Meine Hunde stinken :/

  • Zitat

    da muss ich zustimmen: Ursachenforschung!


    Wenn du sagst: "die Zähne sind nicht mehr dolle" dann kann es sein, dass sie da, wo man nicht hinsehen kann noch viel schlimmer sind - und Zahnprobleme wirken sich bekanntlich ja im ganzen Körper aus.. Was mir noch eingefallen ist, sind die Analdrüsen - wenn die gut gefüllt sind und sich bei Druck oder nach dem Stuhlgang selbst ins Fell entleeren (da reicht ein einzelner Tropfen, damit uns in der Praxis die Nase abfällt), dann riecht der Hund im Fell und so richtig zu lokalisieren muss das garnicht sein..


    Meine Hündin riecht auch nach einer Zeit nach Hund - und wenn sie sich nicht grad in Fuchska** gewänzelt hat, wird sie auch nur alle 2-3 Monate gebadet - der Haut und ihrer Psyche zuliebe! (wir hassen baden..) :muede:


    Fast überlesen...


    Gegen den Zahnstein will ich auch parallel vorgehen, aber bei Nele wurden sie erst behandelt und bei Janosch ist keine Zahnfleischentzündung o.Ä. Sie lassen sich auch gut die Zähne angucken, deshalb weiß ich, dass sie weiter hinten nicht schlimmer sind.


    Ich glaub auch nicht, dass es mit den Analdrüsen zu tun hat. Das riecht nochmal anders und bei Janosch hab ich das gut im Blick, weil er regelmäßig eine "Arschfrisur" bekommt ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Meine Hunde stinken :/* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo zusammen :winken:


      Da ich zufällig gerade auf der Seite vom Lunderland-Shop unterwegs bin und den Post gelesen habe, kopiere ich das grad mal rein:


      "Eine der hervorragensten Eigenschaften von Spirulina und Chlorella ist ihre geruchsneutralisierende Wirkung.
      Bei Tieren, die über die Haut oder aus dem Maul riechen ohne das ein medizinischer Befund vor liegt, können Spirulina / Chlorella eine lohnende Alternative zu den handelsüblichen Chlorophyllpasten sein."


      Quelle: Lunderland Tierfuttershop


      Wäre glaube ich auch meine erste Wahl... Im schlimmsten Fall hilft's halt nicht :D ...


      Julius stinkt zum Glück nicht (oder niemand ist so ehrlich, was zu sagen - ich riech jedenfalls nix ;) ), ich merke aber auch, dass sich sein Geruch verändert, wenn ich mal zeitweise von überwiegend frisch auf überwiegend Trofu oder NaFu wechsel.


      Lieben Gruß
      Alexa

    • Hallo,


      was auch gut hilft ist eine Abreibung mit Sägespänen, also das Zeug das man bei Kannichen im Stall hat. Hilft ganz gut und ist auf jeden Fall verträglich. Wenn der Hund nur an einer Stelle besonders riecht kann man die mal mit verdünntem Apfelessig abreiben. Sollte man aber nicht beim ganzen HUnd tun.


      Also versuchs mal.


      LG Andrea

    • Oh gott, weißt du wie dann mein Hund aussehen würde?? :headbash:
      Die Späne bekommt man ja nie mehr raus.


      Danke trotzdem für den Tipp, aber ich glaub bei uns ist der eher nicht praktikabel ;)

    • Unabhängig von der notwendigen Ursachenforschung kannst du auch mal versuchen die Hunde mit einem Essigwasser getränktem Handtuch durch zu rubbeln..
      Murphy turnt jeden Tag durch div. Tümpel und riecht darum oft etwas modrig. Bei ihm hilft das gut, erspart meist das Bad und geht recht schnell.

    • Ich mache gerne Luzernze-Pellets unters Futter, auch viel Chorophyll, zusätzlich geben sie gut Volumen, was gut sättigt....

    • erstmal luzerne ist was für kanickel;)
      wenn die spirulina hilft ok, im allgeimeinen sei aber mal angemerkt, dass algen von menschen die nicht asiatisch sind nicht verwertet werden können, von carnivoren dann vermutlich noch weniger, aber klar einen versuch ist es immer wert.
      mich würd aber mal interessieren was du unter "hochwertiges" futter verstehst. ist nicht bös gemeint, aber wenns trockenfutter ist, ist es auf keinen fall "hochwertig" egal welche sorte und welche firma;)
      ich kann meinen vorrednern nur zustimmen, oft liegt das am futter.
      seitdem meine umgestellt sind riechen die vom fell etc gar nicht mehr. meine motte hatte pollenallergien und hat zu viel talg und so produziert, war fettig, feucht und stinkend, alles weg jetzt.
      was du aber sonst versuchen könntest (ist aber ehr wenn gekratzt wird, haut schuppi oder das fell matt ist aber evtl würde das hier auch helfen) ist fischöl zu füttern, kein leberöl! und ohne zusäzte wie vitamin e, rosmarin, soja etc. reines fischkörperöl.
      achte auf DHA und EPA, 200mg kombiniertes DHA+EPA pro 10kg Gewicht des Hundes, also wiegt der Hund 40kg wären das 800mg kombiniertes DHA+EPA.
      Bzw die 2-3fache menge kann man auch geben wenn es sich nicht bessert, das wären dann therapeutische mengen. aber wie gesagt kein leberöl!

    • Zitat

      im allgeimeinen sei aber mal angemerkt, dass algen von menschen die nicht asiatisch sind nicht verwertet werden können


      Das habe ich ja noch nie gehört. :???: Warum sollten wir (oder eben unsere Hunde) keine Algen verwerten können?

    • Spirulina & Co zur Geruchsbindung zu verwenden, ist ein Luxusprojekt - ich vermute ganz stark, dass der Wirkstoff da nix anderes ist als das Chlorophyll grüner Pflanzen. Kann man hochkonzentriert deutlich günstiger haben in der Apotheke.....

    • Hier wollte ich eh mal aktualisieren, dass ich seit vorgestern Chlorella zufüttere.



      JudithT
      Hochwertig ist für mich das Terra Canis Futter. Erst seit kurzem bekommen sie noch das Platinum morgens.
      Auf was hast du denn umgestellt?
      Und ich finde schon, dass es hochwertiges Trockenfutter gibt :???:


      naijra
      Na für die Hunde nur das Beste :hust:
      Die schreiben ja, dass das Chlorophyll dafür sorgt. Das aber eben natürlich in den Algen vor kommt und das find ich schon besser.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!