Die letzten Fragen vor dem Einzug
-
-
Hallo zusammen, und so wandere ich mit meinen Fragen von
„Überlegungen vor dem Kauf“ zu
„Überlegungen vor dem Einzug“.2/3 meiner noch offenen Fragen erbrachte mir glücklicherweise schon die SuFu.
Meine Futterrecherche hat ergeben das größere Mengen überdimensional günstiger sind.
Demnach würde ich natürlich lieber 7,5kg Trockenfutter für 4,50€/kg als 2,5kg Futter für 6,50€/kg kaufen,
bzw. lieber 400g Nassfutter für 2,69€ Portionen als die 200g Portionen für 1,95€.
Allerdings wird mein kleiner Mops wohl keine riesen Mengen schaffen, deswegen ergeben sich unter anderem folgende Fragen:1) Wie lang ist Trockenfutter haltbar und wo sollte ich es am besten Aufbewahren?
Eignet sich so was http://www.zooplus.de/shop/hun…apf/futterbehaelter/10561 oder sollte man nicht lieber ne große Tupperdose nehmen oder nen Plastikeimer mit Deckel? Damit nichts durchfetten kann und es frisch bleibt?2) Wie lang ist geöffnetes Nassfutter haltbar? (im Kühlschrank)
3) Was haltet ihr davon „Luposan Gelenkkraft Konzentrat Pellets“ und „Lupoderm Haut- & Haarkur“ Standardmäßig mit zu verabreichen, evtl. schon im Welpenalter? (wurde mir vom Züchter empfohlen)
http://www.zooplus.de/shop/hun…nke_knochen/luposan/41410
http://www.zooplus.de/shop/hun…t_haare/luposan/7334#more4) In welchem Verhältnis kann man ca. Trockenfutter mit Nassfutter vergleichen?
Also wenn mein Hund nach seinem Alter / Gewicht 100g Trockenfutter am Tag zu sich nehmen sollte, kann ich dann auch so rechnen das ich ihm 100g Nassfutter hinstellen kann und es ist deckungsgleich? Also 1 zu 1 Verhältnis? Die Überlegung kam auf da Nassfutter ja schwerer sein müsste wegen.. ja.. dem nassen ^^5) Hört sich eine der beiden zusammen Setzung von Welpen Futter für euch besser an?
a) Zutaten:
Truthahnfleisch (min. 41 % getrocknet/gemahlen), Kartoffelflocken (30 %), Geflügelfett, Griebenmehl, Granatapfelkerne (4,50 %), Rübenvollschnitzel, Fischöl, FOS (Fructooligosaccharide), kohlensaurer Futterkalk, Haferfaser, Volleipulver, neuseeländische Grünlippmuschel, Yucca schidigerab) Zutaten: (Fleisch min 60%)
Dehydriertes Hühnerfleisch, gedündünstete- gewalzte Haferflocken, frisches knochenfreies
Huhn, Erbsen, Hühnerfett, brauner Reis, frischer entgräteter Königslachs, Hühnerbrühe, frische Volleier, Alfalfa, Lachsöl, Kürbis, Hühnerknorpel, Äpfel, Karotten, Steckrübengrün,
Preiselbeeren, Felsenbirnen, organische Meerespflanzen,(Seetang, Blasentang, Rotalgen) Klettenwurzel, Eibischwurzel, Wacholderbeeren, Bockshornklee, Fenchelsamen, Engelwurz, Zichoriewurzel, Brennnessel, rote Himbeerblätter, Mariendistel, Pfefferminzblätter, Ringelblumen,Kamillenblüten, Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faeciumSo, das sind dann wohl meine letztes Fragen vor dem großen Einzug des kleinen Rackers, danke an alle für die bisherigen und noch kommenden Hilfestellungen!
Besten Gruß,
Jens -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
3) Was haltet ihr davon „Luposan Gelenkkraft Konzentrat Pellets“ und „Lupoderm Haut- & Haarkur“ Standardmäßig mit zu verabreichen, evtl. schon im Welpenalter? (wurde mir vom Züchter empfohlen)
http://www.zooplus.de/shop/hun…nke_knochen/luposan/41410
http://www.zooplus.de/shop/hun…t_haare/luposan/7334#moreIch tue jetzt nur mal meine Meinung zu diesem Punkt kund.
Ich glaube das solche Futterzusätze nicht nötig sind. Unsere Hunde bekommen schon durch das normale Futter, meiner Meinung nach, viel zu viele Zusatzstoffe verabreicht.
Die ganzen synthetischen/natürlichen Vitamine die nachträglich dem Futter zugesetzt werden sehen nur auf der Packung toll aus. Gesundheitlich halte ich es für bedenklich. -
Du gibst dir viel Mühe. Deshalb die Frage: Was ist mit Barfn?
Nassfutter finde ich persönlich total toll: super viel drin, leider wenig Nähstoffreiches, ausser der Brühe indem das Zeug gekocht wird. Schön mit viel Wasser aufgequellt. Ganz tolle Mogelpackung!
Mach dir bitte mal den Spaß, und nehm mal ne Hand voll TF und ne Dose NF. Weich das TF mal 2 Stunden ein und vergleich mal dann die Menge im Verhältnis zum NF, da siehste mal was das bissl Wasser so ausmacht in der Menge "Futter" - klar quellen Brocken nicht soviel auf wie TF Pallets - der Effekt bleibt aber der selbe.Mal abgesehen davon hab ich mal gehört, sind die Bestandteile im einzelnen nicht mehr wichtig wenn du in dem Futter nen Anteil von Rohasche hast der um die 40% liegt zum Beispiel.
Zu Punkt 4 sag ich mal nicht, erübrigt sich nach oben geschriebenen meines Erachtens.
Mach dich da nochmal ein bissl schlau. Übrigens solltest du dich einfach mal fragen ob du das Futter hier as du beschreibst auch essen würdest und wenn nicht warum.
Hört sich toll an dein Dehydriertes Hühnerfleisch mit jede Menge Zeug dabei - aber wovon soll der Hund denn satt werden - Puffreis???Übrigens steht da auch so alles drinne was man Barfen könnte...
LG -
Zitat
Übrigens solltest du dich einfach mal fragen ob du das Futter hier as du beschreibst auch essen würdest und wenn nicht warum.
Ich esse auch "Ja!" und "Tipp" Produkte :> außerdem wer schon mal bei MC Doof gegessen hat, den kann nichts mehr schockenAber nur weil ich Dreck fresse, heißt das ja nicht das mein Hund das auch tun muss :-)
Demnach, ich würde alles was ich meinem Hund auftische auch mal probieren*ist da schmerzfrei*
ZitatDu gibst dir viel Mühe. Deshalb die Frage: Was ist mit Barfn?
Davon ab ist das mit Antibiotika voll gestopfte, aus Massentierhaltung entstammende Fleisch, das durch den gleichen Fleischwolf gezogen wurde wie zuvor ein Schwein und somit auch den Aujetzky-Virus (was ein Wort!) enthalten kann auch fragwürdig
Barfen traue ich mir einfach noch nicht zu, da kann man zu viel falsch machen.... wäre aber in Zukunft auf jeden Fall eine Option!Aber bitte... ich bin dankbar für jedes Feedback, jede Anregung und vor allem natürlich für Antworten auf die gestellten Fragen :-)
-
Zitat
1) Wie lang ist Trockenfutter haltbar und wo sollte ich es am besten Aufbewahren?
Trockenfutter ist recht lange haltbar. Mein Trockenfutter steht immer so 2-3 Monate offen in der Tüte rum und bis jetzt ist noch nie was schlecht geworden. Es kommt aber auch drauf an WO das Futter steht. Idealerweise sollte es trocken, kühl und nicht in der Sonne stehen (Abstellkammer, z.B.). In speziellen Futtereimern hält es sich noch besser. Diese sollten luftdicht verschließbar sein (sodass auch keine Insekten reinkönnen).2) Wie lang ist geöffnetes Nassfutter haltbar? (im Kühlschrank)
Im Kühlschrank lasse ich meins 3 Nächte stehen. Also am 4. Tag brauche ich es auf. Maya ist aber recht unempfindlich mti dem Magen. Bei einem Welpen würde ich wohl nach 2 Tagen aufbrauchen (also eine Nacht im Kühlschrank)3) Was haltet ihr davon „Luposan Gelenkkraft Konzentrat Pellets“ und „Lupoderm Haut- & Haarkur“ Standardmäßig mit zu verabreichen, evtl. schon im Welpenalter?
Ich mach's nicht.. ich würde wohl dazu mal lieber den Tierarzt befragen. Nicht das dein Wuffel noch einen Überschuss an allem kriegt.
4) In welchem Verhältnis kann man ca. Trockenfutter mit Nassfutter vergleichen?
Also man kann es NICHT 1-1 vergleichen. Maya bekommt z.B. 250g TroFu aber fast 700g NaFu. Kommt halt auf's NaFu/TroFu an. Aber die Gewichtsangaben stehen ja meist mit auf der Packung. Beim Welpen ist es bestimmt nochmal anders.5) Hört sich eine der beiden zusammen Setzung von Welpen Futter für euch besser an?
a) Zutaten:
Truthahnfleisch (min. 41 % getrocknet/gemahlen), Kartoffelflocken (30 %), Geflügelfett, Griebenmehl, Granatapfelkerne (4,50 %), Rübenvollschnitzel, Fischöl, FOS (Fructooligosaccharide), kohlensaurer Futterkalk, Haferfaser, Volleipulver, neuseeländische Grünlippmuschel, Yucca schidigerab) Zutaten: (Fleisch min 60%)
Dehydriertes Hühnerfleisch, gedündünstete- gewalzte Haferflocken, frisches knochenfreies
Huhn, Erbsen, Hühnerfett, brauner Reis, frischer entgräteter Königslachs, Hühnerbrühe, frische Volleier, Alfalfa, Lachsöl, Kürbis, Hühnerknorpel, Äpfel, Karotten, Steckrübengrün,
Preiselbeeren, Felsenbirnen, organische Meerespflanzen,(Seetang, Blasentang, Rotalgen) Klettenwurzel, Eibischwurzel, Wacholderbeeren, Bockshornklee, Fenchelsamen, Engelwurz, Zichoriewurzel, Brennnessel, rote Himbeerblätter, Mariendistel, Pfefferminzblätter, Ringelblumen,Kamillenblüten, Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faeciumVon beiden gefällt mir a) wohl am besten. Warum? Weniger Zutaten, Getreide nicht an 2. Stelle, Geflügelfett an 3. Stelle.. gut, bei Rübenvollschnitzel scheiden sich die Geister - es wäre ein "billiger Füllstoff". Ich persönlich habe kein Problem mit Rübenschnitzel.
Zum Barfen:
Um einen Welpen zu barfen solltest du schon wirklich, wirklich eine große Ahnung von haben. Ein Welpe der im Wachstum ist, für den ist die Ausgewogenheit der Nährstoffe elementar wichtig.Was du aber gerne machen kannst:
TroFu und NaFu füttern (Mischfütterung, morgens z.B. TroFu, abends NaFu - oder umgekehrt) und dann je nach Lust, Laune und Verfügbarkeit mal Hüttenkäse, Obst oder Gemüse, mal Kartoffeln (gegart) oder Reis oder dergleichen unters Futter mischen. Aber erst langsam dran gewöhnen :) -
-
Zitat
Nassfutter finde ich persönlich total toll: super viel drin, leider wenig Nähstoffreiches, ausser der Brühe indem das Zeug gekocht wird. Schön mit viel Wasser aufgequellt. Ganz tolle Mogelpackung!
Mach dir bitte mal den Spaß, und nehm mal ne Hand voll TF und ne Dose NF. Weich das TF mal 2 Stunden ein und vergleich mal dann die Menge im Verhältnis zum NF, da siehste mal was das bissl Wasser so ausmacht in der Menge "Futter" - klar quellen Brocken nicht soviel auf wie TF Pallets - der Effekt bleibt aber der selbe.Warum sollte in Dosenfutter weniger Nährstoffe drin sein als in Trockenfutter? Und na klar ist da Wasser drin, woraus besteht denn Fleisch zu einem Großteil?? Was ist daran schlimm?
Und dann denke ich auch kommt es auf das Futter an. Bestimmt sind einige Dofu-Sorten Mogelpackungen, aber doch nicht alle.weedn
Ich würde dir den Tipp geben anfangs noch nicht zu große Einkäufe zu machen. Nachher verträgt dein Hund irgendwas nicht und du hast dann das Zeug rumstehen. Da spart man dann auch nix mehr dabei.Zu 1.: Trockenfutter ist in der Regel sehr lange haltbar (steht auch auf den Beuteln drauf), meist mindestens ein halbes Jahr. Ich mache das immer so, dass ich ca. 1-2kg in eine Tupperbox tue und den Beutel möglichst luftdicht verschließe und in eine Tonne stecke.
2.: Geöffnetes Nafu ist im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar (luftdicht verschlossen)
3.: Ich würde nichts an Zusätzen zufüttern.
4.: Von Nassfutter muss man mehr füttern als von Trockenfutter. Meistens doppelt so viel, je nach Qualität.
5.: Das erste müsste Granatapet sein, das ist ansich gut, ich würde aber eher das andere (Orijen?) füttern, weil ich keine Rübenschnitzel in meinem Futter für die Hunde will.
Was für ein Nassfutter hast du dir denn rausgesucht?
-
Hallo,
zu 1.
Ich bewahre Trockenfutter in Futtertonnen auf, dann ist es bis zum MHD haltbar, aber ich brauche mein hunde- und Katzenfutter meist so in 4 Monaten auf (kaufe immer die 7 kg Säcke)2.
Nassfutter verbrauche ich immer innerhalb des nächsten Tages3.
Ich traue mich keine Gelenkssachen zuzufüttern, da hätte ich zuviel Angst vor einer Überversorgung. Kommt aber wahrscheinlich auch eher auf die Rasse drauf an und ich würde es dann mitm Tierarzt abklären.4.
Ich füttere 1 mal am Tag Trockenfutter und 2 mal am Tag Nassfutter.
Nassfutter bekommt sie mehr (400g, Trockenfutter 120g pro Tag)5.
Ich persönlich könnte mir vorstellen beide Sorten zu füttern.Lg claudia
-
vielen dank fürs Feedback! hilft mir sehr!
meine Futterliste:Welpe Trockenfutter:
Granatapet Junior 4KG 5,75EUR/kg 12kg 4,39EUR/kg
Acana Puppy Small Breed 2,5KG 6,34EUR/kg 7,5kg 4,68EUR/kg
Aduld Trockenfutter:
GranataPet Mini 2kg 7,49EUR/kg (nur in 2kg Packungen, deswegen teuer!)
Acana Adult Small Breed 2,5kg 6,34EUR/kg 7,5kg 4,54EUR/kg
NassFutter:
Terra Canis 200g 1,95€ 400g 2,69€
Leckerlies:
Granatapet Leckerlies 100g 1,99€
Farrado Snack 125g 3,79€
Terra Canis Snack 250g 4,29€ 500g 7,99€ -
Also extra Leckerlis brauchst du eigentlich nicht.
Maya bekommt von mir als Leckerli ihr Trockenfutter, für gaaaaanz tolle Sachen Käse, Fleischwurst, Wienerle (alles in kleine Stücke geschnitten) oder Leberwurst aus der Tube. Zum Clickern habe ich mir das Welpenfutter von Platinum gekauft.
Schau dir mal die KG Preise für Leckerlis an - und dann die Inhaltsstoffe. Ist echt happig!
Und Leckerlis kann man auch super toll, einfach und schnell selber machen.
Z.B.:
Frische Leber pürieren, Ei dazu, etwas (wenig) Mehl dazu ab in den Ofen. Fertig. :)Ich hab mir zumindest abgewöhnt für Leckerlis extra Geld auszugeben
(außer diese JACKPOT Dinger wie Leberwurst..)
-
Ich füttere als Trockenfutter Orijen, später dann auch Wolfsblut und als Nassfutter Terra Canis und Real Nature
Leckerlis versuche ich zwar auch etwas ochwertiger zu kaufen, allerdings ist es mir wichtiger, dass sie die wirklich mag.
Am allerliebsten hat sie die Hundeleberpastete aus der Tube, in der Hundeschule nehmen wir Käsewürfel (Gouda oder Ziegenkäse) oder Fleischwurst und zum Clickern Chewies und Yumeez.Lg claudia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!