Norweger wirklich so schlecht?!

  • Hallo,


    ich habe im internet ein bisschen rumgestöbert und habe viele beitrege in Foren gelesen,
    in denen steht, dass Norweger schlecht sind, da sie den Hund in der bewegung einschränken und auf die schultern des hundes drücken, weil dier gurt ja quer über die brust läuft.
    Dies würde bei ziehenden hunde zu schmerzen führen und könnte zu haltungsschäden führen.
    Ist das wirklich so?


    Nun bin ich ziemlich verunsichert, da ich meiner Luna eigenlich ein Norweger bei Blaire bestellen wollte!


    Nun also lieber nicht?!


    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Vielen dank schon mal.

  • Hmmm also ob es den Hund einschränkt kann ich dir nicht sagen; aber ich finde die Norweger nicht besonders "sicher" - meine Mina ist aus so einem Ding problemlos rausgekommen. Daher habe ich lieber ein anders geschnittenes Geschirr bestellt, das mehr Sicherheit bietet.
    Tut mir leid, das war nicht deine Frage - aber vielleicht ist der Aspekt ja auch nicht ganz unwichtig für dich.

  • Ein GUT sitzendes Norweger Geschirr sollte in keinem Fall auf die Schultern des Hundes drücken und ihn auch in keinster Art und Weise in seiner Bewegungsfreiheit einschränken. Ich denke dann wurde das Geschirr nicht richtig angepasst oder der Hund falsch ausgemessen. Es gibt allerdings Rassen die nicht wirklich geeignet sind für die Norweger Geschirre, weil der Bereich von Schulter und Brust einfach zu "klein" ist, um einen guten Sitz zu ermöglichen ;)



  • Der vordere quere Brustgurt sitzt zu hoch, nämlich noch am Hals..


    Ein gut sitzendes Norweger-Geschirr sitzt tiefer, nämlich an der breitesten Stelle der Brust über der Brust. Und JA, bei einem stark dauer-ziehenden Hund schränkt ein Norweger die Bewegung der Schulter ein. Das siehst Du doch auf den Bildern selbst... :???:


    Wenn ich nicht speziell Zugsport machen will, dann sollte der Hund sowieso nicht dauerziehen, egal in welchem Geschirr, da auch ein "normales" Geschirr nicht zum Dauerziehen geeignet ist. Deswegen gibt es ja extra Zug-Geschirre und eben normale Führgeschirre...

  • ok. Danke für die antworten. Es wird also ein normales Führgeschirr von Blaire werden :)

  • Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Wenn Norweger nicht so gut sind, warum kaufen sich dann so viele ein K9 und benutzen es dann auch häufig für VPG und so? Da rennt doch der hund erst recht ins Geschirr oder?

  • Weil sie keine Ahnung haben, wie ein Geschirr korrekt sitzen soll?
    Guck Dir mal die Hunde genau an, die ein K9 tragen. Bei ungefähr 90% sitzt das Geschirr komplett falsch, ist zu klein oder falsch eingestellt. Mir schaudert es immer, wenn ich das sehe, aber das K9 ist wegen der Klettis einfach so sehr beliebt.
    LG von Julie

  • Ich sag mal so:


    Mein Jabba trägt auch ein K9. Es ist das einzige Geschirr, das bei ihm richtig gut sitzt und nicht seitlich wegrutscht, wenn die Schleppleine dran ist. Er zieht grundsätzlich nicht an der Leine, aber es kommt schon mal vor, daß er reinspringt und dafür ist es stabil genug. Bei anderen Geschirren sprangen dann schonmal die Ringe ab, die Gurte sind gerissen oder oder... Das K9 ist da einfach extrem stabil verbaut und wenn man die richtige Größe kauft, dann kann man es auch richtig super anpassen, da man ja auch den vorderen Brustgurt durch den Klettverschluß verstellen kann.


    Bluey allerdings haßt das K9. Er springt nicht in die Leine, läuft nicht an der Schlepp, ist super leinenführig und trägt ein normales Norweger, maßangefertigt. Das findet er vom Anziehen her am besten wegen dem großen Kopf-Einstieg, den Sattel am K9 findet er voll scheiße.


    Wir hatten schon so ziemlich alle möglichen Geschirre. Camiro, SportAktiv, Radants Safety, Ezydog, Wolters....
    Die H-Geschirre oder Y-Geschirre sitzen bei meinen irgendwie nie so optimal, der Karabiner liegt auf der Wirbelsäule auf oder verzieht das Geschirr nach seitlich, wenn es locker eingestellt ist. Der Kopf-Einstieg ist immer recht eng, was meine hassen, weil man es über die Ohren ziehen muß, vorallem beim Ausziehen. Man muß die Schnalle unterm Bauch nach hinten ziehen und dann über die Rippen hoch zum Zuklicken, das finden meine echt blöd...


    Aber wie gesagt: Meine Jungs ziehen auch nicht. Bei nem wirklich dauerziehenden Hund würde ich kein Norweger/K9 nehmen. Und das Geschirr muß (egal welche Sorte) richtig richtig gut sitzen/angepaßt sein.


    Achso: Schutzdienst: Da hängt der Hund zwar in der Leine, aber er läuft ja nicht damit, das heißt die Einschränkung der Schulter ist da nicht wirklich schlimm. Ist ja auch nur ne Sache von Minuten. Warum benutzen die ein K9? Weil es ja für Polizeihunde gemacht wurde. Weil es stabil genug ist. Weil Platz genug für ein (oder mehrere) Halsband ist. Weil es den Griff oben zum festhalten hat. Joah, und sicher auch, weil es cool ist, weil es jeder hat, weil man Sprüche drauftun kann, wobei die meisten Schutzdienstler die Geschirre mit den Seitenringen haben, da ist nix mit Sprüche draufkletten.

  • Danke für die Antworten. Sie zieht ja auch nicht permanent sondern nur, wenn sie z.b eine katze sieht. dann springt sie ins Geschirr. Die meiste zeit läuft sie eh frei :) ich wollte einfach nur noch einmal nachfragen, weil ich ihr eventuell das neue IDC kaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!