Meine Hunde stinken :/
-
-
Am Samstag waren wir wieder auf der Jugendfarm arbeiten und wurden auch gleich freudig begrüßt.
Kurz drauf kam dann der Satz "iieh der stinkt" von einem Mädel, die Janosch auf den Arm genommen hatte.
Ich hab auch schon öfter zu hören bekommen, dass meine Hunde stinken, oder sehe es an den Reaktionen.
Ich selber rieche das nicht mehr. Bei Nele schon, aber dass ist für mich kein unangenehmer Geruch.Natürlich hat niemand gerne stinkende Hunde, aber meine Frage ist, was soll ich tun?
Janosch müsste ich wahrscheinlich mindestens 2x die Woche duschen, einshampoonieren und den Conditioner drauf machen, damit er immer gut riecht. Das wär mir aber eigentlich zu viel :/Ich will ja auch kein super gestyltes Hündchen, aber stinken soll er halt nicht.
Bei Nele hab ich wenig Hoffnung, ständiges duschen würde ich ihr aber eh nicht antun wollen.Gibt es vielleicht Nahrungsergänzungen?
Bin über jeden Tipp dankbar!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da wirst Du Ursacheforschung betreiben müssen.
Warum stinken sie denn?
Und von wo kommt der Geruch?Viele Hunde wälzen sich gerne in etwas, was Menschennasen als "eklig" empfinden.
Wenn Hunde naß werden, haben sie oft auch einen typischen "Hundegeruch". Aber der verfliegt, wenn der Hund wieder trocken ist.
Eine andere Ursache kann tatsächlich mit dem Futter zusammenhängen.
Fütterst Du, jetzt nur für Deinen Hund gesehen, das "falsche" Futter, kann dies tatsächlich als Folge haben, daß der Hund extrem unangenehm riecht. Dieses Problem wirst Du dann beheben können, wenn der Hund das "richtige" Futter bekommt.
WAS genau für Deinen Hund "falsch" und "richtig" ist, wirst Du selbst testen müssen.Eventuell gibt es sogar noch mehr Ursachen für den Geruch aus dem Hundefell?
Das andere wäre der Geruch aus dem Maul.
Da können Krankheiten Ursachen sein, ob nun aus dem Maul selbst (Zähne, als Beispiel) oder aus dem Magen vom Hund.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Huhu,
ich mein das ich mal gelesen habe das Spirulina hilft?!
Aber ob das nun fürs ganze "Hund-müffeln" ist oder nur bei Maulgeruch, dass weiß ich nicht mehr.
-
also bei Milo merke ich es am Futter.
Barfe ich ihn, riecht er für mich garnicht und für andere kaum.
Wechsel ich auf TroFu (also ich meine genau die Zeit des Wechselns) wird es mehr!
Gebe ich dann wieder nur TroFu (gutes - power of nature) dann riecht er mehr, als wenn ich ihn roh fütter, aber imme noch nicht starkGewaschen habe ich Milo genau 1 mal - daran kann es also nicht liegen.
Er spielt viel, geht im Siff schwimmen und alles - danach stinkt er und das darf er auch :) -
Also die Hunde wälzen sich nicht.
Das Futter ist auch hochwertig und umstellen ist nicht möglich, weil Nele nix anderes verträgt.
Die Zähne sind bei beiden nicht so dolle, aber wir arbeiten dran.
Der Geruch kommt eher vom Fell.
Ich werd mir mal das Spirulina genauer angucken, danke für den Tipp!
-
-
Wenn sie von den Zähnen über die Nieren bis hin zu den Analdrüsen fit sind, wenn's auch nicht das Futter ist und sie trotzdem stinken, würde ich's an deiner Stelle mal mit Stozzon oder einen ähnlichen Chlorophyll-Präparat probieren. Gibt's für Menschen in der Apotheke, es dient eigentlich dem Neutralisieren von Raucher-Geruch.
Beim Hund hat's, außer leuchtend grünen Haufen, keine Nebenwirkungen und unterbindet zum Beispiel Läufigkeitsgeruch ganz beträchtlich. Sollte also eigentlich auch bei "generellem Gestank" helfen?
-
Einen Versuch wärs wert. Danke für den Tipp!
Das hier müsste ja dann auch gehen, oder?
-
da muss ich zustimmen: Ursachenforschung!
Wenn du sagst: "die Zähne sind nicht mehr dolle" dann kann es sein, dass sie da, wo man nicht hinsehen kann noch viel schlimmer sind - und Zahnprobleme wirken sich bekanntlich ja im ganzen Körper aus.. Was mir noch eingefallen ist, sind die Analdrüsen - wenn die gut gefüllt sind und sich bei Druck oder nach dem Stuhlgang selbst ins Fell entleeren (da reicht ein einzelner Tropfen, damit uns in der Praxis die Nase abfällt), dann riecht der Hund im Fell und so richtig zu lokalisieren muss das garnicht sein..
Meine Hündin riecht auch nach einer Zeit nach Hund - und wenn sie sich nicht grad in Fuchska** gewänzelt hat, wird sie auch nur alle 2-3 Monate gebadet - der Haut und ihrer Psyche zuliebe! (wir hassen baden..)
-
Was ich jetzt gelesen habe enthält Spirulina natürlicherweise Chlorophyll:
ZitatEine der hervorragensten Eigenschaften von Spirulina und Chlorella ist ihre geruchsneutralisierende Wirkung. Bei Tieren, die über die Haut oder aus dem Maul riechen ohne das ein medizinischer Befund vor liegt, können Spirulina / Chlorella eine lohnende Alternative zu den handelsüblichen Chlorophyllpasten sein.
Empfehlenswert sind sie vor allem deshalb, weil sie nicht mit Konservierungsstoffen oder Mineralien/ Vitaminen versetzt werden.
Spirulina wird in extrem basischen Süßwasserseen oder Anlagen mit pH-Werten zwischen 8 bis 10 gezüchtet. Bei der Verstoffwechselung unterstützt sie die Basenbildung und wirkt Übersäuerung entgegen. Ihr Jodgehalt ist niedrig (keine Meeresalge), daher kann man sie unbedenklich an Tiere mit Schilddrüsenproblematik verfüttern.
Das getrocknete Pulver enthält bis zu 70 % hochwertiges, leichtverdauliches Eiweiß mit nahezu allen essentiellen Aminosäuren. Sie eignet sich somit hervorragend zum Energielieferanten bei erhöhten Ansprüchen an die Aktivität des Tieres.
Quelle: http://www.hundemaxx.de/shop/H…pirulina-500-g-17649.htmlIch denke ich werde es mal versuchsweise als Kur über ein paar Wochen geben. Danke für den Tipp!
-
Berichtest Du dann weiter?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!