Rotti mit starkem Beutetrieb aus dem Tierheim
-
-
Zitat
Danke nochmal an alle. Ich war heute wieder im Tierheim, aber offenbar gibt es Interessenten für Frisko, die ihn sofort nehmen würden, deshalb falle ich raus.
LG
Und die haben sich auch schon so viel mit ihm beschäftigt, wie Du? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Soweit ich weiß, wollten sie heute das erste Mal kommen. Mir wurde ein anderer Hund zum rausgehen gegeben, der zwar ganz lieb war, aber eben nicht Frisko.
-
Hallo,
wenn er wirklich ein Hund ist, der einen extremen Beschützer- und Wachtrieb hat, dann würde er auch Deine Wohnung irgendwann bewachen und das kann unter Umständen in einem Mietshaus echt gefährlich werden. Der Treibe zeigt sich erst richtig wenn ein Hund in seinem neuen Zuhause angekommen ist. Das kann nach vier Wochen oder auch ein paar Monaten der Fall sein.
Erst dann sieht man was man da wirklich zuhause hat.Diesen Hund würde ich persönlich eher in einem Haus mit ausbruchsicherem Garten und Gelände halten. Wenn dann noch jemand wirklich Ahnung von solchen Hunden hat, dann kann er dort alles ausleben was für ihn wichtig ist und zudem noch in geregelten und kontrollierten Bahnen nach intensivem Training und Ausbildung.
Sei nicht traurig, vielleicht sollte es so sein...
Liebe Grüße
Steffi
-
Danke, Steffi. Wird wohl Schicksal sein, ja. Allerdings wurde mir bezüglich der Haltung in der Wohnung gesagt, dass das wohl besser sei als in einem Haus mit Garten, da im und am Haus mehr Gegenstände sind, in die er sich verbeißen könnte.
Als ich heute gegangen bin und Frisko noch kurz beim Kreise-drehen-im-Zwinger zusah, ihn dann an das Gitter rief und mich kurz verabschiedete, sind mir schon die Tränen in die Augen gestiegen. Ich hoffe, dass die anderen Interessenten (die ich leider nicht getroffen habe) für ihn die Richtigen sind.
-
Ach Mensch, da kann ich das TH jetzt aber auch nicht so recht verstehen :/
-
-
Zitat
Danke, Steffi. Wird wohl Schicksal sein, ja. Allerdings wurde mir bezüglich der Haltung in der Wohnung gesagt, dass das wohl besser sei als in einem Haus mit Garten, da im und am Haus mehr Gegenstände sind, in die er sich verbeißen könnte.
Das Problem ist aber, dass Du nicht vorher absehen kannst, ob er NUR die Wohnung als sein Revier bezeichnet, oder eventuell auch das Treppenhaus. Dann hast Du nämlich einen Hund zu Hause, wo Du jedesmal erstmal zur Tür rausschauen musst, ob einer Deiner Nachbarn grad die Treppe hoch bzw runter kommt. Zudem das noch mehr Stress for Frisko bedeuten würde, wenn er den ganzen Tag sein Revier "verteidigen müsste".
Ich glaube daher auch, dass ein etwas abgelegeneres Haus da wirklich besser geeignet wäre, wo er seine Ruhe hat und nicht 24/7 "bewachen muss".
Gerade mit dieser Art von Hund hast Du halt wirklich sehr schlechte Karten, falls mal etwas vorfällt....und da reicht es schon, wenn er mal jmd anknurrt.....
Vielleicht kannst Du dem TH ja sagen, dass Du gerne weiter Kontakt zu Frisko hättest. Dass sie den neuen Besitzern Deine Kontaktdaten geben sollen und die sich dann vielleicht sogar bei Dir melden. (eventuell auch mal zur Urlaubspflege)
-
Hi Miri,
das ist eine gute Idee. Ich denke, ich werde irgendwie versuchen, den Kontakt zu halten.
Das mit der Wohnung wäre allerdings sowieso kein Problem. Ich hatte heute einen Termin bei meiner Hausverwaltung und habe rausgefunden, dass ich hier keine so großen Hunde halten dürfte. Daher bin ich bereits auf Wohnungssuche. Am Samstag schaue ich mir eine Wohnung in einem 2-Parteien-Haus an mit direktem Zugang zum Deister:
Obwohl ich mich in Frisko schon verliebt hatte, werde ich dann wohl weiterschauen. Aber vermutlich nicht mehr im TH Hannover.
LG
-
Hallo,
hatte mir Deinen Thread gerade komplett durchgelesen und bin nun, ehrlich gesagt, ein bisschen enttäuscht über den Ausgang
Du hast so viel Engagement gezeigt - einfach toll. Schade, dass das beim TH scheinbar nicht angekommen ist.
Aber Du wirst sicher DEINEN Hund finden. Ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner weiteren Suche. -
Danke dir, Alex.
Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem Hannoveraner Tierheim nicht ganz auf einen grünen Zweig komme. Selbstverständlich finde ich es richtig und wichtig, dass es eine Ausführverordnung gibt, die man unterschreibt, allerdings darf man mit einem Hund nichts machen, außer ihn an der Leine zu halten.
Sehr merkwürdig fand ich, dass mir dieser "gefährliche" Hund ohne größeres Nachfragen direkt beim ersten Besuch ohne begleitenden Tierpfleger mitgegeben wurde. Aber immerhin erhielt ich eine Handynummer und die begleitenden Worte: "Wenn was schlimmes passiert, melden Sie sich."
Nach meinen Gassirunden sprach ich immer mit der jeweils anwesenden Pflegerin über Dinge, die während dessen passiert waren, um ihre Einschätzung zu hören. Beispielsweise erwähnte ich die Geschichte mit dem Baumstamm und dass uns beim ersten Spaziergang ein nicht angeleinter fremder Hund entgegenkam, die Begegnung aber äußerst freundlich verlief.
Bei meinem letzten Besuch im TH wurde mir gesagt, ich hätte gegen die Ausführverordnung verstoßen und sollte mich nochmal jemand dabei beobachten, würde man mir definitiv keinen Hund mehr mitgeben. O-Ton: "Sie waren mit dem Hund auf einer Wiese (??? dass das verboten ist, stand definitiv nicht in der Verordnung) und haben ihn an fremde Hunde rangelassen." Ich habe dann aufgeklärt, wie es wirklich gewesen ist und dass mich niemand dabei heimlich beobachtet hat, sondern ich alles selbst erzählt habe. Es kam mir allerdings so vor, als gingen meine Erklärungen zum einen Ohr rein, zum anderen wieder raus. Hauptsache, ich war schnell wieder verschwunden...
So leid es mir auch um die Tiere im hannoveraner TH tut, ich werde mich definitiv nach meinem Umzug in einem anderen TH umschauen.
-
Mit dem Hannover TH hab ich auch ned wirklich gute Erfahrungen gemacht. Schau Dich mal in Burgdorf um. Oder Hildesheim.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!