Streptokokkus Cani, wer hat Erfahrung!
-
-
Hallo
Ich hatte vor 2 Wochen schon einmal hier im Forum geschrieben, weil mein Hund seit Monaten am schnauben und niesen ist, er wurde zuerst homöopatisch behandelt ohne Erfolg, dann hat er Synulox Antibiotika bekommen auch ohne Erfolg, mitlerweile wurde beim Tierarzt ein Rachenabstrich gemacht und im Labor ein Antibiogramm erstellt. Es stellte sich raus, das er 2 Erreger hat, E-Coli und Streptokokken Cani.
Er bekam dann 11 Tage das Antibiotikum Enrotabs.
Es wurde danach ein erneuter Abstrich aus dem Rachen genommen, Ergebnis E-Coli ist besiegt, aber die Streptokokken Cani sind immernoch vorhanden...Nun sagt der Tierarzt soll er wieder Synulox bekommen. Ich bin mir unsicher, möchte meinen Hund nicht über wochen mit Antibiotika vollpumpen, das Synulox hatte ja nicht geholfen und nun soll er es schon wieder bekommen?
Hat Jemand von euch Erfahrungen mit Streptokokken der Gruppe G also Cani? Welches Antibiotikum haben eure Hunde bekommen?
Grüße Natalie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Am besten ist die Kombination von Amoxicillin/Ampicillin mit Gentamycin!
-
...danke für die Antwort! Du kennst dich anscheinend gut aus;) übrigens habe ich da S vergessen, es sind Streptokokken Canis!
-
Zitat
Hallo
Ich hatte vor 2 Wochen schon einmal hier im Forum geschrieben, weil mein Hund seit Monaten am schnauben und niesen ist, er wurde zuerst homöopatisch behandelt ohne Erfolg, dann hat er Synulox Antibiotika bekommen auch ohne Erfolg, mitlerweile wurde beim Tierarzt ein Rachenabstrich gemacht und im Labor ein Antibiogramm erstellt. Es stellte sich raus, das er 2 Erreger hat, E-Coli und Streptokokken Cani.
Er bekam dann 11 Tage das Antibiotikum Enrotabs.
Es wurde danach ein erneuter Abstrich aus dem Rachen genommen, Ergebnis E-Coli ist besiegt, aber die Streptokokken Cani sind immernoch vorhanden...Nun sagt der Tierarzt soll er wieder Synulox bekommen. Ich bin mir unsicher, möchte meinen Hund nicht über wochen mit Antibiotika vollpumpen, das Synulox hatte ja nicht geholfen und nun soll er es schon wieder bekommen?
Hat Jemand von euch Erfahrungen mit Streptokokken der Gruppe G also Cani? Welches Antibiotikum haben eure Hunde bekommen?
Grüße NatalieIch würde dir raten, nicht auf gut Glück irgendein Antibiotikum zu geben, sondern ein Antibiogramm erstellen zu lassen. Anhand des Abstrichs kann ein Resistenztest gemacht werden, bei dem geschaut wird, welche verschiedenen Antibiotika-Sorten bei genau dem Erreger, den dein Hund hat, wirken und gegen welche der Antibiotika dieser Erreger resistent ist. Und danach könnt ihr das geeignete Antibiotikum auswählen.
LG Henrike
-
Hallo hast du gelesen??? Es wurden zwei Antibiogramme erstellt!!!
-
-
Entschuldige, ich lese nur was von einem Antibiogramm und deine Formulierung las sich irgendwie so, als wäre das einfach nur die Untersuchung auf Bakterien, aber nicht der Resistenztest. (Das hat der ein oder andere schonmal verwechselt, nicht bös nehmen :))
Wurde denn nun bei der zweiten Untersuchung auch wieder ein Antibiogramm gemacht? Magst du da das ERgebnis mal einstellen?
-
Ist ja kein Problem;), das Ergebnis liegt leider beim meinem Tierarzt, werde es aber morgen abholen er hat es mir nur gezeigt und dort stand Streptococcus Canis und e-Coli, die E-Coli sind ja weg aber die Canis eben nicht. Beim zweiten Antibiogramm teilte mir der Tierarzt heute mit wurde wieder Synolux vorgeschlagen, aber das hatte ja nichts gebracht, die Beschwerden sind immernoch da, eher schlimmer weil ja nichts gewirkt hat:(((( Das Bischen was ich im Internet über diese Streptococcenart finden konnte handelte meistens von Welpen, aber es sei ein gefährlicher Typ und ich mache mir natürlich grosse Sorgen....das geht jetzt schon so lange....
-
Okay, dann nochmal:
Das Antibiogramm ist nicht dasselbe wie die Untersuchung auf Bakterien.
Zuerst wird auf Bakterien untersucht, das ist bei deinem Hund erledigt worden. Wenn Keime gefunden werden, besteht die Möglichkeit, für genau diese speziellen Keime zu untersuchen, welches Antibiotikum gegen sie wirkt und gegen welche Antibiotika sie resistent sind. So wie ich das nun lese, wurde genau das noch nicht gemacht bei den Bakterien, die dein Hund hat.
Es gibt ja sehr viele verschiedene Antibiotika und sie wirken nicht gleich, sondern bekämpfen die Bakterien auf unterschiedliche Weise. Manche Keime sind gegen bestimmte Antibiotika-Varianten resistent, da wirkt das Antibiotikum nicht. Andere Antibiotika-Varianten sind hingegen wirksam. Und um genau das herauszufinden, wie das bei den Keimen bei deinem Hund aussieht, sollte der Tierarzt von dem aktuellen Abstrich ein Antibiogramm anfertigen lassen vom Labor.
-
Ja aber es wurde ein Abstrich aus dem Rachen genommen um die Bakterien festzustellen und auch ein Antibiogramm gemacht, genau wie beim zweiten Mal also zweimal Bakteriensuche und Antibiogramm! Das wurde vom Labor beides gemacht.
-
...noch dazu, Synolux wurde vor dem Antibiogramm gegeben, zeigte keine Wirkung daher das Antibiogramm...Danach Enrotabs, die haben die E-Coli abgetötet nicht aber die Streptococcen. Nun soll ich wieder Synolux geben laut Antibiogramm...die haben doch aber nicht geholfen...nach 7 Tagen war nicht ein bischen Besserung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!