Hündin hat Struvite = Futtervorschläge?

  • Hallo!


    Getreide ist ambivalent - sprich, es gibt Pros und Kontras. Hier gibts Getreide, einfach weil meine Hunde ohne viel zu dürre werden. Glutenhaltige Getreide sollten z. B. bei Epilepsie oder Gelenksproblemen nicht verfüttert werden, aber auch da gibts ja Alternativen.


    Teuer? Ich zahle für 2 Hunde (13 und 16 kg) ca. 35 bis 40 Euro im Monat.


    Fleishc bestellt man sich entweder beim Schlachthof vor Ort, im Internet usw. Schau doch hier einfach mal in die Rubrik BARF, auf http://www.barfers.de, http://www.gesundehunde.com, http://www.besser-fresser.net vorbei.

  • ich denke Barfen wäre teurer für mich, als wenn ich ihr weiterhin das Struvit Futter kaufe.


    Danke aber für die Links, ich schau mich trotzdem mal durch - vielleicht gefällt mir das Barfen ja doch mehr.


    Danke!


    LG
    Alex

  • Eine Frage noch: Kann ich das Barfen und TroFu eigentlich auch gleichzeitig geben oder muss ich mich für eine Variante entscheiden?


    Ich habe mir das so gedacht, dass ich vielleicht 1 - 3 Mal die Woche Fleisch gebe, z. B. nen kompletten Knochen mit Fleisch den sie dann kleinmachen kann oder auch nur abends Fleisch (je nachdem was uns da zusagt).


    Ginge das oder müsste ich sagen: NUR Barf oder nur TroFu?

  • Und noch eine Frage: :freude:


    Wenn die Steine/Kristalle verschwunden sind, kann man dann auch wieder ein Futter geben, welches phosphorarm ist und dieses noch zur Vorsorge zusätzlich mit Vit C "bestücken"? Meine Ärztin sagte mir, dass ich das Diätfutter geben soll, solange die Steine vorhanden sind. Und um später einfach vorzubeugen, kann man dann auch einfach Vit C zufüttern? Das Bosch-Futter, welches ich vorher gefüttert habe, hat einen sehr niedrigen Phosphorgehalt, so dass ich zum Glück ihr Futter nicht nochmals umstellen müsste.


    Ich denke, ich werd einfach nächsten Monat mal durchchecken lassen, inwieweit die Steine noch da sind und dann werd ich einfach nochmal mit ihr reden.


    LG
    Alex

  • Hi Alex,
    meine TÄ hat mir das Futter von RC empfohlen und auf Nachfrage auch das Futter von Happy Dog "erlaubt". So weit ich weiß, muß unsere Hündin jetzt ihr Leben lang das Diätfutter fressen. Auch laut Tierklinik wird Spezialfutter empfohlen und keine Leckerchen mehr bzw. nur ganz wenig. Hin und wieder ist mal etwas Reis, Nudeln oder eine Kartoffel erlaubt, aber im Großen Ganzen sollte sie das Trocken- bzw. Naßfutter von RC fressen. Dabei geht es ihr auch blendend.


    @ Silvia
    Wenn ich Deine Empfehlungen lese, bin ich total verunsichert. Das stellt doch eigentlich alles in Frage, was die TÄ sagen? Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden.


    LG - Nena

  • Tja - Tierärzte und der gute alte teure Trockenfutter Verkauf - mehr sag ich da nicht zu....


    Barfen kann man auch als sog. Teilbarfen. Ist gar kein Problem. Man sollte nur nicht Fleisch und TroFu in einer Mahlzeit verfüttern.

  • Nena
    ich hab schon des öfteren gelesen, dass das Diätfutter nicht ein Leben lang verarbreicht werden muss. Meine TÄ sagte mir das auch. Ich denk, man sollte nur in Zukunft besser auf die Ernährung aufpassen, damit diese Steine nicht nochmal entstehen bzw. der Urin nicht alkhalisch wird. Ich werd das mit meiner TÄ auf jeden Fall absprechen und Yogi nochmals checken lassen.
    Mag natürlcih sein, dass es bei jedem Hund anders ist. Das weiß ich nicht.


    Pebbles
    Das ist toll, das wäre doch mal ne Überlegung wert!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!