CanisAlpha EXKLUSIV
-
-
Zitat
Man darf sich aber auch nichts vor machen - Firmen lesen auch in Foren mit. Es gibt sogar Services von Firmen um Foren und Blogs mit Blick auf den eigenen Firmennamen hin zu "überwachen".
Das ist auch völlig legitim, ich würde es genau so machen, würde ich selbst irgendwelche Produkte herstellen, und davon abgesehen sind eben auch Foren/Blogs absolut kritisch zu betrachten, wo sonst werden so viele Unwahrheiten oder gar mit Absicht rufschädigende Aussagen getätigt (nein, ich unterstelle dies nicht diesem Fred...
), wo sonst werden nicht nachprüfbare "Faktoren" hysterisch und unsachlich hochgebauscht bis zum Jahrhundertskandal...
Darum geht es aber auch nicht, es geht darum, dass ich vielmehr viele Firmen kenne, die eben nicht so reagiert hätten, das ist hier und insbesondere in Deutschland eher die Regel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
das ist hier und insbesondere in Deutschland eher die Regel.
Stimmt und naja mich haben sie jetzt als Kunden (sofern es dem Hund mundet)
Mich würde allerdings auch der Fortgang der Geschichte mal interessieren. -
Zitat
PS: ich möchte CA keine schlechten Absichten unterstellen sondern nur einen Hinweis geben
solange man CA nicht aus deren Sicht die " falschen Fragen " stellt, bekommt man immer die Antworten, die einem zusagen.
-
Zitat
solange man CA nicht aus deren Sicht die " falschen Fragen " stellt, bekommt man immer die Antworten, die einem zusagen.
Tatsächlich? Welche "falschen Fragen" hast DU denn gestellt? Und natürlich: Wie lautete die DIR nicht zusagende Antwort?
-
Zitat
Tatsächlich? Welche "falschen Fragen" hast DU denn gestellt? Und natürlich: Wie lautete die DIR nicht zusagende Antwort?
in diesem Thread stehts.;)
-
-
Ah okay, dann zitiere ich mal Audreys Reaktion
:
ZitatSamojana hat geschrieben:
Die Antwort darauf : Bitte haben sie Verständnis, dass wir nicht jedes firmeninterne Knowhow veröffentlichen werden. Sorry.
.....denn die einen sind im Dunkeln
Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte
Die im Dunkeln sieht man nicht.
Mein Statement zu Firmengeheimnissen
Es ist fast beschämend, wie rechtlos wir als Verbraucher sind! Die Interessen der Industrie haben Vorfahrt und wir sind quasi entmündigt. Was tatsächlich in den Dosen und Tüten steckt soll uns nix angehen.
"Bitte haben Sie Verständnis, dass ich keine Katze im Sack kaufe und zukünftig auf Ihre Produkte verzichte"......So wäre wohl meine Antwort gewesen
Und hier nochmal Deine Fragestellung:ZitatIch habe letztens aus purer Neugierde eine Anfrage an Canis alpha gestellt, wie sie gewährleisten, dass der Zusatz von Leinöl/Lachsöl ( ohne ausreichende Konservierung) im Futter nicht oxidiert. Leinöl/Lachsöl muss bekanntlich im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist nur wenige Woche haltbar, vorausgesetzt die Qualität ist gut.
[/i]Die Fragestellung impliziert bereits eine (ggf. unrichtige) Unterstellung, wenn man so vorgeht, bekommt man in den seltensten Fällen eine vernünftige Antwort, zumal Hersteller wie CA permanent mit diesen "Unterstellungen" konfrontiert werden, siehe auch das Zitat von Audrey.
Wenn man so unbeholfen fragt, sollte man zuvor "Laboruntersuchungen" vorlegen können, die die eigene Aussage unterstreichen, ansonsten sollte man umformulieren oder sich bedeckt halten.
Und last but not least beinhaltet diese Art der Fragestellung die äußerst fragwürdige Thesen, dass diverse Öle/Fette in anderen Trockenfuttersorten aufgrund ihrer Konservierung, die unterschiedlicher nicht sein könnte, NICHT ranzig werden (natürlich immer abgestimmt auf das vom Hersteller empfohlene Haltbarkeitsdatum, aber das ist klar) UND dass Konservierungen (welcher Art auch immer, z.B. auch die "natürlichen"
wie Vitamin E) per se besser sind als "eine mögliche Ranzigkeit".
Und zum Erhitzen der genannten Öle: Entscheidend sind immer Dauer und Temperatur, insofern alles machbar. Wer das Gegenteil behauptet, braucht handfeste Belege (Labor), keine haltlosen Unterstellungen. -
Das meine ich übrigens für alle Hersteller, ist nicht nur für CA gemünzt....
Und entmündigt wird hier KEINER, Nicht-Kaufen kostet genau 0,0 Cent, Laborkosten sind ebenfalls im überschaubaren Bereich (man HÄTTE ja mal intelligenterweise bei CA nachfragen können, was sie so an Laborbefunden vorliegen haben, idealerweise mit naivem Unterton), und wer es nicht lassen kann, der kann es ja mal bei Stiftung Warentest versuchen. -
Zitat CA:
Wir versuchen hier besonders häufig gestellte Kundenfragen zu beantworten.
Immer unter der Maßgabe von Wahrheit, Klarheit und Ehrlichkeit.wenn ich als Kunde gezwungen bin, ein Futter im Labor auf eigene Kosten testen zu lassen, um auf eine einfache eine Antwort zu bekommen, verzichte ich lieber.
Lt. CA enthält Klassik keine anorganischen Mineralien. Am Ende der Zusatzliste steht:
Spurenelemente
Kobalt als Kobalt-(II)-sulfat, Heptahydrat
Mangan als Mangan-(II)-oxid
Kupfer als Kupfer-(II)-oxid
Zink als Zinkoxid
Jod als CalciumjodatAuch Spurenelemente sind Mineralstoffe! Und die hier aufgeführten sind zugesetzte anorganische Mineralien mit z.T. schlechter Bioverfügbarkeit.
Das "firmeninterne Know How " besteht wahrscheinlich darin, dass keines vorhanden ist! -
edit: die Frage war natürlich anders formuliert. Ich habe nur zum besseren Verständis (hier im Forum) die Beweggründe für diese Frage dargelegt.
-
Zitat
Zitat CA:
Wir versuchen hier besonders häufig gestellte Kundenfragen zu beantworten.
Immer unter der Maßgabe von Wahrheit, Klarheit und Ehrlichkeit.
wenn ich als Kunde gezwungen bin, ein Futter im Labor auf eigene Kosten testen zu lassen, um auf eine einfache eine Antwort zu bekommen, verzichte ich lieber.Ich sach dazu nix mehr, die Art und Weise (der Formulierung und der Unterstellung) finde ich unangenehm... diese Kommentare haben immer sowas Verbittertes/Verbissenes
Hier ist keiner zu etwas gezwungen, hier kann jeder verzichten oder auch nicht, hier kann jeder "darein" interpretieren was er will, aber es sind nicht mehr als "persönliche Eitelkeiten", alles andere muss bewiesen werden, von der "Ranzigkeit" bis zum "Nicht-Wissen" der Firmeninhaber.
Hier noch ein Zitat von naturaVet, die auch je bach Sorte Lachsöl verwenden:ZitatTrockenfutter braucht eigentlich nicht konserviert zu werden. Damit es schmackhafter ist, werden jedoch nachträglich Fette auf das Futter gesprüht. Die Fette würden bei warmem Wetter schon nach kurzer Zeit ranzig werden und müssen deshalb konserviert werden.
„Canis 2000 plus“ ist OHNE aufgesprühte Fette und daher OHNE Konservierungsmittel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!