Ludo verteidigt Futter massiv durch knurren und beißen
-
-
Vielen Dank für eure Antworten. Ich bin nicht angepieselt, sondern einfach nur am verzweifeln, weil ich stellenweise nicht weiß wie ich es besser machen kann. Ich stelle dann alles in Frage, was ich bisher gemacht habe. Muss ich dulden, dass er mir in die Füße zwackt, weil ich es nicht richtig unterbinden kann? Bzw. nicht weiß wie? Ignoriere ich das bellen an der Tür, weil ich nicht weiß, was richtig ist? Lobe ich ihn mit 100 Leckereien, weil er brav auf dem Boden liegt und nicht aufs Sofa springen will?
Lasse ich ihn mal ne Std in der Box ruhen, oder muss ich ein schlechtes gewissen haben?Ich fühle mich überfordert und weiß nicht, was wann wie richtig ist. Scheinbar kleine Dinge, über die ich mir nicht mal Gedanken mache, sind so falsch, dass es massive folgen hat.
Ich will nur sein bestes und für uns einen glücklichen, ausgelassenen, angenehmen Hund und mache so viel falsch
Mir ist gerade nach heulen...Ludo ist ein mix aus Harzer Fuchs und Schäferhund
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
:solace: :solace:
Versuche ein bisschen zur Ruhe zu kommen, lass das alles sacken und vielleicht läßt du ihn tendenziell eher in Ruhe bevor du dich noch verrückter machst.
Zu viele Infos können auch verwirren und dafür sorgen, dass der rote Faden verloren geht...Viel
Erfolg -
:cuddle: Ach Lina fühl Dich mal gedrückt.
Ich bin auch schon an meine Grenzen gestoßen. Das ist doch völlig normal. Fehler passieren und können wieder ausgebügelt werden.
Die Trainerin kommt und wird Dir weiterhelfen (wann genau hast Du denn den Termin?). Dann sieht die Welt auch nicht mehr so düster aus.
Cool bleiben ist die Devise -
:solace: hört sich auch ein wenig nach Welpenblues an...!
Ihr wollt die Probleme ja jetzt angehen, habt Euch eine (gute) Trainierin gesucht, die sich die Situation mal anschauen wird und Euch dann einen Vorschlag machen wird, wie Ihr am besten trainiert.
Kopf hoch, das wird schon, wenn Ihr was ändert/ändern wollt!
Und nein, Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn der Hund mal eine Stunde in der Box liegt - vorausgesetzt ihr habt das richtig aufgebaut und er kann da gut entspannen. Dann ist die Box für Hunde wirklich ein Rückzugsort. Du bist nicht der Entertainer für Deinen Hund und Hunde brauchen oft viel mehr Ruhe, als wir Menschen glauben. Die müssen nicht nonstop beschäftigt werden, wenn wir zu Hause sind. Im Gegenteil, ständige Beschäftigung macht die Hunde wuschig!
Unser Hibbel (erwachsen, arbeitsgeil und immer "auf dem Sprung") kommt täglich ca. 2 - 2 1/2 Stunden raus. Hauptsächlich in dieser Zeit wird mit ihm gespielt und geübt. Zu Hause hat er Ruhe, da passiert fast nie etwas. Selbstverständlich wird er auch zu Hause mit eingebunden, wir reden mit ihm, er wird auch mal beschmust aber die meiste Zeit liegt er in seinem Körbchen oder auf dem Sofa und schlummert. Und genau das tut dem Hibbel gut! Alles andere würde ihn zu hoch pushen.
Du hast ja einen Aussi, die sind doch auch recht "quirlig". Machst Du evtl. zuviel mit ihm? Vielleicht zwickt er dadurch in Deine Füße? Vielleicht ist er einfach überlagert. Was machst Du denn am Tag so mit ihm?
-
Danke für lieben Worte, Melanie. Du hast recht. Seitdem ich krankgeschrieben bin, habe ich auch vlt einfach zu viel zeit. Außerdem muss ich mein bauchgefühl mal wieder suchen gehen... :) werde nun einfach bis Dienstag alle blöde Situationen versuchen zu vermeiden und euch dann am Dienstag berichten.
Fast 15 Jahre habe ich mir nichts mehr als einen Hund gewünscht und gedacht, ich sei Super gewappnet und vorbereitet. Aber das leben spielt sich halt nicht in Büchern und Ratgebern ab. Eins sei jedoch gesagt, hergeben tue ich ihn nimmer und wenn ich 1000€ in einen Profi stecken muss.
Am meisten bin ich immer noch von mir enttäuschtLg
-
-
Ach Quatsch! Unser Ehrgeiz lässt uns manchmal übers Ziel hinaus schießen
-
Zitat
hört sich auch ein wenig nach Welpenblues an...!
Jap!
Mensch Lina...*seuftz*
Das wird schon...mit dem richtigen Trainer der euch unterstützt und dem Bauchgefühl!!!
Das ist ein kleiner, verunsicherter Hundewelpe der einfach seine Leute braucht.
Sicherheit und Struktur... btw ... macht dem Lütten die Hausleine ab!
Ruhe und Geborgenheit sind die Zauberwörterund...vermenschliche den Zwerg mal
ein wenig. Stell dir vor es wäre ein Kind. Hilflos und ohne Sprache.Das wird...
Susanne -
Ich umarme euch- ganz ehrlich!
Wir machen hier im Haus, außer schmusen, gar nichts mit ihm. Spielzeug hat er, bis auf ein nicht quietsche Kuscheltier, nicht. Die meiste zeit korrigiere ich ihn, wenn er Aufmerksamkeit haben möchte. Wenn ich auf der Couch oder am pc bin und er mir in die Füße zwackt oder auch beim streicheln in die Hände. Dann schicke ich ihn in den Flur und lasse ihn nach ein paar min wieder rein. Das wiederholt sich so 20 mal. Dann bekommt er in der Box was feines und ich lasse ihn ca. 1-2 Std drin und ruhen. Das klappt auch toll. Wenn er dann wieder raus darf, geht das Aufmerksamkeit fordern wieder von vorne los. Wir gehen 2 x täglich für ca 20 min mit ihm raus. Dazwischen für ein paar min in den Garten. Samstag war bisher HuSch und sonntags fahren wir für ca 1 Std an den See.
Einmal die Woche wird im Park gespielt, getobt und ein bisschen geübt.
Das war es eig.
Danke nochmal an euch -
Lina: versuch doch mal Deine Gedanken zu dem Ganzen zu ordnen...
Folgendes weißt Du: Für Deinen Hund ist Fressen überleben und irgendwie hat er immer noch nicht gecheckt, dass Ihr ihn nicht verhungern lassen werdet. Also wird das, was er hat, ziemlich massiv verteidigt.
Jetzt bist Du dran:
Klar kannst Du die Sache mit Gewalt angehen, Deinem Hund eine knallen, dass ihm schwindlig wird und das Kauzeug abnehmen. Dieser Weg ist Mist. Wer will sich mit seinem Hund schon ums Fressen streiten oder prügeln, das ist ja, was Du eigentlich weghaben willst.Björns Ausführung dazu klang zwar ähnlich - ist es aber nicht. Denn der wichtigste Punkt bei ihm ist das Timing: er ist mit dem besseren Ersatz derart schnell, dass der Hund das Bessere im Maul hat, bevor er anderweitig reagiert / denkt. Hund lernt: Falls etwas wegkommt, kommt was besseres nach... nach einer Weile: von Björn kommt nur Gutes.
Für Dich ist dieser Weg m.E. nicht geeignet, weil es durch Deine Angst / Unsicherheit zu einer Verzögerung kommen wird - und damit funktioniert es nicht bzw. ist wirklich gefährlich.Was ich möchte:
überleg Dir ganz unabhängig von dem, was der Trainer in der HuSchu gesagt hat, wie man jemandem, dem etwas überlebenswichtig ist, dazu bringen kann - es Dir zu überlassen.Wie Du das letztendlich umsetzen kannst, wird Dir ein guter Trainer erklären. Aber Dein Bauchgefühl wird mit diesen Gedanken soweit gestärkt, dass Du beurteilen kannst: die Methode passt zu dem, was ich möchte - oder eben nicht, Du wirst sicherer werden....
-
habt ihr schon mal versucht mit ihm zu tauschen?also sprich,er gibt das schweineohr her und bekommt dafür ein noch leckereres fleisch,etc.?später bekommt er dann das ohr wieder zurück?so dass er dann beides hat?
auf die art hat der hund meiner freundin so ein verhalten nach und nach abgelegt,da er gemerkt hat dass ihm niemand was wegnimmt.
ihr solltet auch den auslauf etwas erhöhen.ich finde 2 x 20 min.ist zuwenig für so einen hund. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!