.
Aber ich würde definitiv in Betracht ziehen, dass ein CC durchaus teilweise unverträglich werden könnte.
Das muss sich nicht in ständigen Keilereien äußern. Das kann auch eine simple Abneigung gegen andere Hunde sein, die sich mit Knurren, Lefzen ziehen und Distanzaufbauen äußert.
Spaß auf dem Hundeauslauf hat man mit so einem Hund dann nicht.Bonnie ist mittlerweile auch sehr selbstbewusst geworden und zeigt kleinen Kindern die ihr mehr als nur bekannt sind deutlich, wenn sie sie nerven.
Das geht dann vom Starren, Platz wechseln bis hin zum Grummeln, wenn nichts hilft.
Sie ist glücklicherweise nicht sonderlich empfindlich und bisher kann ich solche Situationen an einer Hand abzählen. Dennoch eventuell wichtig zu wissen.
Aber das kann auch gut ein Einzelfall sein, wie andere CC mit nervigen Kindern umgehen weiß ich nicht.Die positiven Seiten sind allerdings auch nicht zu verachten.
Mit einem CC hat man ein Kuscheltierchen im Bett, dass durch nichts ersetzt werden kann. So gut löffeln wie Bonnie kann keiner!
Und natürlich sieht sie wunderbar herzig aus, mit der vielen Haut und ihrem Ausdrucksrepertoire.
Wenn sie ihren Teddybären im Maul hat und nuckelnd mit ihm einschläft, dann schmilzt einem das Herz.Also zusammengefasst:
Spaß in der Natur? Nein, wegen Jagdtrieb.
Spaß in der Stadt? Nein, wegen Menschen und Hunden.Wenn du dir unsicher wegen der Veranlagung eines CC bist, dann lasse es entweder.. oder suche dir einen (hobby)Züchter der deinen Vorstellungen entspricht und zu dir passende Hunde züchtet.
Es gibt beim CC ja recht viele 'Linien'. Gebrauchslinien die mehr Pfeffer im Po haben, dafür aber schwerer zu händeln sind (Bonnie) und Familienhundelinien die darauf abzielen ein angenehmes Miteinander möglich zu machen (und Jagd/ Schutz/ Wach und Showlinien).
Da ich Ersteres habe ist mein Blick auf den CC vielleicht nicht so sehr weichgewaschen wie der von anderen CC Haltern.
Aber trotzdem sollte man das 'Risiko' ein etwas feurigeres Induviduum erwischen zu können im Blick behalten und miteinkalkulieren. :) -
Ich kann MisaMisa eigentlich in allen Punkten zustimmen
Was mir zusätzlich bei deiner "Rasseberatung" ins Auge gestochen ist:
"keinen Giant 50kg+" grad die Showlinien, die halt im Verhalten gemäßigter sind, sind derzeit bei 50+ anzusiedeln
"Einen gesunden Wach/Schutztrieb (ich bin ein kleiner Schisser" das diese Kombi beim CC ordentlich daneben gehen kann, hat auch MisaMisa schon ausgeführt, ich weise trotzdem nochmal drauf hin das es sehr schwierig sein kann einen CC zu händeln der "seinen Job" erledigt.
"Zuverlässiger Gehorsam bzw Keinen, der sich ggf den Rückruf 2x überlegt, weil er den Sinn gerade nicht erkennt" spätestens da kann ich dir nur sagen, dass ein Molosser definitiv nicht deinen Anforderungen entspricht -
Zitat
Also zusammengefasst:
Spaß in der Natur? Nein, wegen Jagdtrieb.
Spaß in der Stadt? Nein, wegen Menschen und Hunden.
Ich danke dir für deine Einschätzung und sicherlich ist es gut, nicht immer nur die rosaroten Erfahrungen zu hören...aber diese Aussage mutet doch etwas sehr negativ an. Meinst du damit jetzt deinen speziellen Fall oder allgemein den Cane Corso?
Ich habe nun noch nicht viele Cane Corsi live erlebt, genau genommen erst 2, wobei sie ja auch recht selten sind und ehrlich gesagt manche Leute, die mit solchen Hunden herumlaufen, mag ich gar nicht anzusprechen, ich wisst vllt was ich meineAber die, die ich getroffen habe, waren auf Anhieb sehr freundlich und null misstrauisch.
Habe schon das Gefühl, ich muss mich ein bisschen verteidigen. Vllt habe ich mich irgendwie falsch ausgedrückt. Der Schisser war eher aufs Haus bezogen. Wenn ich nachts mit den Kindern alleine bin (was durchaus vorkommt), hätte ich gerne unten ein paar zuverlässige Ohren, das ist alles.
Wir wohnen nicht im Brennpunkt, also machen mich Menschen hier eigentlich (auch im Dunkeln) nicht nervös.
Es ging in meiner ganzen Vorstellung nur dahin, dass ich nicht unbedingt einen "Golden Retriever-Typ" möchte. Ich würde definitiv nicht wollen, dass der Hund schon präventiv grummelnd auf jeden zuläuft. Das muss man dann eben von Anfang an unterbinden oder intensiv daran arbeiten.ZitatIch kann MisaMisa eigentlich in allen Punkten zustimmen
Was mir zusätzlich bei deiner "Rasseberatung" ins Auge gestochen ist:
"keinen Giant 50kg+" grad die Showlinien, die halt im Verhalten gemäßigter sind, sind derzeit bei 50+ anzusiedeln
"Einen gesunden Wach/Schutztrieb (ich bin ein kleiner Schisser" das diese Kombi beim CC ordentlich daneben gehen kann, hat auch MisaMisa schon ausgeführt, ich weise trotzdem nochmal drauf hin das es sehr schwierig sein kann einen CC zu händeln der "seinen Job" erledigt.
"Zuverlässiger Gehorsam bzw Keinen, der sich ggf den Rückruf 2x überlegt, weil er den Sinn gerade nicht erkennt" spätestens da kann ich dir nur sagen, dass ein Molosser definitiv nicht deinen Anforderungen entsprichtNaja, ich habe mich jetzt natürlich auf kein Gewicht festgelegt, mit den 50kg+ meinte ich in erster Linie Rassen wie z.B. Dooge, Neufundländer oder Mastiff, die sich so im 70-80kg Bereich bewegen - und das hat in erster Linie optische Gründe...zuuu schwerfällige Hunde sind nicht so meins.
Aber das habe ich mich auch schon gefragt: Einige Cane Corsi die man so sieht sind sehr sportlich, schlank .... andere dagegen schon sehr massiv. Dachte erst das könnte so eine Rüden/Hündinnen Sache sein, aber dann sind es also die verschiedenen Linien?
Und bzgl. des Gehorsams: Ich dachte, der Cane Corso wird sogar als Gebrauchshund geführt? Und im Hundesport sollen sie ja auch nicht völlig fehl am Platz sein? Dann dürfte doch ein zuverlässiger Gehorsam kein Ding der Unmöglichkeit sein?Lieben Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!