
-
-
da hätten wir mal..
A) das halti. das verursacht nämlich wirklich körperliche schäden
b) schepperdose etc. ich verschrecke meinen hund, damit ich mir dann beim nächsten mal schonwieder was neues einfallen lassen muss.
c) ich lasse meinen hund einfach so lange hochpowern, bis er eschöpft ist und verzeichne die erschöpfung des hundes (die ruhe) dann als lernerfolg.
d) das aufzwingen von sozialkontakten, weil hundewiese ja so schön ist und man da so schön tratschen kann.
e) halsbänder die mit ultraschall arbeiten, was zwar eigentlich nix nützt, aber dem hund klirren hinterher die ohren.
etc. etc.. reicht das oder soll ich weitermachen?und weist du.. ich lege meinem hund im schutzdienst auch nur das geschirr um, weil er damit schlechter ziehen kann.
und schlittenhundeführer benutzen das auch nur, weil sie so doof sind und noch nicht kapiert haben das es sich mit halsband viel besser zieht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund mit Stachelhalsband - Was hättet ihr getan?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Müsste nochmal genau meinen Mann fragen, da er das z.Zt. hauptsächlich macht. Auf jeden Fall Leine locker lassen und nicht gestreckt, links neben uns laufen und wenn sie sehr zerrt kurz anrucken. (so hat es uns die Tiertrainerin geraten) Bei meinem Mann funktioniert es auch so, solange keine anderen Hunde hinzu kommen. für andere Tipps sind wir offen.
Hier liegt schon mal ein Problem in EUERER Hundeerziehung. Warum mußt du erst deinen Mann fragen?
Das heißt also, daß du den Hund anders erziehst, anders führst wie es dein Mann tut. Wenn ihr dauerhaften Erfolg haben wollt müßt ihr beide (bzw. alle, falls noch mehr mit dem Hund gehen) an einem Strang ziehen. Und zwar konsequent, sonst wird sich der Hund immer wieder einen aussuchen bei dem er einen Versuch "auszubrechen" startet. Und schon schließt sich der (Teufels)kreis; Hund wird anders geführt - Hund versucht auszubrechen - Hundefüher greift zu härterem Mittel - aber der Hund hat es einmal geschafft auszubrechen und wird es wieder probieren (oder es kommt Gewaltanwendung). Kreis ist geschlossen.Schönen Tag noch
-
Zitat
Wenn man richtig mit Hunden umgeht, braucht man keinen Stachel.
Und dass ein Hund im Geschirr mehr zieht stimmt nicht.
Und überhaupt: Das Ziehen kann ich abtrainieren.LG, Roxy
Seh ich genauso, für was braucht man denn ein Stachelhalsband?
Wenn ich meinen Hund nicht ohne führen kann, dann würde mir das zu denken geben. -
Hi zusammen,
einige von euch, die hier so vehement gegen Stachelhalsbänder sind, habt ihr JEMALS ernsthaft einen älteren Hund an der Leine gehabt? Einen von der Sorte "ich Chef, Du nix"? Einen, der euch kräftemässig haushoch überlegen ist?
Nicht jeder hat einen süssen kleinen Welpen, den er von Anfang an erziehen kann.
Jemandem, der sich bewusst oder unbewusst einen älteren Hund aus dem Tierschutz geholt hat, einen Hund mit Vorgeschichte, vorzuhalten, er hätte wohl was in der Erziehung versäumt, ist wohl mehr als nur daneben.
Wie bordy und kiddo schon geschrieben haben, auch ein Stachelhalsband muss man richtig verwenden. Und ehrlich gesagt, bei einem 80 kg Bernhardiner, der eine Rüdenaggression hat, würde ich kein Halti verwenden. Mal davon abgesehen, dass ich Haltis sowieso als sehr bedenklich empfinde. Genauso wie diese ganzen anderen Möchtegern-Softie-Erziehungshilfen wie GentleLeader und wie die ganzen Teile alle heissen.
Fakt ist, es gibt Erziehungshilfsmittel. Fakt ist auch, dass man wissen sollte, was man tut, wenn man derartige Hilfsmittel verwendet. Und dass diese Hilfsmittel genau das bleiben sollten - nämlich Hilfsmittel, deren man sich kurzzeitig bedient, aber nur so lange, wie sie wirklich notwendig sind.
Viele Grüße
Cindy -
-
-
Zitat
einige von euch, die hier so vehement gegen Stachelhalsbänder sind, habt ihr JEMALS ernsthaft einen älteren Hund an der Leine gehabt? Einen von der Sorte "ich Chef, Du nix"? Einen, der euch kräftemässig haushoch überlegen ist?
Ja natürlich, ich arbeite in meiner Freizeit mit Tierheimhunden auf dem Hundeplatz u. auch viele andere bei uns, diese haben genau diese Sorte Hund an der Leine u. benötigen kein Stachelhalsband. Auch ich hatte schon einen älteren Hund, welcher mir kräftemäßig überlegen war und total unerzogen war, ich habe es trotzdem geschafft ohne Stachelhalsband etc. ihn zu erziehen. Ich finde, dass man in der Lage sein muss, einen Hund ohne Stachelhalsband erziehen zu können.
Ich verstehe auch nicht die Ausrede, dass der Hund aus dem Th ist, ich arbeite mit ihnen doch auch und habe sie nicht den ganzen Tag um mich rum, geschweige denn zu Hause bei mir u. komme trotzdem in relativ kurzer Zeit zu einem tollen Ergebnis. -
Man kann nicht immer alles auf sich beschliessen.
Jeder Mensch ist kräfte mäßig anders, jeder Hund ist anders.
Es bleibt doch jedem selbst überlassen ob mit oder ohne Stachelhalsband.
Es gibt auch Hunde die sich auf sanfte Methode nicht erziehen lassen.
Ein Stachelhalsband sollte ja auch nicht auf dauer sein.
Früher gab es keine Halti e.c.t. da gab es nur Stachelhalsbänder ,zur erziehung.
Ich habe auch schon Polizeihunde mit Stachelhalsbänder gesehen, geht einer von Euch dahin und sagt zum Polizisten das er ein Tierquäler sei?
Der zeigt höchstens einen Vogel. -
[/quote]
einige von euch, die hier so vehement gegen Stachelhalsbänder sind, habt ihr JEMALS ernsthaft einen älteren Hund an der Leine gehabt? Einen von der Sorte "ich Chef, Du nix"? Einen, der euch kräftemässig haushoch überlegen ist?[/quote]
Japp, habe ich schon geschrieben:
Hund aus dem TH. Bull Terrier Mix, 8 Jahre
Ich mit meinen fast 50 kilo kräftemäßig total unterlegen.
Und es hatt trotzdem geklappt. Ohne Stachel oder sonst was[/quote]
Wie bordy und kiddo schon geschrieben haben, auch ein Stachelhalsband muss man richtig verwenden. Und ehrlich gesagt, bei einem 80 kg Bernhardiner, der eine Rüdenaggression hat, würde ich kein Halti verwenden.
[/quote]Japp
Eltern haben auch einen Berni. Hast du schon mal ein Anti-Agressions-training mit ihm gemacht?[/quote]
Fakt ist, es gibt Erziehungshilfsmittel. Fakt ist auch, dass man wissen sollte, was man tut, wenn man derartige Hilfsmittel verwendet. Und dass diese Hilfsmittel genau das bleiben sollten - nämlich Hilfsmittel, deren man sich kurzzeitig bedient, aber nur so lange, wie sie wirklich notwendig sind.Viele Grüße
Cindy[/quote]ja, es sind Hilfsmittel, aber nur die wenigsten und noch nicht mal manche Trainer wissen, wie diese richtig eingesetzt werden (ich unterstelle dir jetzt nicht, das du mit dem Umgang nicht vertraut bist)
Ich finde es nur fragwürdig, ob es wirklich, auf langfristige Sicht, zu dem gewünschten Erfolg führt. -
Zitat
Meiner Meinung nach ist es immer noch wichtiger, dass keine Menschen gefährdet werden. Es war ja schließlich kein Pudel. In der U-Bahn waren nun mal auch genug andere Leute. Sicher wäre ein Maulkorb angebracht gewesen.
Also ist es deiner Meinung nach schon eine Rechtfertigung, weil es schließlich ein Staffordshire Bullterrier (o.ä.) war?? Warum wäre ein Maulkorb angebracht gewesen??? Sorry, aber der zitierte Satz von dir gibt alles wieder, was fein säuberlich dauernd in der großen Tageszeitung mit den dicken roten Lettern steht.....
-
Wie schon mehrfach erwähnt übt mein Mann mit dem Hund OHNE Stachelhalsband, auch mit einer Tiertrainerin. Und da Lina mit dem Stachelhalsband nicht zieht, dürfte die Gefahr für ihre HWS gering sein. Mit Geschirr haben wir es auch probiert, aber auch da lerne ich bei ihr fliegen. Und wie gesagt hat uns das Tierheim sogar dazu geraten, am Anfang ein Stachelhalsband zu benutzen, da sie (noch) sehr schlecht am normalen läuft. Im Tierheim hätte sie es sicher nie oder erst sehr spät gelernt und da man dies ihr ja beibringen kann (aber sicher nicht in den 4-5 Wochen, sie ist ja nun schon knapp ein Jahr alt und kennt es scheinbar nicht anders) haben wir uns trotzdem für sie entschieden.
Wenn jemand einen Weg kennt, wie ich auch jetzt ohne Gefahr für mich, mein Ungeborenes und die Mitmenschen mit Lina üben kann (ohne Leine geht ja auf Grund ihrer Spring- und Kletterfreudigkeit im Moment noch gar nicht - sie ist mir auch schon mehrmals über den Zaun ausgebüchst) kann er ihn mir gerne nennen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!