Mein Hund ist zu dünn
-
-
hmm ich weiß nicht was ich raten soll
- du sagst nen weiteren TA-Check braucht er nicht, aber 8 kg sind ja ne Menge Gewichtsverlust (auch für nen großen Hund) und wenn alles in Ordnung ist gesundheitlich frag ich mich warum die nicht wieder draufkommen...
Ich glaube einige Leute haben gute Erfolge mit Kohlenhydraten oder aber auch wie oben erwähnt mit Fett zufüttern erzielt, aber ehrlich gesagt würd ich da nicht rumexperimentieren, wenn gesunndheitliche Ursachen nicht ausgeschlossen sind.
Was bekommt er denn mengenmäßig? Genau nach Packungsanleitung und auf welches Gewicht bezogen (auf das gewünschte höhere?)? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mein puschelchen (Gest. 11.12.2011) hatte 2010 auch immer mehr abgenommen,obwohl er genug f rass und sich wie ime rbewegte, bei sammybear kams vom herzen das er so abgenommen hatte, ist zwar jetzt für einen 8jährigen hund vl was früh und ch denk das wurde sicherlich auch abgecheckt? hmm?
sonst vl mal da nach schauen.
Sammy war nie besonders dick, er war ein boxerstaffmix und wog zum schluss , bzw in dne letzten 2 jahren nie mehr als 21-22 kilo , wie e rjünger war wrens knapp 25 . -
Zitat
Was ich füttere, Bewi Dog für Aktive Hunde!
Wenn dein Hund zunehmen soll, würde ich dir zu anderem Futter raten, denn Bewi-Dog ist kein Futter das besonders empfehlenswert ist.
Und wenn dein Hund weiter abnimmt, stimmt ja irgendwas nicht, auch wenn bisher lt. deiner Aussage keine Ursache gefunden wurde.Hier mal unser Futterlink mit Infos zu den Futterbestandteilen, die man lesen sollte, und einer Auswahl an wirklich empfehlenswerten Futtersorten.
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
Ich würde auch zusätzlich gutes Naßfutter füttern.
-
haben sich ev. seine lebensumstände geändert? denn 8kg sind schon sehr viel gewichtverlust und ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es auf das futter zurückzuführen ist. ich würde eher auf einen körperlichen- oder seelischen defekt tippen, auch wenn er tierärztlich untersucht wurde. selbstversuche wären mir zu riskant. ich würde mir eine andere ta-meinung anhören.
-
dass jetzt wieder erstmal auf der Qualität des Futters "drauf rumgekloppt" wird hab ich erwartet... Aber mal ganz ehrlich, ein Gewichtsverlust in dem Maße, ohne da eine Veränderung vorgenommen wurde halte ich für unwahrscheinlich (stimme tigall voll und ganz zu)... Oder wurde das Futter umgestellt??? Klar gibt es bessere, wenn ein Hund damit aber lange gut gefahren ist, glaub ich nicht, dass es die Ursache ist.
-
-
sagen Tierarzt und Tierklinik denn gar nichts zu deiner Frage, wie du deinen Hund wieder auf ein normales Gewicht bekommst?
-
Hallo,
manche Hundehalter greifen zu Päppelbrei aus eingeweichten und gekochten Haferflocken , gemischt mit Sahne.
Das geht natürlich nur, wenn der Hund Milchprodukte verträgt.
Beim TA gibt es kochkalorisches Futter aus der Tube. Sprich doch mal mit deinem TA, ob du so etwas eine Zeit lang zufüttern sollst.
Er kennt schließlich deinen Hund und kann dir sagen, ob das sinnvoll ist.LG, Friederike
-
Roxy hatte vor einem halben Jahr auch massiv abgenommen. Aber bei ihr war komplett Fellwechsel, Läufigkeit und Stress und natürlich ihr ewige Mäkelei. Ich habe ihr viel Nudeln, Reis und kartoffeln /Kartoffelbrei) gefürtter, extra noch hinzu. Plus sie hat viel Leckerchen bei Übungen bekommen, Schweineinnenohr zum kauen. Sie hat dann langsam wieder zugenommen. Wenn dein Hund so aktiv ist, würd eich viel füttern. Roxy bspweise sollte nur 800g Futter am Tag bekommen, sie braucht aber locker 1300g (aber ich barfe auch, aber du kannst ja trotzdem zu deinem Trofu immer etwas Reis o.Ä. hinzufügen). Bei ihr gibts auch keine TA Bedenken. Sie ist fit.
Gibt es von deinem Futter eine ander Untersorte wo die Zusammensetzung für aktive Hunde anders ist? Vielleicht die ausprobieren, oder beim Spiel, Gassigehen bzw über den ganzen Tag den Hund imemr mit einer handvoll Futter vollstopfen. Dann bekommt er nicht so viele Mengen auf einmal und verträgt/verdaut es besser. -
Zitat
dass jetzt wieder erstmal auf der Qualität des Futters "drauf rumgekloppt" wird hab ich erwartet...
Es ist nur die Feststellung einer Tatsache, und eine Empfehlung das Futter umzustellen, und kein daufkloppen, wie du es nennst. :/
ZitatUnd was mir noch einfällt zum Thema Dalmatiner: da war doch was wegen Puringehalt im Futter, achtest du darauf?
Die Erfahrung hat gezeigt, das viele Dalmatiner damit Probleme haben, und vielleicht ist das auch ein Grund für diese gesundheitlichen Probleme, und damit wären wir wieder beim Futter. :/
-
Also meine Maya hat auch zu wenig drauf.
Was ich gemacht habe:
1. Futter umgestellt, auf Luposan Sensitive Sport, extra für aktive Hunde
2. die Futtermenge geben, die er für sein Idealgewicht bräuchte. Da ruhig an die obere Grenze gehen.
3. Zufüttern, und zwar Fett & Kohlenhydrate.
Fett z.B. Rinderfettpulver, Schmalz, Sahne, Vollmilch, Butter, Hüttenkäse, etc.
Kohlenhydrate: Kartoffeln, Reis, Haferflocken oder NudelnGewöhne den Hund langsam ans Fett, gibt man ihm zuviel auf einmal wenn er's noch nicht gewohnt ist, kann es unter Umständen zu Durchfall führen.
Wenn der Hund gesundheitlich fit ist, würde ich das oben genannte mal probieren. Und es kann etwas dauern, bis Ergebnisse zu sehen sind. Maya hat erst nach 5 Wochen das erste Kilo drauf gehabt :)
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!