• Hallo Foris!


    Jetzt fange ich echt an, mir Sorgen zu machen.
    deshalb an Alle, die einen Hund Zuhause haben, der taub ist...
    Wie bemerkt man die Taubheit?


    Mein Hund ist ein Mittelspitz, wird im Mai 13 Jahre alt. eigentlich für die Größe ja noch nicht sooooo alt.


    ist es jetzt so, dass er einfach nur alt wird und ein Gehör schlechter wird?
    (ich glaube, er hört nur noch hohe Töne)


    Wie kann ich testen, was er hört und was nicht?


    Danke schon mal für richtig hilfreiche Antworten

    • Neu

    Hi


    hast du hier Taub?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wir haben bei Kira keinen Hörtest machen lassen.


      Du kannst ja verschiedene Dinge ausprobieren. Halt immer so, dass der Hund nicht sieht, was Du tust ;-)
      Quasi alle Geräusche, Laute, auf die Dein Hund sonst "anspringt": Klappern des Napfes, Halsband/Geschirr/Leine vom Haken nehmen, mit der Zunge schnalzen oder mit den Fingern, den Namen mit tiefer bzw. hoher Stimme sprechen und rufen. Solche Dinge halt.


      So haben wir gemerkt, dass Kira (13 Jahre, lebt erst seit 4 Monaten bei uns) wirklich total taub ist. Findet aber weder sie schlimm noch wir.


      Bei unserem Baffo (17 J.) ist es anders. Er hört nur schlechter, da reicht es, wenn ich lauter spreche oder auch mal schreie (was mir beim Spaziergang oft böse Blicke von Passanten einbringt :roll:). Da er schon länger bei uns lebt, kennt er auch Sichtzeichen, so ist das Zusammenleben nach wie vor easy.


      Aber angucken lassen würde ich die Ohren auf jeden Fall.


      Liebe Grüße


      Doris

    • Danke Schlaubi!


      Ich wehre mich soooo dagegen, dass mein Süßer alt wird.......


      Aber wenn ein Spitz schon nicht mehr bellt, wenn die Klingel geht....schon seltsam....


      Wiemsieht es denn so mit Spaziergängen aus? muss ich da irgendwas beachten? Zeichensprache oder so?


      *Sorgen macht*

    • Wir waren eben mit unseren Senioren laufen. Das Weniger-Sehen ist für Baffo wesentlich schlimmer als das schlechtere Hörvermögen. Wir laufen zwar abends schon extra mit ihm in der beleuchteten Stadt und nicht außerhalb, aber da merkt man seine Unsicherheit. Kira läuft da an der 8-Meter-Flexi und man merkt ihr nicht an, dass sie taub ist.


      Ansonsten sind auch Spaziergänge außerhalb mit Kira kein Problem. Sie hat sich binnen der wenigen Wochen, die sie bei uns lebt (sie lebte zuvor 13 Jahre bei einem italienischen Jäger im Zwinger) so an uns gewöhnt, dass sie sich an uns orientiert, selbst wenn sie mal etwas weiter voraus läuft oder zurück bleibt. Vorsorglich läuft sie an einer 10 Meter-Leine, da wir diese schneller greifen könnten, falls sie doch mal durchstartet :-)


      Ein tauber Hund schläft fester. Wir müssen Kira manchmal ziemlich lange wecken, weil sie einfach nicht merkt, dass wir was von ihr wollen. Ich mache das sehr sanft, denn meine ehemalige Hündin hat sich in solchen Fällen erschrocken und herumgeschnappt.


      Es kann ja auch sein, dass da einfach eine Entzündung in den Ohren ist und das mit Ohrentropfen wieder behoben werden kann.


      Bei unserer ehemaligen Pflegehündin (jetzt 12 J., lebt seit April 2011 bei ihrer Familie) jedoch ist die Ohrerkrankung so chronisch, dass es da - haben wir heute erfahren - noch kein Medikament dagegen gibt. Aber auch sie orientiert sich stark an ihrer Familie, dass auch sie außerhalb frei laufen und rennen kann.


      Auch wenn es einen selbst traurig stimmt, zu merken, dass der eigene Hund alt wird .... weniger oder nichts mehr zu hören finde ich nicht schlimm, da gibt es Krankheiten, die mir wirklich Sorge bereiten würden.


      Und ein Spitz ist mit 13 doch alles andere als alt =)


      Viele Grüße


      Doris

    • Hi Doris,


      ja, ein Spitz mit 13 Jahren sollte eigentlich noch nicht sooo alt sein. Deshalb mache ich mir auch Sorgen.
      Aber der Tierarzt wartet schon. Mal sehen, vielleicht ist es ja keine Alterstaubheit.
      Ansonsten ist er ja auch fit und gesund. *klopf auf Holz*


      Aber er wird doch wunderlich. Gerade, wenn der kleine Mann nicht reagiert, wenns klingelt....


      Nun, jedenfalls bin ich beruhigt, dass es ihn nicht einschränken wird, wenn er schlechter hört.
      Wie gesagt, solange es nichts schlimmeres ist...da stimme ich dir voll zu.


      Vielen Dank für deine Hilfe :smile:

    • Hallo,
      unsere Hündin hört jetzt auch schlechter. Sie wird in zwei Wochen 14.
      Sie bekommt es jetzt oft nicht mehr mit, wenn jemand von uns nach Hause kommt und schläft einfach weiter. Früher musste sie jeden begrüßen.
      Oder wenn wir anfangen zu kochen, war sie früher sofort in der Küche (es könnte ja was abfallen). Jetzt bekommt sie das meistens nicht mehr mit.
      Aber sie ist nicht komplett taub. Wir rufen sie beim spazierengehen jetzt eben auch etwas lauter. Manchmal läuft sie zu weit weg, dann muss man wirklich brüllen, damit sie es hört. Dann dreht sie sich ganz erstaunt um, weil sie unser rufen nicht mitbekommen hat.


      Wir versuchen nun sie beim spazierengehen rechtzeitig zurück zu rufen, bevor sie außer Hörweite ist. Das klappt meistens ganz gut.


      Und ansonsten muss man sie vorsichtig fürs Gassigehen aufwecken, wenn sie mal wieder das Leinenklimpern nicht gehört hat:-)


      Aber mach dir nicht zu großen Sorgen, mit ein bisschen Anpassung kann man auch mit einem tauben Hund gut leben.


      Wir waren uns lange Zeit nicht sicher, ob sie wirklich schlechter hört, oder einfach nur keine Lust hat zu folgen.

    • Hallo zusammen,
      auch unsere Mischlingshündin ist (13 Jahre) ist taub.
      Gemerkt haben wir es im November 2011, die Postbotin klingelt, und unsere Laura schläft in
      aller Ruhe auf der Couch. Keine Reaktion, kein Bellen, kein Spurt an die Tür. Was ist denn
      nun los. Abends ruft man -Laura- komm, aber sie kommt nicht.
      Wir waren beim TA., unsere Vermutung wurde bestätigt!! Nun ja, mittlerweile haben wir uns an
      den Zustand gewöhnt. Zum Glück reagiert sie auf Gesten, zum Gassi gehen. Wildes fuchteln mit
      den Armen und mit den Fingern schnipsen :)!!! Das einzigste, was ich ein wenig negativ finde,
      ist der Zustand, dass sie halt nur noch an der Leine gehen muss.
      So ist halt mit unseren Tieren, auch wir werden älter. Unsere Laura wird in Würde altern.
      Und hoffentlich macht sie noch ein paar Jährchen. Man muss halt das Beste draus machen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!