Offene oder Zwischenklasse-welche ist die Richtige?
-
-
Oh schön, dass du Till ausstellen möchtest! Bist du in Lingen?
Die Klasse ist eigentlich wirklich egal, bei der Zwischen- und Offenen Klasse geht es wirklich nur ums Alter.
Ich habe Mia in Westfalen-Lippe in der Jugendklasse ausgestellt, war zum Glück in einer Reithalle und echt schön.
Das Wichtigste ist wirklich nur viiiel, viiiel zu Üben, Stehen und auch Laufen. Hast du die Möglichkeit ihn davor nochmal bei deiner Züchterin oder anderen Ausstellern zu zeigen? Und ganz wichtig ist auch das Gewöhnen an die Ausstellungsleine.
Drücken euch die Daumen und wünsche euch ganz viel Spaß!Edit: Wenn es Lingen ist, dann habt ihr wahrscheinlich auch mit den Meldezahlen Glück, da sind meistens wenige Beagles genannt. Mia musste mit 14 Hündinnen in einer Klasse starten, das hat natürlich eeewig gedauert, aber sie hat das V4 bekommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Offene oder Zwischenklasse-welche ist die Richtige?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
V4 hört ist ja echt Klasse an. Was ist denn an der Ausstellungsleine so besonders? Ist die nicht einfach nur kürzer?
Ja, wir sind in Lingen. Wir haben vor allem geschaut, daß wir für den Anfang einigermaßen in der Nähe bleiben. Viiiel üben haben wir uns vorgenommen und macht Till ja auch ganz gerne. Das mit den Meldezahlen hört sich gut an. Gerade für unseren "Hibbelmors" ist je kürzer desto besser.Zum Züchter kommen wir wohl nicht mehr. Stellt ihr im Moment eigentlich noch aus?
LG Franziska mit Till
-
Das ist schön. :)
Naja, die Ausstellungsleine ist halt sehr dünn, da musste Mia sich jedenfalls erstmal dran gewöhnen.
Guck mal bei rosis-hundestube.de, das ist auch eine Beaglezüchterin und da habe ich meine Leine her.
Magst du vll mal ein Bild von Till im Stand machen, ich würde ihn so gerne mal sehen. :) Und vll. kann ich dir dann noch aus der Entfernung ein paar Tipps geben.
Ich stelle im Moment nicht aus, Mia macht es einfach keinen Spaß. Die Ausstellung war jetzt nicht groß stressig für sie und sie hat auch schön still gehalten. Ich merke aber zu Hause, dass sie einfach keine Lust auf das Stehen hat und sie wurde letztes Jahr kastriert, deswegen macht es ja eh keinen Sinn. Ich würde gerne mal wieder, aber wenn wäre es wirklich nur für mich. Dann doch lieber ne Runde Mantrailen und ein langer Spaziergang für Mia und wenn ich ab und zu mal zum Zugucken zu einer Ausstellung gehe reicht es mir im Moment auch aus.
Mein nächster Beagle soll dann aber auch ein Rüde werden und wenn es klappt Deckrüde und danach gaanz später würde ich auch gerne mal züchten.
Guck dir auf jeden Fall ganz viele Ausstellungsfotos an, damit du genau siehst, wie Till stehen muss.Viel Spaß beim Üben
-
So hier nun die Fotos von unserem Ersten Posing. Ich habe gerade zum ersten Mal mit Till das Stehen auf dem Tisch geübt. Hier die Resultate. Er hat sich auch ganz geduldig hinstellen lassen, hätte ich nícht gedacht. An der Route müssen wir noch ein bischen arbeiten.
Ich bin mal gespannt auf eurer Meinung.LG Franziska mit Till
-
Das er das so gut mit sich machen lässt, ist schon mal super!
Möchtest du ihn denn auch so vorstellen, also ganz frei oder wie das eher normale "Handeln", wo du den Kopf und die Rute selber stützt?
Würde dir empfehlen, ihn zu stützen, da kann man den Stand noch besser beeinflussen.
An sich steht er auf dem ersten Bild schon mal recht gut, die Beine müssen immer parallel nebeneinander stehen, die Vorderbeine senkrecht nach unten, das sieht schon gut aus.
Den Kopf müsste er noch ein bisschen höher tragen bzw. du ihn stützen, damit der Rücken auch ein bisschen gerader wird. Evtl. könnten die Hinterbeine noch ein bisschen paralleler stehen, sie sollten immer einen Ticken weiter auseinander als die Vorderbeine stehen.
Kannst es ja mal probieren, mit dem Stützen, ist deutlich einfacher ihn da richtig gestellt zu bekommen.Warst du denn schon mal auf einer Ausstellung und weißt wie sie abläuft?
Hier mal Mia und ich im Sommer 2010 in Westfalen-Lippe:
img6.imageshack.us/img6/3917/miatisch.jpg -
-
Gut zu wissen, das ich ihn auch permanent stützen darf. Ich war mir da nicht ganz sicher. Das werde ich dann auch machen. Eigentlich stand er in erster Linie alleine auf dem Tisch weil gerade niemand da war der das Foto hätte machen können.
Auf Ausstellungen waren wir bisher nur als Gäste. Vorallem kurz bevor wir Till bekommen haben, haben wir uns dort über die unterschiedlichen Rassen bei deren Haltern informiert. Das war wirklich sehr informativ. Ich habe die Leute dort alle als sehr nett empfunden und sie haben sich alle viel Zeit genommen um uns über "ihre" Rasse informieren. Das hat uns sehr gefallen. Wir waren damals 2010 in Bremen.
Danke für deine praktischen Tipps und deine Mühe. Ich werde fleißig weiter üben. In ein paar Tagen werde ich dann mal neue Fotos zum Vergleich einstellen. Vielleicht kannst du darauf dann schon kleine Fortschritte erkennen.
Eine Vorführleine werde ich mir demnächst auch schon mal besorgen um ihn daran zu gewöhnen. Was er liebt ist: Im Trab neben mir herlaufen. Da werde ich dann aus großen braunen Beagleaugen angehimmelt. Frag` mich nicht warum, aber er liebt es.LG Franziska mit Till
-
Hey,
bei uns werden die Hundis nicht auf dem Tisch präsentiert und auch nicht gestützt, aber n 25Kilo is ja auch ein bisschen was anderes^^ Aber dastehen sollen sie ja doch ziemlich gleich und ich finde auch, dass das schon richtig gut aussieht. Aber die Beaglespezifischen-Tipss überlasse ich da mal MiluWenn er dich beim laufen so anschaut ist das super, denn beim laufen soll ihn nichts anderes interesiieren als du.
Bin auf die neuen Bilder gespannt :) -
Sind denn beim Laufen auch die anderen Hundehalter mit ihren Hunden im Ring, oder nur Till und ich?
Ja, das mit dem Laufen klappt schon ganz gut, aber das kennt er ja im Prinzip auch schon vom Welpenalter an vom Fuß und der Leinenführigkeit.
Ob ich auf der Ausstellung auf dem Tisch oder am Boden präsentieren muß, weiß ich och nicht so genau. Ich trainiere lieber auf dem Tisch, da ich mir denke, wenn er das kann, kann er es am Boden auf jeden Fall.
Neue Fotos kommen bald.LG Franziska mitTill
-
Also bei uns ist das so, dass die Hunde erst einzeln laufen müssen, die anderen sind aber mit im Ring, stehen halt an der Seite. Da kann es sein, dass man im Kreis oder auch diagonal laufen muss. Am Ende laufen dann alle zusammen um den direkten Vergleich zu haben im Kreis.
-
Zitat
Also bei uns ist das so, dass die Hunde erst einzeln laufen müssen, die anderen sind aber mit im Ring, stehen halt an der Seite. Da kann es sein, dass man im Kreis oder auch diagonal laufen muss. Am Ende laufen dann alle zusammen um den direkten Vergleich zu haben im Kreis.
Na, da kommt ja einiges auf uns zu.
Danke für deine Antwort.
LG Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!