Meine Hunde stinken :/

  • Besser als was? Das Chlorophyll aus der Apotheke kommt auch natürlich vor, das wurde schlicht extrahiert aus grünen Pflanzen, halt auch aus kommunen Algen. Eine chemische Synthese wäre viel zu teuer, die Natur macht das seit Jahrtausenden billiger und präziser....


    Aber es kann unter Umständen eine hohe Dosis erforderlich sein, und reines Chlorophyll darf unbedenklich hoch dosiert werden. Algen nicht, denn sie enthalten noch eine Menge anderes Zeug.


    Aber selbstverständlich darf man gerne viel mehr Geld ausgeben für eine teure Darreichungsform. Ich wollte bloss darauf aufmerksam machen, dass es nicht anbesonderen Wirkstoffen in Spirulina oder Chlorella liegt. Wer es gerne natürlich hat, kann auch Grünkohl oder Gräser pürieren, ist auch günstiger.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Meine Hunde stinken :/* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Sorry hab ewig nach dem link gesucht, darf ich ja posten oder?:
      http://www.g-o.de/wissen-aktuell-11479-2010-04-08.html
      Somit für uns nicht-japaner schon schwierig das zu verauen, sorry gar nicht mag vielleicht hoch gegriffen gewesen sein, das mag ich nicht zu beurteilen;)
      ein hund ist ein carnivore, er hat weder kiefern die sich zur seite bewegen können um pflanzliche nahrung zu zermahlen (notwendig um pflanzen zu verdauen) noch hat er amylase im speichel (auch notwenig) und er hat auch nicht die "netten bakterien" im magen-darm-trakt die es einem omni- oder herbivoren ermöglichen pflanzliches material aufzuspalten bwz gescheit zu verwerten.
      dennoch will ich nicht abstreiten das es wirklen könnten, homeopathie zb wirkt ja auch, und diese algen könnten in der richtung wirken.


      jetzt seh ich grad da sind noch mehr antworten gekommen:)
      also trockenfutter ist für mich nicht hochwertig, da es erstesn trocken ist (also völlig von dem unterschieden was hund/wolf in freier wildbahn fressen würde), zweitens sind meist mehr pflanzen drin als fleisch, und carnivoren sollten fleisch fressen, drittens muss man sich nur mal schlau machen was so alles in tiermehlen, oder auch "tierische nebenprodukte" enthalten ist und viertens, muss man sich vor augen führen wie die ganzen einzelnen bestandteile verarbeitet werden müssen um so zu enden und was alles künstlich wieder hinzugefügt werden muss damit es überhaupt nahrhaft ist.
      wie gesagt für mich wäre das nichts anderes als meine kinder, die ich nicht habe;), jeden tag trockene tütennudelgerichte hinzuhauen.


      ich füttere prey model raw, heißt ca 80% Fleisch, 10%Knochen, 5%Leber, 5% andere Organe wie Niere, wie der name sagt alles roh. und eben so nah wie möglich an dem was wolf fressen würde.
      und wie gesagt das erwähnte fischöl, wirkt wirklich wunder, kann ich nur empfehlen;)

    • Hmm..das kann wie schon gesagt wirklich vom Futter kommen.


      Richtig beurteilen kann ich das nicht, denn mein Hund stinkt weder wenn er nass ist, noch durch TroFu oder sonstiges nicht - im Gegenteil. Mir sagen die Leute immer "für ein Hund riecht er gut". :D


      Ich würde zuerst mal das Futter umstellen. Denn der Hund gibt die "Duftstoffe" ja auch nicht über das Fell, sondern über die Haut ab. Wenns immernoch nicht besser wird, dann eventuell mal zum TA? :???:

    • Das mit dem Futter kann ich nur bestätigen.


      Ich musste, weil wegen der Kälte das Auto nicht ansprang und ich also nicht einkaufen konnte (sehr, sehr ländlich-einsam hier)
      mal eben auf den gehorteten Sack blöden Trofus umsteigen, der hier für Notfälle herumsteht-


      und siehe da- ekelige Fü* und überhaupt ging von beiden Hunden ein komischer Geruch aus...nach sehr kurzer Zeit.


      Daran kanns also absolut liegen. Bin jetzt ganz reumütig und werde morgen, wenn es sein muss, die Ski nehmen- :lol:
      und wieder füttern wie üblich.


      lg
      Kathrin

    • JudithT
      Naja, es ist schon klar, dass viele Trofus nicht hochwertig sind. Aber man kann ja drauf achten, dass der Fleischanteil stimmt und dass eben keine komischen Nebenerzeugnisse o.Ä. drin sind.
      Hätte ich eine Tiefkühltruhe würde ich meine Hunde auch barfen, zumindest den Kleinen. Aber nur Fleisch würde ich nicht füttern.



      @all
      Ich hatte das weiter vorne schon geschrieben. Futterumstellung mal eben so ist nicht drin. Nele verträgt nix anderes und danach muss ich auch Janosch füttern.

    • Hallo Anja,


      ein wichtiger Aspekt fehlt mir hier noch und dass ist der Faktor "Stress".
      Hunde die viel Stress haben und diesen nicht abbauen können, beginnen nach einiger Zeit, diesen Stress in sich hinein zu fressen und Sie fangen dann an zu "riechen/stinken".


      Klär das einfach mal für dich ab.

    • Hallo!


      Zu Chlorophyll, Luzerne, Fellgeruch im Zusammenhang Fütterungstechniken. Ist Euch auch aufgefallen, dass Saugwelpen ganz intensiv speziell aus dem Mäulchen nach einer Mischung Chlorophyll-frisch gemähtem Gars riechen?
      Aber nur bis zur ersten Zufütterung und nicht wenn mit der Hand aufgezogen. Muss also am Metabolismus der Mutter liegen, natürlicher Milchzusammensetzung.


      @Fräuleinswolle


      Ich gebe auch so 2 % Luzerne-Kornpellets für Kaninchen seit ewig über das normale Trockenfutter, auch mal Apfelstückchen. Gut gegen Fellgeruch und Stressdurchfall wenn die Hündinnen in Hitze sind. Warum nicht, schadet nicht und hatte positiven Effekt.
      Alle sagen, meine Hunde riechen angenehm, fast wie Stofftiere, selbst mit feuchtem Fell. Nette Witze folgen natürlich, wenn ich das auf die Handvoll Kanickelpellets schiebe. Der Rohstoffanteil von Trockenfuttern scheint qualitativ miserabel zu sein.


      Ich leb in einem sehr heissen Klima, Fellgeruch jeder Art zieht Wespen, Fliegen, Zecken,Viehzeug an. Also hab ich das ganze Grundstück mit Lavendel, Rosmarin, Duftkrautern bepflanzt. Am widerlichsten sind diese Fliegen, die Ohrspitzen blutig beissen. Seit zwei Jahren brauchte ich schon kein Ex-Spot mehr gegen Zecken und Floehe deswegen. Fellgeruch, Geruch, Düfte insgesamt und auch Bewuchs beeinflussen das Wohlbefinden der Hunde ungemein. Sogar Musik.
      Weil hier auch Stressgeruch erwaehnt wird. Bestimmte Musik und Wildkraeutergeruch mindern Stress, verhindern die chemische Keule gegen Parasitenbefall, vermindern Agression. Auch dekorativ und toll anzusehn. Aber ich steh da etwas alleine auf weiter Flur. Landesbedingt dachte ich zuerst.


      Habt Ihr noch keinen Thread zu dem Thema , oder hab ich den nicht gefunden?


      L.G.SPedro

    • Zur Musik gegen Stressgeruch-und Verhalten; Mozart, durchweg seichte klassische Musik in Dur-Tonarten und Walgesänge. Nichts dramatisches wie Wagner oder Deep Purple, was sie aufregt. Auch Lavendelgeruch beruhigt , merk ich wenn der in Blüte steht.


      Bisher habe ich nie Öle direkt aufs Fell gegeben, weil ich mir nicht sicher bin, inwiefern es sich auf Dauer schädlich auf das Zentrale Nervensystem auswirken kann. Mir auch noch nicht gelungen in dem zu heissen Klima Chrysanthemen anzupflanzen, die noch besser gegen Zecken abschrecken sollen. Empfehlen hier einige Vets.
      Aber alles was nicht Trockenbewuchs ist, Bewässerung braucht, zieht wiederum Mücken an, Sandmücken übertragen Leishmaniase.


      Stressgeruch im Fell wirkt sich negativ auf Begegnungen mit anderen Hunden aus. Da werden irgendwelche Pheromone frei. Auch ganz schlecht für das friedliche Zusammenleben mehrerer Hunde.


      L.G.SPedro

    • Bei uns war die Ursache zum Glück schnell gefunden, die Ohren waren schuld.
      Nach ein paar tagen Ohrenspülung riecht mein Hund "wie neu". Frag mich jetzt bitte
      nur nicht, wie die Ohren für den Rest des Fells verantwortlich sein können, ich stehe
      da selbst noch vor einem Rätsel :smile:

    • Meine damalige Hündin hatte auch einen seltsamen Körpergeruch. Das lag an einer Hautentzündung. Sie ist damals mit einem Mittel behandelt worden, ich weiß aber nicht mehr wie es hieß, nur das es sehr teuer war.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!