Meine Hunde stinken :/
-
-
Zitat
erstmal luzerne ist was für kanickel;)
luzerne ist alles andere als kaninchengeeignet. es darf bei kaninchen nur in einer sehr, sehr geringen menge gefüttert werden. OT-ende
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
JudithT
Naja, es ist schon klar, dass viele Trofus nicht hochwertig sind. Aber man kann ja drauf achten, dass der Fleischanteil stimmt und dass eben keine komischen Nebenerzeugnisse o.Ä. drin sind.
Hätte ich eine Tiefkühltruhe würde ich meine Hunde auch barfen, zumindest den Kleinen. Aber nur Fleisch würde ich nicht füttern.@all
Ich hatte das weiter vorne schon geschrieben. Futterumstellung mal eben so ist nicht drin. Nele verträgt nix anderes und danach muss ich auch Janosch füttern.ich fütter auch nicht nur fleisch;) ich fütter auch knochen und organe, mehr braucht es nicht, was willst du sonst noch füttern?
der fleischanteil passt nie bei trockenfutter, wenn fleisch mal vorne steht, hat das damit zu tun, das die die einzelnen pflanzeninhaltstsoffe, einzeln aufführen, wenn man die wieder zusammenzählt, hat man wieder viel zu viele pflanzen und kaum fleisch.
außerdem ist das fleisch zt bei über 100grad für stunden gekocht, die proteine und fette verändern ihre struktur sodass die tiere nicht mehr viel nutzen daraus ziehen können. vitamine und nährstoffe müssen also im nachhinhein wieder zugefügt werden.
ich würde wetten, würdest du deinen hund auf prey model raw umstellen, langsam versteht sich, hätte der damit keine promleme, kaum ein hund hat probleme mit rohem fleisch und co, das ist es wofür sie von natur aus geschaffen sind zu fressen. wissenschaftlicher fakt;)
aber gut, das muss jeder selbst für sich entscheiden.und Lucanouk, bitte nicht alles wörtlich nehmen, damit wollte ich sagen das ist für pflanzenfresser, nicht für Carnivoren. da stand ein
hinter. ich hab keine ahnung von kaninchen, zumindest nicht so viel. aber von Hunden und Katzen.
-
Hast du dir schonmal Wolfsblut oder Orijen angeschaut?
Wenn ja haben wir da unterschiedliche Meinungen.
Ich stimme zwar zu, dass ein Hund hauptsächlich Fleisch/Knochen/Innereien bekommen sollte, aber nicht nur. Für mich gehören Kartoffeln, Pseudogetreide, Reis und Gemüse/Obst auch dazu.
Hättest du mal ein Link zu diesem Futter? Über Google hab ichs nicht gefunden.Als ich Nele noch gebarft habe hat sie sehr viel gemäkelt, was sie sonst überhaupt nicht macht. Innereien gingen gar nicht. Größere Stücke wurden auch nicht genommen. Rind wurde gar nicht vertragen, was das Ganze echt schwer machte. Sie ist jetzt fast 14Jahre alt und da will ich ihr nochmal ne Umstellung, wenn sie das was sie jetzt bekommt verträgt, nicht wirklich antun.
Sie hat außerdem eine chronische Dickdarmentzündung, die mit der jetzigen Fütterung nicht bemerkbar ist. -
sieht ganz nett aus das wolfsblut, ändert aber trotzdem nichts daran das es trocken ist, hunde sind dazu designed rohes fleisch zu essen. aber jedem das seine, ich fütter das meinen tieren nicht mehr.
dann verrrat mir mal warum karotten und co dazugehören?
ein link für das futter? meinst du prey model raw?
ich kann dir höchtens Rawfed.com empfehlen, am besten die seite über myth (is englisch) oder thewholedog.org, unter "article" "diet and nutrition" "dogs are carnivores"
Prey model raw ist das was ich beschrieb, bzw es wird auch Frankenprey gegannt.
man versucht seinem hund das zu füttern was er in freíer wildbahn (bzw der wolf) fressen würde. da nicht jeder mal eben ein ganzes reh seinem hund vorwerfen kann;) füttert man so viele verschiedene Proteinquellen wie möglich. also rind, lamm, hase, wild etc . 80%Fleisch, 10%Knochen 5%Leber 5% andere organe, wie eben die großen beutetiere zusammengesetzt sind. (ja die haben mehr knochen, wölfe fressen die tragenden knochen aber nicht!)meine tiere brauchen keine pflanzen, medizinisch mag das evtl mal notwenig sein, sind ja auch nimmer die jüngsten, aber im mom bekommt leonie nur grünlippmuschel dazu weil die beinschen nimmer so wollen, und wie gesagt bei fischöl um omega3 zuzufügen, da das verhältnis von 6:3 in "normalen" fleisch nicht mehr ausgewogen ist.
mehr braucht es nicht und mit der meinung steh ich ja nich alleine da, ich hab mich da durchaus schlau gelesen,hab mit einer wolfsforscherin geredet die seit zwanzig jahren wölfe im yellowstone park beobachtet, auch sie sagte das pflanzliche zusatzstoffe nicht notwendig sind.
auch andere führende wolfsforscher bestätigen das wie zb dave mech.
und mitglieder einer yahoogroup (gehört quasi zu rawfed.com) die ihre hunde schon bis zu zwei jahrzehnten so füttern, auch züchter sind mit dabei die ihre welpen gleich nach dem abstillen darauf umstellen. wenn pflanzen wirklich essentiell wären, würde die welpen nicht erwachsen werden und vor allem nicht gesund!klar kann man durchaus mal beeren füttern oder evtl kräuter oder so, fressen wölfe auch mal, aber in geringen mengen, als snack ja, als bestandtteil der nahrung, nein
-
Der Hund ist kein Wolf...
-
-
Hm korrigiert mich wenns nicht stimmt, aber ich hab mich gerade gefragt ob ein Hund von soviel Eiweiss nicht auch Gelenkprobleme / Gicht oder s.ä. bekommen kann????
-
Zitat
Der Hund ist kein Wolf...
der hund (canis lupus familaris) ist ein domestizierter wolf (canis lupus), er stammt direkt vom wolf ab und die innere physiologie ist, mal abgsehen von der relativen größe, identisch, die mDNA unterscheidet sich um 0,2%
Ernährungsspezifisch ist der Hund ein Wolf.und nein bekommt er nicht, es ist icht "viel" eiweiß, es ist hoch verdauliches eiweis.
Was probleme macht sind meist die schlecht verdaulichen pfanzlichen proteine.
es gab eine studie von hills glaub ich, frag mich jetzt bitte nicht in bezug auf welche krankheit, icvh finds gard nicht, wo sie die tiere mit ihren "normalen" futter gefüttert hatten und sich das krankheitsbild verschlechterte, also haben sie weniger diese proteine hinzugefügt und tatsächlich es wurde besser.
jedoch wurde später diese studie wiederholt, und anstatt das pflanzliche proteine gefüttert wurden, wurden hochwertige tieriesche gefüttert und siehe da, krankheitsbild besserte sich.
proteine sind lebenswichtig. und der proteingehalt in fleisch ist ein natürlicher gehalt, also nicht zu viel.
die gelenkprobleme hatte sie auf trofu (alter hund schafermix), wurden also nicht von der art wie ich fütter ausgelöst. im mom ist sie beschwerdefrei (zugegeben dank grünlippmuschel) -
Zitat
der hund (canis lupus familaris) ist ein domestizierter wolf (canis lupus), er stammt direkt vom wolf ab und die innere physiologie ist, mal abgsehen von der relativen größe, identisch, die mDNA unterscheidet sich um 0,2%
Ernährungsspezifisch ist der Hund ein Wolf.und nein bekommt er nicht, es ist icht "viel" eiweiß, es ist hoch verdauliches eiweis.
Was probleme macht sind meist die schlecht verdaulichen pfanzlichen proteine.
es gab eine studie von hills glaub ich, frag mich jetzt bitte nicht in bezug auf welche krankheit, icvh finds gard nicht, wo sie die tiere mit ihren "normalen" futter gefüttert hatten und sich das krankheitsbild verschlechterte, also haben sie weniger diese proteine hinzugefügt und tatsächlich es wurde besser.
jedoch wurde später diese studie wiederholt, und anstatt das pflanzliche proteine gefüttert wurden, wurden hochwertige tieriesche gefüttert und siehe da, krankheitsbild besserte sich.
proteine sind lebenswichtig. und der proteingehalt in fleisch ist ein natürlicher gehalt, also nicht zu viel.
die gelenkprobleme hatte sie auf trofu (alter hund schafermix), wurden also nicht von der art wie ich fütter ausgelöst. im mom ist sie beschwerdefrei (zugegeben dank grünlippmuschel)jajajaja klar, sagt WER?.....
Der heutige Hund stammt NICHT vom heutigen Wolf ab. Beide, Hund wie heutiger Wolf, stammen von einem gemeinsamen Vorfahren ab, der wohl dem Wolf ähnlicher war als dem heutigen Hund.
Und: Wie alt werden Wölfe? Wie gesund werden Wölfe alt? ..... Nur, weil ein Wolf sich so und so ernährt, heißt das noch lange nicht, daß das die gesündeste Ernährungsform für ihn ist.
Zur DNA: darf ich mal laut lachen?.... http://www.enfal.de/grund26.htm
Und Du meinst im ernst, das wäre bei Hunden/Wölfen besser erforscht?....
Die DNA von Menschen untereinander ist noch um einiges übereinstimmender und dennoch können die meisten Asiaten keine Laktose verwerten, haben eine angeborene Laktose-Intoleranz.
Was nur wenige Generationen bewirken können, zeigten die Füchse von Beljajew...
Trau keiner Statistik/Studie, die Du nicht selbst gefälscht hast...
Ab und zu sollte man mal kritisch hinterfragen und nicht irgendwelchen fanatischen Barf-Äußerungen einfach so Glauben schenken...
Und was ist das für Gespräch mit dem "natürlichen Proteingehalt"?... Das ist doch Quatsch... Ein Hund hat einen Bedarf in Gramm pro Tag. Klar, die kann ich über Fleisch decken. Aber Fleisch alleine ist eben nicht alles: Mineralstoffe, Vitamine, Fette und auch Kohlenhydrate sind ebenso wichtig. DAS kann ich nicht alles einfach nur über Fleisch decken.
Wenn es so einfach wäre, wie Du es hier darstellen möchtest, dann würde wohl jeder seinen Hund so füttern. Fakt ist aber nunmal, daß es viele Hunde gibt, die kein rohes Fleisch vertragen. Die kein rohes Fleisch mögen... Es sind und bleiben eben Hunde... Keine zahm gemachten Wölfe....
Alleine von der Lebensweise her haben die schon ganz unterschiedliche Ansprüche an die Ernährung. Selbst wenn man mich klonen würde, so müßte man mich unterschiedlich ernähren, je nachdem ob ich Kraftsport, Ausdauersport oder gar keinen Sport machen würde. Und nu?....
-
Wenn schon der Vergleich zwischen Hund und Wolf aufgestellt wird, muss man doch auch sagen, dass der Wolf Gräser, Blätter und Samen durch den Inhalt des Tiermagens zu sich nimmt. Auch frisst der Wolf ab und an Gräser zur Verdauung. Demnach fehlt in der Ernährung aus Fleisch, Organen, Leber und Knochen die o.g. Zusätze, damit es der Ernährung eines Wolfes nahe kommt.
-
Hm find ich ein sehr spannendes Thema...aber leider OT..vllt. könnt ihr einen extra Thread dafür aufmachen, oder vllt. gibts ja so einen auch schon?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!