Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Was kann denn einen HUnd bei einen Zeckenbiss alles so an Krankheiten wiederfahren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
*Lesezeichensetz*
War heute mit Tierheimhund unterwegs - wie jeden Samstag - und habe 8 (!) Zecken von ihm runterge'fischt'... alle noch krabbelnd...
-
Zitat
Funktioniert nicht.
Auf diesem Tripp war eine Trainerin aus dem Verein vor 2 Jahren und ich versuchte es bei unseren Hunden. Wirkung gleich NULL
Als Borrelioseprophylaxe nach einem Zeckenbiss ist es anwendbar.Ich schrieb die DHU an, um zu erfahren, ob Ledum vorbeugend wirkt.
Die Antwort war eindeutig "Es wirkt nicht vorbeugend"Kann ich nicht bestätigen, hier hilft es wunderbar vorbeugend! Sowohl gegen Mückstiche, Flöhe als auch Zecken.
-
Kokosöl und sämtliche anderen pflanzlichen Sachen haben kläglich versagt.
Der Mopsmix war mit Öl eingeschmiert ohne Ende und hatte 5 Zecken im Gesicht,
alle festgebissen.#
Ich hatte heute Morgen nachdem ich mit Timmy geschmust habe auch eine Zecke
Jetzt hab ich die Nase voll, er hat heute Abend das Scalibor Halsband um bekommen.
Er ist viel im Wasser, da versagen die anderen Sachen ja auch, das Halsband kann ich
dann ausziehen und danach wieder an. -
Zitat
Ob man die Globuli wohl auch mit Kokosöl kombinieren kann? Nach dem Motto doppelt hält besser?
Ist es sinnvoll die "einfach so" zu geben oder sollte man nicht vielleicht doch vorher eine THP ansprechen?
Ich hab meine THP gefragt.
Sie hat mir dringend abgeraten.
Es kann ihrer Meinung nach nicht vorbeugend helfen und würde sogar (wie es ja bei homöopathischen Mitteln ist) Symptome der Beschwerden, gegen die das Mittel ist provozieren.EDIT:
ZitatBeim Ledum bin ich skeptisch, hab jetzt viel gelesen dass es zur sog. "Arzneimittelprüfung" kommen kann und die Wirkung sich umkehren kann
Das hatte ich gemeint. Konnts nur nicht mehr richtig wiedergeben. -
-
So macht jeder seine eigenen Erfahrungen.
-
Wir nehmen seit kurzem Bio-Kokosöl (die ersten drei Tage auch ins Fell, jetzt nur noch jeden Tag einen halben Teelöffel als Superleckerchen zum Frühstück) und wir hatte seitdem nicht EINE einzige Zecke mehr :)
-
Ich wollte an dieser Stelle noch kurz meine Erfahrungen nach dem letzten entzündetetn Zeckenstick meiner Hündin berichten.
Der Knackpunkt in dem Fall war, dass ein Bekannter von mir (der das ja angeblich schon immer so macht) die Zecke mit den Fingern gezogen hat. Ich hab mir nicht groß Gedanken gemacht, da er mir das Ungeziefer komplett mit Kopf präsentiert hat.
Nach 4 Tagen war der Stich aber ca. 1Cent Stück groß und richtig rot entzündet und es wurde eher schlimmer.
Da ihre Stiche sonst immer eher wie blasrosa Mückenstiche aussehen (schon auch geschwolllen, aber eben nie so rot), bin ich mal zum TA meines Vertrauens und wir haben dann 5 Tage Antibiotikum mitbekommen.Er meinte dass wenn Stiche so rot aussehen (bei Hunde gäbe es oft keine so sichtbare Wanderröte wie beim Menschen) der Stich mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Borrelien infiziert ist. Er wird rot, da die Bakterien sich erst in der Stichstelle stark vermehren, bevor sie sich von dort aus im Körper ausbreiten.
Wenn man dann direkt ABs gibt, werden sie dort noch getötet, es reichen 5 Tage und alles ist tuti. Die Röte war auch nach 4 Tage komplett weg und man sieht jetzt nix mehr !Er meinte selbst wenn eine Zecke mit Borrelien und Co. infiziert ist wird diese meist nicht übertragen wenn:
1. Die Zecke vorsichtig und ruhig entfernt wird, d.h. niemals den Körper des Zecke irgendwie quetschen oder manipulieren. Die Borrelien etc. sitzen im Magendarm Trakt der Viecher und werden so in die Stichstelle hineingedrückt. Also auch nie mit blosen Fingern entferne, da es physisch nicht möglich ist nur vorne am Kopf anzugreifen. Immer ein "Werkzeug" benutzen, das wirklich nur vorne am Kopf angreift (Zeckenzange- oder Karte).
2. Die Zecke möglist schnell entfernen, je länger sie saugt, desto größer die Gefahr einer Übertragung. Besonders kurz bevor sie sich vollgesaugt abfallen lassen ist die Gefahr wohl am größten.
________________________________
Nachdem ich jetzt wieder den mir bekannten Hund mit ausgebrochener Borreliose bei Spaziergang getroffen haben (mit teils extrem dicken Gelenken und wohl schubweise starken Schmerzen) bin ich umso mehr der Meinung, dass man im Zweifelsfall alle Mittel ausprobieren sollte, ganz besonders bei Hunden mit viel Fell bei denen man Zecken oft nicht (rechtzeitig) findet.
Von (wenn übertagen und nicht behandetl) meist tödliche endender Babesiose mal ganz zu schweigen. -
-
Wir haben gestern Kokosöl aus den Reformhaus gekauft. Habe ihn dann damit auch eingecremt, aber er ist dadurch fettig geworden und nach 2 - 3Std. hat er extreme Schuppen bekommen. :/
Ist das normal oder habe ich was falsches gemacht oder das falsche gekauft ? :/Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!