Asiatische Hunde, bitte melden!

  • :winken:
    @ Doris: ja wir sind auf jedenfall nächstes jahr in Dortmund.


    Silke: 1. Skype Online!!!!!!
    2: Die Dokhyi´s fallen under die FCI Klasse 2 und deine Akitas unter die Klasse 5


    Liebe grüße

  • :winken:
    Ich hab grad mal im ausstellungskalender der VDH geschaut, also im Dez. in Kassel laufen beide Klassen an dem gleichen Tag. Im Nächsten Jahr in Dortmund laufen die Klassen leider an 2 unterschiedlichen tagen.

  • :hearts:
    @ Silke
    dann liegt die Hölle also irgendwo in der Nähe von Dortmund? *grins*
    Hatte letzten Sommer meine Jüngste mit in Hamburg zum Einkaufen, der reinste Stress. Zum Schluss hat sie mich (ganz entspannt mit einer Tasse Kaffee und einer Zeitung im Straßencafé) vom Klappstuhl gerissen. Ich hatte ihre Leine um die Lehne gehängt, dann kam ein „Feind“ vorbei, und ich machte einen Salto rückwärts, oberpeinlich! :shy:


    LL
    In Dortmund bin ich immer alle 3 Tage auf den Ausstellungen, besuche dann eine Freundin, die dort wohnt.
    Mich interessieren eigentlich fast alle Hunde! Nächstes Frühjahr bin ich sicher auch wieder in Neumünster (Heimspiel). Wir können vorher mal kontaktieren, wer wann wo ist.


    Vollmond, Schwerin ist auch nicht so weit entfernt?! Danke für die kleine Aufklärungslektüre über CCs.


    Dezember Kassel wird wohl nichts bei mir. :hearts:


    Doris

  • :hearts:
    Hallo Vollmond,
    wohne in der Nähe von Neumünster, daher bin ich auch immer dort auf den Ausstellungen.
    ---------


    Hätte da noch mal eine Frage an die Allgemeinheit.
    Seit Jahren diskutiere ich dieses Thema mit verschiedensten „Hundeleuten“:
    Sind Hunde, denen man nur bedingt etwas beibringen kann (also unsere), einfach nur zu doof oder sind sie so intelligent, dass sie bewusst auf stur schalten, weil sie keine Lust zu solchen Spielchen haben??


    Mit der Aussage, die sind zu doof zum Lernen ist es m.E. nicht so einfach getan.


    Ich habe mal so einen Intelligenztest für Hunde mit meinem Rüden durchgeführt.

    -Leckerchen unter einem Schrank verstecken-
    Laut Test holt der intelligente Hund es mit der Pfote hervor.
    Ergebnis: Unser Rüde hat den Schrank mit dem Nacken weggeschoben.


    -Leckerchen unter einem Tuch verstecken-
    Laut Test nimmt der intelligente Hund das Tuch hoch oder schiebt es mit der Schnauze beiseite.
    Ergebnis: Unser Rüde hat das Tuch zerfetzt.


    -Leckerchen unter einem Topf oder unter einer Schüssel verstecken-
    Laut Test kippt der intelligente Hund den Topf innerhalb kürzester Zeit um.
    Ergebnis: Juhuuuu, er ist intelligent, er hat den Topf umgekippt, allerdings erst nach einer guten halben Stunde.


    Er hat seine Hühnerherzen doch bekommen nur die Methode war eine etwas andere!
    Mit simplen Hundekeksen hätte es sicherlich überhaupt nicht geklappt.


    Versucht es mal!!! :hearts:


    Schönes WE
    Doris

  • Huhu Dokhyi


    Ich denke unsere Hunde sind nicht doof, ganz im Gegenteil, sie schalten einfach auf stur wenn sie nicht einsehen dies oder jenes zu tun. Man könnte es ungefähr so vergleichen (bitte nicht steinigen).
    Ein nicht grad mit intilegenz gesegneter Mann würde für 5,-€ so einiges machen,........hmmmm,....... ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll. also nochmal von vorne. früher in der Schule, da haben wir doch immer irgendwelche Kinder geärgert und uns über sie lustig gemacht, manche (die doofen (so nannten wir sie )) haben wior angestiftet irgend etwas total blödes zu machen. Und wenn sie´s dann gemacht haben, haben wir gelacht. Mit anderen Kindern hat das meißtens nicht geklappt, sie haben das Spiel sofort durchschaut. Und so muß man sich das bei unseren Hunden auch vorstellen, sie überlegen sich ihren nutzen aus diesem Befehl, bringt dieser ihnen im moment nichts, wird er nicht ausgeführt.


    Ich hoffe das hat jetzt irgendjemand verstanden.

  • mein vorletzter hund war ein chow chow mix und ich muss sagen, es war der schwierigste hund, den ich jeh hatte. er war sehr schwer zu erziehen, war aggressiv gegen andere hunde, hat sogar zwei hunde "versehentlich" getötet und hat auch gelegentlich menschen gebissen.
    er war zwar gemütlich und innerhalb der familie ein toller hund, aber rausgehen konnte man mit ihm wirklich nicht. da half keine hundeschule, kein hundetrainer, garnichts.
    wir haben uns eben irgendwann damit abgefunden, dass er ein schwieriger hund ist und unser gemeinsames leben so gestaltet, dass es auch irgendwie funktioniert.


    hier auf dem bild ist er mit drauf...



    ich denke, dass es bei manchen asiatischen rassen das problem ist, dass die hunde früher wegen ihres fleisches und nich als familienhund gezüchtet wurden.
    andere rassen konnten sich über jahrzehnte, gar jahrhunderte hinweg sozialisieren und die asiatischen rassen haben eben erst damit angefangen, als sie auch als familienhunde gezüchtet wurden.

  • :yau: , Gina, hast Recht! Man muß alles von der positiven Seite sehen.


    @ Mausal
    hochinteressant, kannst Du näheres über Deinen Chow-Mix sagen? Woher kam er, wie alt war er, wann ist er gestorben oder habt Ihr ihn abgegeben?
    Fotos können ja gewaltig täuschen, aber auf diesem, was Du eingestellt hast, sieht er original wie ein roter Do Khyi (oder Do Khyi-Mix) aus.
    Genau das Wesen, was Du beschrieben hast, entwickelt ein Do Khyi, wenn man ihn im Zwinger hält und vernachlässigt. (Daher die Frage nach seiner Vorgeschichte).
    Er wurde übrigens in Tibet niemals zum Verzehr gezüchtet, das geschieht erst, seit die Chinesen dort eingefallen sind.
    Er war der Herdenbeschützer der Nomaden, wild und wehrhaft.
    Hast evtl. noch andere Fotos?
    Es würde mich sehr beruhigen, wenn dieser Hund nicht wirklich ein Do Khyi war.


    LG
    Doris



    Roter Do Khyi (allerdings im dünnem Sommerfell)


  • Hallo Doris,


    das DF ist wegen der Halloweenvorbereitungen leider in den letzten Tagen etwas zu kurz gekommen, desahlb eine bisschen verspätet als gewohnt :sport:


    Also ich glaube nicht, das "unsere" Hunde dumm sind, es ist doch nun mal so, das asiatische Hunde Befehle nicht ohne Rücksicht auf Verluste ausführen - das spricht für mich eher für Inteligenz - wird ein Mensch nicht auch als inteligenter eingestuft, wenn er seine Eigenen Vorstellungen vom Leben hat?! Als das Mensch immer das macht was man ihm sagt und immer mit der masse mitschwimmt?!


    Ich habe wirklich den Eindruck, meine Hunde überlegen, bei einem Befehl, ab er nun wirklich sinnvoll ist oder nicht. Vielleicht ist es Einbildung, weil ich so von meiner Rasse überzeugt bin?
    ich gebe dir mal ein Beispiel:


    Wir sind auf dem Feld, meine Hunde laufen frei...Dai-yu rennt vor....und ich rufe ihn zurück.....was macht mein Hund? Dreht sich um....denkt.....setzt sich hin und wartet auf Frauchen.....für mich als Prakmatischen Menschen ist das durchaus nachvollziehbar - "warum muss ich zurück zu Frauchen laufen, obwohl die sowieso auf dem Weg zu mir ist?Ich kann doch hier warten und muss so nicht den ganzen Weg zurücklaufen"


    Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich vorher einen "normalen" Hund gehabt hätte, dann würde ich wahrscheinlich auch sagen, Akitas sind schwierig - aber so - liebe ich diese spezielle Eigenart!


    Diesen Test mache ich mal mit meinen Hunden, mal sehen....
    Also ich finde es sehr intelligent, den Schrank für ein Leckerchen beiseite zu schieben :lol: ist doch sehr einfallsreich, auch die Idee, das dein Rüde das Tuch zerfetzt hat finde ich witzig!!!!!!!
    Das zeigt doch nur, das unsere Hunde Einfallsreich, gewitzt, ansruchsvoll, gewieft und intelligent sind!


    Wie alt ist der rote Do Khyi auf dem Foto...sieht so klein aus!


    @ gina


    ich habe dich verstanden :streichel:


    @ mausal


    Akitas wurden auch niemals zum Verzehr gezüchtet, sie waren ursprüglich die Begleidhunde der Samuraikrieger und haben diese bei der Bärenjagt unterstützt - und sie waren bei Kriegen und Kämpfen immer treu an der Seite ihres Herrn. Wurden aber nie gegessen!

  • Hallo Silke,
    Dein Beispiel passt wieder genau!
    Zurückrufen ist eine Übung, die beim Do Khyi nie richtig funktionierte. Daher gibt es bei mir nur den Befehl "STEH", das klappt (fast) immer, ich geh dann hin und kann den Hund anleinen. Auch eine Variante, oder?


    Der rote Do Khyi ist ein ausgewachsener Rüde, allerdings von der kleineren Sorte, durch das Sommerfell wirkt er noch schmaler.
    Standard ist ein Stockmaß von 65cm aufwärts.
    Unser Rüde hatte ein Stockmaß von 72cm und er war lackschwarz, machte natürlich viel mehr her.
    Leider habe ich von ihm nur Fotos auf Karton. Da unser Scanner sich vor Kurzem verabschiedet hat, kann ich ihn leider nicht zeigen.
    Die Zucht ist in den letzten Jahren sehr auf Größe und vor allem Masse ausgerichtet, der Rasse nicht unbedingt dienlich.



    Wünsche Euch eine tolle Halloweenparty :shock:


    D.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!