Sinn und Unsinn von Beschwichtigungssignalen (CS)
-
-
Meiner erfahrung nach kann man Beschwichtigungssignale wunderbar auch als Mensch einsetzen, aber es kommt drauf an, was man will: Wenn ich nicht beschwichtigen möchte, sollte ich das lassen! Wenn ich z.B. ANspruch auf ein Spielzeug oder sowas erhebe, dann beschwichtige ich nicht, um es zu bekommen! Wenn ich jedoch meinem Hund ne Zecke an ner super empfindlichen Stelle ziehen muss, mach ich das mit gutem Erfolg. Ganz davon zu schweigen, dass mir meine Schissebüx Anfangs nur deshalb vertraut hat, weil ich nicht affenhaft auf sie zugepoltert bin, wie wir Menschen das normal so machen... Wie gesagt, fürs Pauken für die BH ist das eher nix, aber um nen Angsthasen ein bißchen Vertrauen zu geben, sind solche Sachen ganz OK. Dass wir in Hündisch ne grauslige "Aussprache" haben, ist allerdings auch klar...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sinn und Unsinn von Beschwichtigungssignalen (CS)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bewußt als Mensch dem Hund gegenüber beschwichtigen?
Nein, aber ich habe auch versucht, meinem Hund zu zeigen, dass ich es respektiere, wenn er den Kopf wegdreht, weil ich ihm zu nahe gekommen bin....das war am Anfang unserer "Kennenlernzeit".
Habe mich z. B. beim Anleinen nicht genau vor ihn gestellt, sondern leicht seitlich.
Heute vertraut er mir, wenn ich ihm "zu nahe" komme.
Ich persönlich halte es für einen riesen Blödsinn sich z. B. selbst über den Mund zu lecken, um zu "beschwichtigen".
Der Hund hat gelernt uns zu "lesen" - dann dürfte ich ihm auch nie lachend meine Zähne zeigen....u.s.w.
Man muss nicht immer jedes "neuerfundene" Rezept glauben oder ganz und gar übernehmen - wir sind keine Hunde und kommen auch nicht annähernd an dessen feine körperliche "Sprache" heran. Er aber an unsere - meine Meinung!
L.G., Claudia.
-
Ich sehe es etwas differnzierter......
Bei einer dirketen Interaktionen zwischen Lenny und mir, wo Lenny sich als Welpe noch unsicher zeigte, da habe ich bewusst CS verwendet, einfach um artgerecht zu zeigen, dass alles völlig Ok ist und er nicht unsicher sein muss...... geht einfach schneller für den Hund.
Hingegen bei Begenungen mit Fremden, habe ich es immer, wie von Staffy beschrieben, gehalten..... souverän, ruhig, klar und mit Führeransspruch, da würde ich nie auf die Idee kommen, meinen Hund zu beschwichtigen, wenn er sich an mir orientieren soll.Wieso soll es keine Beschwichtigungssignale zwischen Mensch und Hund geben?
Ich kann an meinen Hund bedrohliche Signale (machen viele z.B. oft unbewusst) und genauso beschwichtigende und freundliche Signale, mit meiner ganzen Körpersprache, senden.
Ich finde körpersprachl. Kommunikaton mit dem Hund enorm wichtig und da gehören auch beschwichtigende und neutrale Signale hinzu. Wenn ich dafür meine Körpersprache etwas an die "hündische Körpersprache" anpasse , die der Hund schneller und einfacher versteht, waum denn nicht?Schwierig wird es für unsere Hunde nur, wenn wir versuchen, etwas zu überspielen und unsere Körpersprache mit unserem Gemütszustand nicht mehr überein stimmt.....
-
Ich frage mich gerade nur, wie man bitte bei solch einer Situation als Mensch schnell genug sein will, um seinen Hund da rauszurufen...
Ich hatte so eine Situation letztes Wochenende. Eine Userin war mit ihrem Rüden bei mir zu Besuch und unsere Rüden stänkerten sich an. Nach ner Weile ging es dann, kam jedoch ein Spieli ins Spiel, ging es wieder los.
In einer Situation hatte Lucky den Dummy, es war jedoch der Dummy des Fremdhundes. Lucky verteidigte den Dummy jedoch, woraufhin der andere Rüde auf ihn losging.
Da hat keiner überlegt, jedoch hat mein Hund schnell gemerkt, er zieht den kürzeren, hat also das Spieli losgelassen, sich aber nicht unterworfen, sondern geduckt zurückgekeift.
Wir brachten sie dann auseinander und es war auch nichts weiter als wilde Show, beide machten einen auf dicke Hose.
Trotzdem, ich hätte keine Zeit gehabt, ein Kommando da reinzurufen oder CS auszusenden... -
Zitat
IBei einer dirketen Interaktionen zwischen Lenny und mir, wo Lenny sich als Welpe noch unsicher zeigte, da habe ich bewusst CS verwendet, einfach um artgerecht zu zeigen, dass alles völlig Ok ist und er nicht unsicher sein muss......
Artgerecht zwischen Mensch und Hund !!??
Wenn du einen unsicheren Welpen hast, dann wirst du BERUHIGENDE Signale verwenden, aber niemals beschwichtigende. Allein der Begriff "calming" ist ja schon falsch übersetzt worden und hat damit zur allgemeinen Verwirrung beigetragen.
Beschwichtigen als Mensch hieße, sich völlig zu ergeben und warum sollte ich das einem unsicheren Hund gegenüber tun ... völlig fatal.Gruß, staffy
Witzig, daß man einen 5 Jahre alten Thread ausgräbt
-
-
Zitat
Witzig, daß man einen 5 Jahre alten Thread ausgräbt
Aber immer noch interessant, wahrscheinlich mehr, denn je.....
-
Zitat
Ich frage mich gerade nur, wie man bitte bei solch einer Situation als Mensch schnell genug sein will, um seinen Hund da rauszurufen...
Ich hatte so eine Situation letztes Wochenende. Eine Userin war mit ihrem Rüden bei mir zu Besuch und unsere Rüden stänkerten sich an. Nach ner Weile ging es dann, kam jedoch ein Spieli ins Spiel, ging es wieder los.
In einer Situation hatte Lucky den Dummy, es war jedoch der Dummy des Fremdhundes. Lucky verteidigte den Dummy jedoch, woraufhin der andere Rüde auf ihn losging.
Da hat keiner überlegt, jedoch hat mein Hund schnell gemerkt, er zieht den kürzeren, hat also das Spieli losgelassen, sich aber nicht unterworfen, sondern geduckt zurückgekeift.
Wir brachten sie dann auseinander und es war auch nichts weiter als wilde Show, beide machten einen auf dicke Hose.
Trotzdem, ich hätte keine Zeit gehabt, ein Kommando da reinzurufen oder CS auszusenden...
Ihr hattet doch genug Zeit. Nämlich von dem Zeitpunkt an, als ihr euren sich sowieso schon nicht sonderlich gut ausstehenden Rüden noch einen Grund zum Angriff (Siehe Spielzeug) vorge"worfen" habt.Sei mir nicht böse, aber eine gute Idee war es nicht.
-
Zitat
Artgerecht zwischen Mensch und Hund !!??
Wenn du einen unsicheren Welpen hast, dann wirst du BERUHIGENDE Signale verwenden, aber niemals beschwichtigende. Allein der Begriff "calming" ist ja schon falsch übersetzt worden und hat damit zur allgemeinen Verwirrung beigetragen.
Beschwichtigen als Mensch hieße, sich völlig zu ergeben und warum sollte ich das einem unsicheren Hund gegenüber tun ... völlig fatal.Gruß, staffy
Witzig, daß man einen 5 Jahre alten Thread ausgräbt
Hmmm das der Thread 5 Jahre alt ist, hab ich völlig übersehen, da er bei den aktuellen Themen dabei war, aber selbst nach 5 Jahren gibts was zu diskutieren
Artgerecht für den Hund
und nicht zwischen Mensch und Hund.
Der Rest ist jetzt Auslegungssache, .....
Für mich dienen Beschwichtigungssignale zwischen Hunden dazu, dem Gegenüber deutlich zu machen, dass es sich um friedliche Absichten handelt und um sich selbst zu beruhigen und um dem andern Indivduum Freundlichkeit und friedliche Absichten zu vermitteln. Es gibt zwei Arten, einmal wird Kontakt gewünscht und einmal wird Distanz gewünscht und dabei wird sich auch nicht jedesmal völlig ergeben.
Hunde verwenden CS auch bei uns Menschen und ältere Hunde verwenden sie bei Welpen, ganz besonders bezeichnend ist hierfür das Kopf abwenden (distanz vergrößerndes Verhalten) oder ein freundliches Gesicht und das Kleinmachen ode seitl. Abwenden des Körpers (Distanz verringerndes Verhalten).
So beschreibt es auch Turid Rugaas.....
Vielleicht glaubst du es ja nicht, aber bei uns war es nicht völlig fatal,im Gegenteil!
Außerdem muss man nat. wissen, welches Signal welche Wirkung hat.
Mit einem Kopf abwenden kann ich nicht erwarten, dass mein Welpe schneller zu mir kommt obwohl ich ihm körpersprachlich das Gegenteil sage.@Nightstalcer
Bei fremden Hunden immer sämtliche Resourcen wegpacken, die sind meist Streitfaktor Nummer 1. -
Arbeitest du auf dem Hundeplatz auch nicht mit Spieli, weil ein anderer Hund anwesend ist?
Wie schon geschrieben hatten wir die Situation unter Kontrolle und die beiden Rüden haben sich lediglich gezeigt, wer das Sagen hat. Das haben sie auch ohne Spielzeug gemacht. -
Ich arbeite nicht auf einem Hundeplatz und auch nicht immer mit einem Spieli. Wenn ich damit was mache, dann auch wenn andere Hunde anwesend sind. Bemerke ich aber eine Antipathie zwischen meinem Rüden und einem fremden, packe ich das Spielzeug weg. Ich muss keinen zusätzlichen Funken dazusteuern, auch wenn ohne dem Spielzeug schon was passiert (auch mein Hund geht nicht mit Beschädigungsabsicht auf einen anderen zu).
Aber das hat mit CS ja jetzt nichts zu tun. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!