"Rostflecken" bei weißem Hund (besonders am Po)

  • Hallo,


    es geht um Sammy, einen Malteser-Mischling. Sammy gehört den Eltern meines Freundes und weil sie wissen, dass ich mich viel mit dem Thema Hund befasse, haben sie um Rat gefragt. Nur ist mein eigener Hund weder weiß, noch sonst irgendwie einem Malteser ähnlich, daher gebe ich die Frage weiter :smile:
    Also, Sammy hat rötliche Verfärbungen im Fell unter den Augen und vor allem am Po und an den Hinterläufen. Ich meine, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass die Verfärbungen an den Augen von der Tränenflüssigkeit kommen. Aber die am Po :???: Die Verfärbungen an den Augen finden die Eltern meines Freundes nicht so wild, die am Po dafür umso mehr. Der Hund sieht dadurch einfach ziemlich ungepflegt aus (ist er eigentlich aber nicht).
    Ich denke, dass man wenn möglich beides beheben sollte. Also, hier meine Fragen:
    - Woher kommen die Verfärbungen?
    - Was kann man prophylaktisch dagegen tun?
    - Wie kann man die Stellen behandeln, die bereits verfärbt sind?


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :smile:


    Liebe Grüße von Rieke (die ausnahmsweise mal froh ist, keinen süßen, weißen Wuschel zu besitzen ;) )

  • Das kommt vom Speichel, das siehst du immer dort wo sich der Hund viel leckt.
    Beobacht ihn mal ob er sich oft am Po putzt, könnten dann vielleicht die Analdrüsen sein.

  • Danke für die Links, die hatte ich vor dem Erstellen des Threads schon einmal gelesen, aber im ersten geht es ja nur um den Augenbereich und im zweiten hatte ich es so verstanden, dass dort das komplette Fell rötlich verfärbt ist.


    Zitat

    Das kommt vom Speichel, das siehst du immer dort wo sich der Hund viel leckt.
    Beobacht ihn mal ob er sich oft am Po putzt, könnten dann vielleicht die Analdrüsen sein.


    Also, Sammy war erst kürzlich beim TA, mit den Analdrüsen war da alles okay. Wenn das vom Speichel kommt, was macht man dann dagegen? Und hat Sammy dann irgendwas in seinem Speichel, was andere Hunde nicht haben? Es sieht ja nicht jeder weiße Hund so aus.
    Mein Freund meinte, dass das an der Magensäure liegt (keine Ahnung, wo er das jetzt plötzlich her hat) :???:

  • Zitat

    Also, Sammy war erst kürzlich beim TA, mit den Analdrüsen war da alles okay. Wenn das vom Speichel kommt, was macht man dann dagegen? Und hat Sammy dann irgendwas in seinem Speichel, was andere Hunde nicht haben? Es sieht ja nicht jeder weiße Hund so aus.
    Mein Freund meinte, dass das an der Magensäure liegt (keine Ahnung, wo er das jetzt plötzlich her hat) :???:


    nee nee das liegt wenn dann wirklich am speichel. und wenn es nicht jeder weiße hund hat, dann weil nicht jeder weiße hund sich viel leckt ;)
    wurden die analdrüsen ausgedrückt, wenn nicht, sollte das mal versucht werden und schauen, dass das popoloch (gg) sauber ist, sonst wird der hund sich immer wieder versuchen zu putzen, was er vielleicht nicht schafft, weil er nicht so gut rankommt. oder einfach mal selber mit nem babyfeuchttuch abwischen. und wo genau an den hinterläufen?

  • Huhu also meine Hündin hat weiße Pfoten, die sie sich immer leckt. Da ist das Fell auch rot.. Liegt am Speichel :)

  • Das mit den Analdrüsen muss ich erfragen, da bin ich mir nicht sicher. Sammy hat manchmal etwas Probleme beim Häufchen setzen, die hängen dann immer noch an ihm, deswegen wird er dort eh regelmäßig gründlich gereinigt.
    Die Verfärbungen rund um den Po setzen sich an den Hinterläufen fort, das sieht aus, als wäre dort etwas runtergelaufen.
    Ist Sammys Speichel also nicht aggressiver (zum Beispiel wegen falscher Fütterung etc.) als bei anderen Hunden? Mir ist nicht aufgefallen, dass er sich übermäßig viel leckt.
    Und wie bekommt man die Verfärbungen, die einmal da sind, wieder weg?

  • Huhu Rieke,


    mein Andiamo hat auch einen leicht rötlichen Bart.
    Das kommt tatsächlich vom Speichel bzw. unter den Augen von Tränenflüssigkeit.
    Um die Augen hilft, täglich angewendet (!), Jean Peau Augenpflege. Es gibt auch spezielle Puder, die diese Bereiche trocken halten und die Verfärbungen verschwinden lassen. Und Weißshampoos,... Alles in allem ein häufiges Problem bei weissen Kleinhunden mit langhaarigem Fell.


    Bei meinem hat übrigens tatsächlich eine Futterumstellung Wunder bewirkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!