Wie lange hattet ihr Urlaub, als der Welpe einzog?

  • Hallo,


    ich hab da mal eine Frage. Natürlich ist mir bekannt, dass man, wenn man sich einen Welpen nimmt, viel Zeit haben sollte, schließlich muss er regelmäßig raus und er muss auch erst langsam das Alleinesein üben - was unter Umständen sehr lange dauern kann.


    Nur wie macht man das? Ja, ich weiß, dass viele von euch Sitter haben oder Eltern/Freunde usw. eingespannt haben - aber die Frage ist, ist das DF repräsentativ? Wie viele andere Menschen gibt es, die sich nicht solche Gedanken machen? Ich denke, man muss ehrlicherweise sagen, dass der Großteil der Vollberufstätigen wohl nicht die Möglichkeit hat, sich ein halbes Jahr Urlaub zu nehmen...und es geht auch irgendwie? :???:


    Wenn ich zB. mein Umfeld so durchdenke, dann fällt mir irgendwie niemand ein, der sagen wir zB. 2 oder mehr Monate Urlaub hatte, als der Welpe einzog.
    Die gingen alle bald mal arbeiten bzw. kann man einige andere nicht dazu zählen, wei diese Personen entweder Pensionisten oder Hausfrauen sind.
    Wenn ich Tante Google zu dem Thema befrage, komm ich oft auf Seiten, wo steht, dass man sich 2-4 Wochen Urlaub nehmen soll bzw. auch Foren, wo Leute sagen, sie hatten nicht länger Urlaub. [Die Frage ist ja auch, ist es überhaupt gut, so lange ständig um den Hund rum zu sein? Dann ist er es womöglich gewöhnt, ein halbes Jahr fast dauernd Menschen um sich zu haben und wumm, von einem Tag auf den nächsten ist es dann anders.]
    Ist ja leider auch nicht überall möglich, lange am Stück Urlaub zu kriegen würde ich mal meinen.


    Daher würde mich mal interessieren, wie lange ihr Urlaub hattet und wie ihr das Ganze auf die Reihe gekriegt habt. Insbesondere interessiert es mich natürlich bei denjenigen, die keinen Sitter oder Verwandte zur Betreuung haben/hatten. Seid ihr in der Mittagspause schnell nach Hause geflitzt? Hattet ihr vielleicht glücklicherweise andere Arbeitszeiten als euer Partner, sodass der Hund nie sehr lange alleine sein musste? Oder war euer Hund von der total unkomlizierten Sorte - gleich stubenrein und konnte schnell alleine bleiben?
    Haut doch bitte in die Tasten. ;)


    PS: Das soll bitte keine Grundsatzdiskussion werden ob man sich unter diesen Umständen überhaupt einen Welpen zulegen soll oder nicht.

  • Ich hatte drei Wochen Urlaub als RÜBE einzog. Hat auch ganz gut gepasst, da sie nach 3,5 Wochen (bis auf kleinere Missgeschicke) quasi stubenrein war. Danach durfte sie mit ins Büro :D .

  • Ich hatte genau 2 Wochen Urlaub um Marla etwas das Alleinsein beizubringen. Wir hatten auch Glück, dass sie sehr sehr schnell stubenrein geworden ist.
    Nach den 2 Wochen hat meine Mutter den Sitterdienst übernommen und sie war maximal 2 Stunden alleine bis sie abgeholt wurde (Chicco war schon ab morgens dort um Marla das ALLEINE Alleinsein beizubringen). Mittlerweile ist sie 10 Monate alt und bleibt mit Chicco immer von 9 – 12 Uhr ca. 3-4 x die Woche alleine. Anschließend werden die Krümel von meiner Mutter zum Spaziergang abgeholt und bleiben bis ich wiederkomme bei meinen Eltern.


    Wir haben bei Chicco am Anfang den Fehler gemacht, dass wir ihn nie allein gelassen haben, weil immer jemand zu Hause war. Es war sehr schwer ihm das später noch beizubringen und deswegen wollte ich bei Marla nicht den gleichen Fehler machen. ;) Mittlerweile ist er sehr entspannt im Gegensatz zu früher, aber man merkt schon, dass es ihm lieber ist wenn alle bei ihm sind. Gott segne unsere netten Nachbarn … :D

  • wir hatten gar keinen Urlaub, mein Snoopy ist aber von anfang an mit meinem Mann mit in die Arbeit gegangen, anders hätten wir das mit einem Welpen auch nicht hinbekommen.

  • Mein Freund und ich hatten jeweils nur eine Woche Urlaub, unser Welpe war aber schon 15 Wochen alt und war auch beim Züchter mal allein, wenn beispielsweise mit dem anderen "Restwelpen" Gassi gegangen wurde.
    Wir haben ihn auch von Anfang an, also auch schon in der ersten Woche allein gelassen, erst nur 2-3 Minuten in einem Raum, dann immer mehr. Ich musste allerdings dann auch nur von 11.15-12.50 arbeiten, war dann eine Stunde zu Hause und dann entweder von 13.45-15.30 oder von 13.45-15.50 wieder weg. Freitags nur eine Stunde und montags zu Hause. Er hat also nicht gleich ne volle "Dröhnung" von 4-5 Stunden bekommen, mittlerweile kann er das aber auch problemlos. :D
    Es war uns seeehr wichtig, dass er wirklich ohne Probleme allein sein kann, weil wir nunmal arbeiten müssen, auch wenn ich zukünftig wohl meistens nur morgens außer Haus bin.


    Unser Hund hat kein Problem damit, es gibt aber auch andere Fälle. Der Bruder unseres Hundes nimmt die Wohnung wohl regelmäßig auseinander, wenn er allein bleiben soll.


    Er hat übrigens NIE reingemacht, wenn er allein war. Das hat er dann lieber mal gemacht, wenn wir zu hause waren...:-D

  • Ich habe, wenn Niva kommt, zwei Monate frei. In der Zeit werde ich aber mit ihr schon das Alleinsein üben; Urlaub haben heißt ja nicht, immer um den Hund rum zu sein. Die Zeit erlaubt es einem ja gerade auch, in langsamen Schritten aufzubauen, was er dann irgendwann können soll.
    Gut, Niva ist dann aber auch "schon" 5 bis 6 Monate alt, wenn sie kommt.

  • Hallo,


    ich kann meine Hündin Ziva ab Ende Februar abholen, jetzt fahren wir jedoch im März 1 Woche in den Skiurlaub. Also hol ich die erst mit 11 Wochen ab. Danach hab ich eine Woche Urlaub und dann fang ich wieder an zu arbeiten. Erstmal nur ein paar Std. wenn das gut klappt, dann die Woche wieder normal. Ich hoffe das die Kleine das so mitmacht. Klar, wenn das nicht klappt kann ich noch länger urlaub machen, hoffe, dass das nicht nötig ist.


    Das ist unser Plan... :D

  • Kira kam am Nachmittag meiner letzten Abschlussprüfung ;-)


    danach hatte ich 2 1/2 Monate ganz frei
    und danach war die Mum meines Freundes (Wohnung unter unserer)


    da hat sie dann nach uns nach das allein sein gelernt

  • Zitat

    Hallo,


    ich kann meine Hündin Ziva ab Ende Februar abholen, jetzt fahren wir jedoch im März 1 Woche in den Skiurlaub. Also hol ich die erst mit 11 Wochen ab. Danach hab ich eine Woche Urlaub und dann fang ich wieder an zu arbeiten. Erstmal nur ein paar Std. wenn das gut klappt, dann die Woche wieder normal. Ich hoffe das die Kleine das so mitmacht. Klar, wenn das nicht klappt kann ich noch länger urlaub machen, hoffe, dass das nicht nötig ist.


    Das ist unser Plan... :D



    OT, aber: du glaubst nicht ernsthaft, dass dein 11 Wochen alter Welpe nach nur einer Woche bei dir ein paar Stunden allein sein kann? Das ist utopisch. Das reicht ja gerade mal, damit er ahnt, dass er ab sofort bei dir lebt. Aber doch nicht um ihn gleich stundenweise allein zu lassen. Da wirst du garantiert noch mehr Urlaub brauchen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!