Hund nimmt draussen keine Leckerlies an

  • Guten Morgen lieber Foris! ;)


    Gerade haben wir die erste Gassirunde (naja wie man es nimmt, es war eher die Letzte, da ich noch nicht geschlafen habe :muede: ) gedreht und habe meinen Chi zum dritten Mal offline laufen lassen (diese Uhrzeit kommt ganz gelegen - keine Fußgänger, Fahrradfahrer, Autos etc.). Es klappt echt supi, hätte ich nie gedacht! Da waren meine Bedenken und meine Angst völlig unbegründet, als ich das erste mal die Leine abgemacht hab.. :pfeif:


    Bisher, wenn er zurückkam, hab ich ihn mit hoher Stimme und Streicheln gelobt. Aber ich würde mich auch freuen wenn er draussen zur Bestätigung, dass er etwas gut gemacht hat, ein Leckerlie annimmt - das tut er aber nicht.


    Wie krieg ich ihn dazu auch draussen Futter aus der Hand anzunehmen? Mit Spielzeug kann ich ihn allerdings auch überhaupt nicht(!!!) begeistern, nichtmal mit seinem Lieblingsspieli..


    Ich hoffe ihr habt tolle Tips, damit er den Spaß am Lernen nicht verlernt und er bald -voll ganz ohne Problem- ohne Leine laufen kann! :headbash:


    Danke!

  • Ich hab genau das gleiche Problem mit meinem Großen. Mittlerweile nimmt er hin und wieder, nur bei Ablenkung klappt es noch nicht sooo gut. Mit Spielzeug und/oder verbalem Lob war bei ihm auch nix zu holen. Er kannte das halt auch nicht.


    Erstmal wäre schön zu wissen wie dein Hund sein normales Futter bekommt? Stellst du ihm jedes Mal einen Napf hin? Hat er rund um die Uhr Zugang zum Futter? Mit vollem Magen ist ein Leckerlie natürlich nicht mehr so interessant wie mit leerem Magen. Ich hab meinen Großen ganz einfach für sein Futter "arbeiten" lassen. Er bekommt nix mehr oder nur wenig Fressen aus dem Napf. Seitdem klappt es ohne Ablenkung recht gut. Vielleicht wäre das auch was für dich? So ein Chi ist ja auch recht handlich und die Futtermenge übersichtlich.

  • Hallo,


    ich würde mich da eher dem Hund anpassen wollen.
    Denn, eine Belohnung ist nur dann eine, wenn der Empfänger dies auch als solche empfindet.


    Du kannst einen verfressenen Hund sehr gut übers Futter belohnen.
    Ein spielverrückter Hund freut sich über eine kleine Runde Zergeln mit dem Halter.
    Andere Hunde mögen es, wenn sie gestreichelt werden.


    DAS, was der Hund als "Supertoll" empfindet, ist dann auch DIE Belohnung für den Hund ;)
    Selbst "ohne Leine laufen dürfen", empfinden viele Hunde als DIE Belohnung ;)



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Also, wenn es dir so geht wie mir mit dem Hund meiner Eltern, als wir ihn bekamen:


    Der war draußen nur gestresst und auf 180 und konnte deswegen kein Lob, Spielzeug, Streicheleinheiten, oder Leckerli annehmen.
    Es gab nichts, was er draußen spannender als die Umwelt gefunden hat. Das hat sich mit der Zeit ein bisschen gegeben.


    Ich würde heute tatsächlich mit Futterentzug zu Hause arbeiten, um den Hund draußen umorientieren zu können.
    Dazu würde ich dann draußen neben Trockenfutter auch Superleckerli anbieten (getrocknetes Fleisch, gekochte Hühnerherzen, Wurst, Käse).


    Bei einem Chi ist ja die Futtermenge nicht so riesig. Evtl. könntest du mit einem ganz kleinen Futterbeutel arbeiten.


    Wenn dein Hund aber nicht gestresst und unaufmerksam ist, sondern sich einfach anders besser loben lässt, dann mach doch das.

  • Mücke war draußen auch so gestresst, dass er mir die Leckerchen zum Teil wieder ausgespuckt hat, die ich vorher reingeschoben hab.
    Lange hab ich gar nicht geschnallt, wie erregt er eigentlich war.
    Mein Ansatz wäre, den Stresslevel draussen zu senken, mal zu überlegen, wie der Hund etwas souveräner werden kann.
    Leckerchen würd ich eher geben, um zu überprüfen, wie gut er sich regulieren kann . Das hab ich bei Bandit von Anfang an gemacht. Leckerchengabe als Stressbarometer :p

  • muecke: danke, klar hab ich vergessen zu sagen, dass man versuchen sollte den Stress gering zu halten.
    Da das aber nicht ganz geht, und es bei einem jagdlich ambitionierten Tierhiemjungspund nunmal nötig ist ihn irgendwie (ohne Gewalt) auf sich konzentriert zu bekommen finde ich immernoch, dass Futter nur draußen sinnvoll ist.

  • Für dich sinnvoll, für deinen Hund macht es scheinbar keinen Sinn sonst würd er es ja nehmen. Vielleicht machen ganz andere Dinge Sinn Und du musst dich mal von dem Belohnungsgedanken frei machen.


    Vielleicht ist es gut, erstmal in Ruhe die Umgebung zu beobachten...was auch immer...

  • Ui, sind ja doch schon einige Antworten zusammen gekommen! :gut:


    Also: viele von Euch haben geschrieben, dass es doch auch gut ist, wenn mein Hund sich verbal und mit Streicheleinheiten loben lässt. Dagegen hab ich auch nichts einzuwenden, im Gegenteil.


    Warum ich gerne hätte dass Herr Hund draussen auch ein Leckerlie annimmt aus folgendem Grund: er verknüpft das Streicheln wie mit einer Art Fangspiel. Sprich: Hund entfernt sich zuweit, ich rufe in ab, Hund bleibt stehen und guckt mich an, denkt aber nicht daran zu kommen, eher "Frauchen fang mich!" - Frauchen läuft 2-3 Schritte in die andere Richtung, Herr Hund kommt zu mir angeschossen wie ein Pfeil.


    Wenn ich ihn dann lobe und streichel, dann macht er ein Spiel daraus in dem er um mich rumhüpft und so schnell wie möglich wieder rennen möchte. Er kommt zu mir und denkt sich "Ha ha! Fang mich doch!" :headbash:


    Das Leckerlie bringt ihn dann vielleicht dazu, mal kurz inne zu halten und bei mir zu blieben, sodass er auf Kommando wieder in den Freilauf kann, ohne das er stürmisch wieder weg will, da er denkt er darf sonst nicht mehr. So richtet sich seine Aufmerksamkeit vielleicht etwas mehr auf mich, wie wenn ich ihn nur streichel.


    Hab mich vielleicht etwas komisch ausgedrückt, aber ich hoffe Ihr versteht was ich damit sagen möchte?! :ops:


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!