Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Die Kokosflocken verweigern dieses Jahr bei uns ihren Dienst.. haben auch schon um die 5 festgebissene Zecken entfernt und zig krabbelnde abgelesen. Hab jetzt mal die Dosis auf 2 Teelöffel Flocken pro Tag bei 28kg Gewicht gesteigert. Gegen ein Spot on weigere ich mich und in einem Jahr hat Scalibor rein gar nichts gehofen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da ich gerade woanders dazu gefragt wurde, weiß zufällig jemand von euch wie hoch der Laurinsäuregehalt in Kokosflocken ist?
Man hört leider immer wieder das tolle Argument "lieber Nervengift statt krank" auch wenn es funktionierende, natürliche Wege gibt (klar kommt es natürlich auf den Hund an was am Besten wirkt). Ich find leider keinen guten Link dazuTayler bekommt übrigens ca. 3TL pro Tag bei 16kg
-
Vor allem weiß ich nur, dass Laurinsäure ÄUSSERLICH wirkt. Dass gefressene Flocken helfen sollen und warum (also welche Wirkweise) die helfen sollen, ist mir ein Rätsel.
-
Das Problem bei den Kokosflocken ist, dass die Laurinsäure nicht über die Haut des Hundes abgegeben wird. Somit stellt sich für mich die gleiche Frage, die Hummel gerade gestellt hat.
Die Flocken haben wohl den gleichen Wirkungsansatz, wie Bernstein... -
hallo zusammen,
ich reih mich hier einfach mal ein. ich bräuchte einen zeckenschutz für meine hündin, die weder ihr noch meiner tochter schadet. es gibt natürlich zeckenhalsbänder, die sicherlich effektiv wirken, sehr teuer sind und mit chemie beladen sind. das möchte ich aber nicht! ausserdem heisst es immer, solche halsbänder sollen nicht verwendet werden, wenn kleinkinder mit im haushalt leben und somit viel kontakt zum vierbeiner haben. die fellnase zieht momentan zecken wie ein magnet an (war übrigens vor einem jahr nicht so). mit diversen ölen habe ich es schon versucht, hat aber leider nicht funktioniert. hat jemand von euch noch einen vorschlag? -
-
Helfen muss es irgendwie da Tayler seit letztem Jahr nur Kokos ins Futter bekommt und seitdem Zeckenfrei ist.
Ich hab es über den Winter weggelassen und er hatte 2 angedockte Zecken. Seitdem er die Flocken wieder bekommt ist er Zeckenfrei trotz das wir sehr oft durch Zeckengebiete gehen. Irgendwie muss es also helfen. Öl bekommt er keines ins Fell, er geht eh täglich ins WasserAlso Hokospokus ists nicht^^
-
Selbst wenn die Laurinsäure nicht über die Haut ausgeschieden wird, kann es doch "eventuell" die Ausdünstungen so beeinflussen, dass die Zecken nicht mehr an das Tier gehen oder nicht mehr so häufig?!
Das wäre für mich eine plausible Erklärung.
Aber im Prinzip ist`s mir egal wie der Wirkmechanismus ist bei Kokosflocken gegen Zecken, wenn das Ergebnis stimmt. Die Hauptsache ist eben es funktioniert.
Nicht jeder Hund ist allerdings gleich anfällig Zecken gegenüber. Manche haben wahrscheinlich so wenig Ausdünstungen (oder die Zusammensetzung ist anders und daher nicht so interessant für Zecken!?), dass sich nur selten eine Zecke auf dieses Tier verirrt.
Für mich steht fest: "Nur weil es keine Erklärung gibt, muss es ja nicht unbedingt wirkungslos sein!?"
Egal...wir versuchen es einfach. (Anders ist`s bei Bernsteinketten, da kann ich nicht so recht dran glauben...)
-
... nachdem 270 seiten schwer durchzulesen sind, frag ich jetzt einfach mal: handelt es sich hier um kokosflocken aus der tüte, die auch zum backen verwendet werden? meine hündin hat leishmaniose, könnte ich ihr die trotzdem geben und wenn ja, wieviel gebt ihr da?
-
Wie gut sind denn diese TickClip Anhänger? (hier der Link http://www.petgenial.de/Anibio-Tic-Clip-fuer-Hund-Katze)
Beim Scalibor reagieren meine Zwei oft mit Durchfall, daher will ich was anderes ausprobieren. Meine Zwei sammeln massig Zecken auf. Gerade im Training sind wir oft in Zeckengebieten unterwegs. Ich hab auch shcon massig auf der Hose gehabt :/
-
Wir haben einen tic-clip an der Bernsteinkette und es hilft besser als das Scalibor letztes Jahr!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!