Welpenerziehung - Schleppleine oder Flexileine?
-
-
Hallo Zusammen
Ich bekomme ja so ca im Mai meinen Kleinen... nun informiere ich mich schon mal vorab über die Welpenerziehung.
Dabei ist mir aufgefallen das oft empfohlen wird eine Schleppleine zu benützen. Wieso aber nicht eine Flexileine? Ich find die Flexi praktischer, da die Leine sich schön aufrollt. Was spricht gegen die Flexi?
LG
Sternchen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
nun ja, eigentlich braucht man am Anfang nicht wirklich die Schlepp, oder die Flex.
Viele Welpen haben ja den Folgetrieb.
Ich weiß, es gibt auch Ausnahmen.
Sollte der allerdings vorhanden sein, würde ich das mal ausnutzen.
Zumal am Anfang ja eh noch nicht "richtig" Gassi gegangen werden kann und auch nicht sollte.Zu Deiner Frage:
Klar, eine Flex ist praktischer. Besonders, weil diese sich aufrollt.
Der "Nachteil": Die Flex ist ständig auf Zug, selbst wenn Halter und Hund in einigem Abstand voneinander stehen. So kann der Hund nicht wirklich Leinenführigkeit lernen, sollte man da viel Wert darauf legen.Schleppleine hat schon den Nachteil, daß diese schwer zu händeln ist. Besonders, wenn diese recht lang ist.
Wenn das Ding naß wird, wird es schwer.
Wenn man nicht aufpaßt, hat man eine "verbrannte" Hand.
Damit läßt sich schön unterwegs Zweige "sammeln", oder Hund bleibt ständig irgendwo hängen.Ich persönlich würde die Schlepp auch nur zur Absicherung nutzen, grad wenn der Rückruf nicht sitzt, oder der Jagdtrieb des Hundes geweckt wurde.
Sonst, würde ich leinenlos oder eben mit einer normalen, "richtigen" Leine Gassi gehen.
Die Leine kann dann ruhig 2 - 3 m lang sein. So hat der Welpe etwas "Spielraum" und trotzdem der Halter eine "richtige" Leine in der Hand, die er noch ganz gut händeln kann.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ich probiere gerade beides aus. Mit der Schlepp kom ich nicht gut klar - hab mir jetzt ein dickeres Expemplar gekauft in der Hoffnung dass sich da nicht ganz so böse verheddert. Ich wünschte es hätte ne 7m Meter Schlepp in dem Laden gegeben. 5 ist definitv zu kurz, aber das 10Meter Ding sieht echt furchteinflößend aus.
Problem ist, dass ich durch den leichten Zug der Flexi den Abruf nicht gut trainieren kann, weil sich meine Maus dann eh sehr stark zu mir..erm..hingezogen fühltIch hab mal versucht, die Schnur der Felxi locker zu lassen, aber das war dann ein ziemliches Debakel.
Ich nehm die Felxi dann wenn ich schlicht zu faul bin, mit der normalen rauszugehen, oder es sehr eilig habe. Da muss ich dann nicht dauernd stehen bleiben, locken etc. Aber Flexi ist Ausnahme. Normalerwiese gibt#S ne 2m Leine und jetzt auch die Schlepp zum trainieren. -
Ich habe auch gehört, dass manche Hunde mit dem "an der Leine ziehen" an der Flexileine (wieder) anfangen, da der Hund ja immer gegen Zug laufen muss. Muss natürlich nicht sein
. Das mit dem Verheddern usw. mit der Schleppleine wurde ja schon genannt. Aber wenn dein Welpi ohne Leine laufen kann, nutz das aus, bevor eventuell der Jagdtrieb erwacht
. LG Eva
-
Zur Erziehung würde ich auf jedenfalls eine Schleppleine bevorzugen, du solltest allerdings auf das Material achten. Wir hatten eine Nylon-Leine (Länge 5m) und ich bin fast daran verzweifelt, weil sich das Ding ständig verheddert hat und durch den Matsch und Fäkalien gezogen nicht unbedingt angenehm ist...
Wir haben jetzt eine 8 m Schleppleine aus Biothane und sind sehr zufrieden, auch wenn der Anschaffungspreis recht hoch ist. Das Material ist unverrottbar und die Leine ist breiter, was verheddern ausschließt.Die Flexi kannst Du zwar feststellen, ich habs auch versucht und dadurch das Einrollsystem geschrottet... Die Flexi gibt´s hier nur noch Abends oder bei kurzen Gassirunden durch´s Dorf, dann wenn der Hund einfach nochmal laufen und schnüffeln soll! Ansonsten immer Schlepp- oder Führleine! Bevorzugt selbstverständlich komplett offline um den Folgetrieb zu nutzen. Wir trainieren gerade Apportieren mit der Schleppleine und ´nem Futterdummy, da die junge Dame ihre Beute mitten auf dem Feld liegen lässt und Frauchen dann durch den Morast stapfen kann...
Ich wünsche Dir ganz viel Vorfreude auf Deinen neuen Begleiter!
-
-
Wir haben uns auch eine Schleppleine gekauft, sie ist dann ungefähr drei mal zum Einsatz gekommen wegen der bereits genannten Problemchen!
Da unsere kleine Maus auf den Rückruf gut reagiert haben wir sie dann wieder weggelassen und jetzt verstaubt sie im Schrank! ( Die Schlepp nicht die Kurze!!)
Flexi hab ich garnicht erst ausprobiert weil da wie bereits gesagt immer Zug drauf ist.
Wir haben jetzt also nur noch die Führleine ( 1,5 bis 3 Meter einstellbar ) und lassen sie ansonsten ohne Leine laufen! -
Ich hab ab dem 4. Monat hab ich im Wald ne 5m Schlepp angehängt, um eingreifen zu können, wenn er auf mein Nein nicht zuverlässig reagiert. Ansonsten hab ich ne normale 2 Meter Leine oder gar keine gebraucht.
Was der Welpe an einer Flexi Leine lernen soll,erschließt sich mir nicht. -
wir lernen mich rocco an der flexi, ne nasse 20m schlepp hat auch Gewicht und der hund weis dann genauso das er Angeleint ist als wie mit der flex unter zug.
-
Ich hab mit der Schlepp den Freilauf simuliert...d.h. Ich hab sie schleifen lassen...wieso soll der Hund wissen, dass er angeleint ist ?
-
Na, völlig blöd sind die ja nun nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!