Wie lobe ich meinen Hund richtig?
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich frage mich seit ein paar Tagen, ob ich bei meiner Emma vielleicht in der Hinsicht des Lobens "zuviel" mache.
Sie ist knapp 10 Monate alt, also noch in der Lernphase. Wir haben sie seit 2 Monaten und bisher hat sie sehr schnell gelernt. Manchmal testet sie auch ihre Grenzen aus (was manchmal auch sehr ärgerlich ist, wenn sie zum Beispiel auf die Straße rennt, obwohl sie das "Stopp" und "Rüber" eigentlich beherrscht. Ich versuche sie mit Leckerlies zu animieren, besser zu hören. Nun weiß ich aber im Endeffekt gar nicht, wie man ausgeglichen und sinnvoll lobt, sodass das Leckerlie eben auch eine Belohnung bleibt und nicht zur Gewohnheit wird, also nichts mehr Besonderes ist. Ich lobe sie mit verschiedenen Leckerlies. Ihr Lieblingsleckerlie bekommt sie, wenn sie auf den doppelten Rückruf hört und bei Dingen, die sie schon tut, ohne dass ich ihr das entsprechende Kommando geben muss. Dennoch habe ich Bedenken, dass das Loben bei mir nicht ausgeglichen ist (also zwischen Loben mit Leckerlie und Loben mit Worten und Streicheln).
Gibt es da ein paar gute Tipps die ich beachten kann?
Freue mich über jede Rückmeldung! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Überleg einfach , wo bei deinem Hund die Prioritäten sind. vielleicht ist es auch ein gemeinsames Rennen gemeinsames Buddeln, mein Hund liebt es mit mir gemeinsam dicke Aeste zu bearbeiten. Er beißt, ich trete dagegen nd mach den "Feind" gemeinsam mit ihm fertig
Ich sehe übrigens oft HH, die meinen, sie müssten ihren Hund draußen tätscheln,und streicheln und in 95 Prozent der Fälle findet's der Hund doof und keines Wegs angenehm. Für viele Hunde ist das Weitergehen nach einem Sitz eigentlich Belohnung genug. Bei meinem ist das auch so. Oder irgendwo schnüffeln dürfen, wo s besonders interessant ist...oder oder...
-
Zitat
Überleg einfach , wo bei deinem Hund die Prioritäten sind. vielleicht ist es auch ein gemeinsames Rennen gemeinsames Buddeln, mein Hund liebt es mit mir gemeinsam dicke Aeste zu bearbeiten. Er beißt, ich trete dagegen nd mach den "Feind" gemeinsam mit ihm fertig
Wie niedlich ist das denn?!
Total süüß! Tolles Team, stell ich mir witzig vor
Also da unser Hund wirklich TOTAL verfressen ist üben wir so gut wie immer mit Leckerlis, er lernt damit super schnell, da er das als super Positiv empfängt. Wir nehmen einfach was von seinem TROFU von seiner Tagesration damit er nicht aufgeht wie Hefe
Ich denke man findet mit der Zeit eig. raus was der Hund mag und was nicht...In den anderen Fällen fällt mir grade nichts ein, sry -
Zitat
Ich versuche sie mit Leckerlies zu animieren, besser zu hören.
Wie machst Du das denn? Lockst Du sie mit dem Leckerli? Das ist für mich der grosse Unterschied und man muss sich da manchmal selber an der Nase packen, um nicht in die "Bittstellung" zu verfallen. Wenn der Hund das Kommando kennt, soll er es auch ausführen. Wenn er erst nach dem dritten/vierten Mal kommt, dann gibts bei mir nix. So lernt der Hund nämlich, ok, es gibt ja so oder so was. Ist genauso, wie wenn man fünfmal "Sitz" sagt. Hunde hören ja eigentlich ganz gut
Beim erwachsenen/ausgelernten Hund sowieso nicht jedes Mal sondern nur ab und zu.
-
Zitat
Ich sehe übrigens oft HH, die meinen, sie müssten ihren Hund draußen tätscheln,und streicheln und in 95 Prozent der Fälle findet's der Hund doof und keines Wegs angenehm.
Oh, das mache ich eigentlich fast immer, wenn sie gehört hat. Also entweder gebe ich ihr ein Leckerlie oder ich streichel sie. Aber jetzt, wo du es so sagst, sieht sie dabei doch manchmal ziemlich genervt aus
Ich hatte bisher gedacht, wenn ich eben gar nix mache, also kein Leckerlie gebe oder sie nicht streichel, sondern nur mit Worten lobe, dass das zu wenig ist, um ihr zu zeigen, wie toll ich ihre Aktion fand
ZitatWie machst Du das denn? Lockst Du sie mit dem Leckerli?
Nein ich locke sie nicht. Sie hat klare Kommandos, die sie zu befolgen hat und nur dann gibt es auch ein Leckerlie. Nur habe ich das Gefühl, dass es das ganz schön oft gibt. Ich bin da anscheinend noch nicht so richtig "drin", in den Möglichkeiten, dem Hund zu zeigen, dass er was gut gemacht hat. Wenn sie nicht beim ersten Mal hört, bekommt sie das Kommando ein zweites Mal mit einem drohenden Ton in der Stimme und dann klappt es auch. Leckerlie gibts dann trotzdem nicht.
Was mir am meisten Probleme macht, ist, dass wir eben in einer Großstadt wohnen und sie an Straßenübergängen/Ampeln/Kreuzungen zu sitzen hat. Manchmal setzt sie sich aber einfach vor mich und sitzt dabei dann schon auf der Straße. Da könnte ich an die Decke gehen. Ich sage zwar immer streng "Nein" und dann "Hierher", aber sie machts trotzdem öfter mal :/
-
-
Naja, sie ist ja auch noch jung. Meine hat in dem Alter auch mal ausgetestet, ob ich denn das Kommando auch wirklich so meine. Guckt mir frech in die Augen und macht es trotzdem nicht. Einfach beharrlich bleiben und das Kommando einfordern. Aber... möglichst emotionslos. Das kommt schon wieder.
Und zum Streicheln als Belohnung. Es kommt auf den Hund an. Meine Kleine ist eine absolute Kuschelmaus aber sobald wir auf dem Hundeplatz sind will sie arbeiten und dabei (durch mein Anlangen) nicht gestört werden. Sie reagiert super auf Stimme oder auch ein Lächeln. Ich wechsel das immer ab. Mal Mimik, mal Spieli mal Leckerli. Meine Grosse hingegen geniesst das Abstreichen als Belohnung und lehnt sich regelrecht an mich.
-
Ich hoffe auch, dass es wieder besser wird. Denn ich lasse sie gerne ohne Leine laufen, gerade auch weil sie da so super hört. Ich versuche ihr ja schon ab und zu ein "Achtung" zukommen zu lassen, wenn sie schon drauf und dran ist einfach auf die Straße zu laufen (also ihr Tempo nicht verringert, um auf meine Höhe zurückzukommen und dann sitzen zu bleiben). Dann brauche ich einfach ein bisschen Geduld bei ihr und gutes Zureden zu mir selbst, dass sie es nicht böse meint
Emma ist eigentlich auch eine totale Kuschelmaus. Manchmal ist es so, dass ich sie mit Worten begeistert lobe und sie sich auch sofort zu mir umdreht, auf mich zukommt, mich manchmal anspringt und dann auch super gerne gestreichelt wird. Von "Papa" muss dann auch noch eine Streicheleinheit kommen
Aber manchmal wiederum, schenkt sie meinen Worten gar keine Beachtung, schwenkt den Schwanz einmal nach recht und einmal nach links und das wars dann. Blickkontakt ist dann auch 0. Dann will sie einfach weiter. Hmmmm
-
Dein Hund testet nicht irgendwelche Grenzen, der Gehorsam ist einfach nicht so stabil. Führ sie aktiver mit Hilfe von Koerpersprache, damit kannst du sie in jede Position führen, die du haben willst. wenn sie sich falsch hinsetzt in deinen Augen, liegt es nicht an ihr, sondern an falscher oder mangelnder Kommunikation.
-
Es gibt eine einfache Grundregel: Der Belohnte muss sich auch belohnt fühlen.
Also gilt es herauszufinden, was für Deinen Hund eine tolle Belohnung ist. Den Hund beobachten, woran er besonderen Spaß hat, was ihm wichtig ist. Und dann damit belohnen. Das muss ja nicht immer gleich sein - also mal ein Leckerlie, mal ein Rennen, mal ein Spiel etc. -
Zitat
Dein Hund testet nicht irgendwelche Grenzen, der Gehorsam ist einfach nicht so stabil. Führ sie aktiver mit Hilfe von Koerpersprache, damit kannst du sie in jede Position führen, die du haben willst. wenn sie sich falsch hinsetzt in deinen Augen, liegt es nicht an ihr, sondern an falscher oder mangelnder Kommunikation.
Ich kommuniziere eigentlich sehr viel mit ihr. Sie kennt auch verschiedene Körperhaltungen von mir, die ich an bestimmten Stellen einnehme. Nur sie läuft stehts ca. 1 - 1 1/2 Meter vor mir, sodass sie meine Körpersprache nicht wirklich sieht, wenn wir zum Beispiel auf eine Kreuzung zulaufen. Sollte ich sie dann vielleicht kürzer nehmen?
ZitatAlso gilt es herauszufinden, was für Deinen Hund eine tolle Belohnung ist.
Sie reagiert auf verschiedene Arten des Belohnens, was sich aber im Laufe eines Gassiganges auch ändert. Mal flippt sie bei ihrem Lieblingsleckerlie total aus und dann 3 Straßen weiter interessiert es sie nicht, wiederum 3 Straßen weiter freut sie sich wieder total darauf. Genauso ist es mit Worten. Manchmal kommt sie total euphorisiert auf mich zu, schleckt mich ab, wenn ich sie mit Worten gelobt habe und später ist es dann so, dass sie meinen Worten keine Beachtung schenkt. Da komm ich ein wenig durcheinander
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!