unser Hund leidet unter Hyperkalzämie Soll eingeschäffert we
-
-
Hallo,
unser Hund leidet unter Hyperkalzämie deren Ursache die Ärzte in Schloss-Holte und in Hannover in der Fachhochschule für Kleintiere NICHT FINDEN können.
Diagnose:
unheilbaren Niereninsuffizienz deren Ursprung sie nicht finden können.
Ist unheilbar da die Werte immer wieder so hoch gehen und der Appetit ganz weg geht.
Er kann seine LETZTEN TAGE!!! zu Hause bei seiner Familie verbringen bis wir uns entscheiden ihn zu erlösen :'( :'(Auffällig geworden ist er nach Weihnachten.. Er ist eh schon ein ängstlicher Esser. Wenn der Topf etwas wackelt... oder irgend was neben ihm.. Also er hat in der Ferienwohnung nicht richtig fressen wollen. Hat aber noch 3 Tage immer was gefressen, wenn es auch nur noch wenig war ab 29.12.11 dann gar nichts mehr. Dafür hat er die ganze Zeit viel getrunken und musste jede Nacht 1-2 mal raus, was er noch nie gemacht hatte.
Am 31.12 beim Arzt in Perl: hat Tabletten gegen alles mögliche zur Beruhigung bekommen: Leber, Magen, Darm.
Am 2.1.12 sind wir auf dem Weg nach Hause zu unserem Tierarzt in der Tierklinik in Schloss-Holte (S-H)
Blutwerte
* 2.1. Blutentnahme
* 3.1 Diagnose erhöhte Blutwerte:
- Harnstoff 26,8 mml/l soll (3,3 -8,3)
- Bilirubin-gesamt 4,8 mml/l soll (<3,4)
- Keratinin 343,0 mml/l soll (35 - 106)
- Phoshat- anorg 2,0 mml/l soll (0,7 - 1,6)
- Calzium 4,3 mml/l soll (2,3 -3,0)Letzte Blutwerte nach allen möglichen Untersuchungen vom 2.2.12
- Harnstoff 189 mg/dl
- Keratinin 4,6 mg/dl
- Calzium 1,93 mmol/lDas ganze Blutbild / Therapieverlauf kann ich hier nicht wiedergeben. Ich komme auch nicht klar mit den unterschiedlichen Mengenangabe ( mml/l - mg..)
Meine Freundin (= Human Heilpraktikerin + Dozentin), meinte zu den Untersuchungen: Da haben sie ja wirklich alles untersucht und nichts ausgelassen und trotzdem stehen die Ärzte vor einem Rätsel WARUM Filou so schlechte Calziumwerte = Nierenwerte hat.
Die Niere arbeitet anscheinend überhaupt nicht mehr. die Schilddrüse und Nebenschilddrüse normal. Werte auch bei nachhaken ein 2. mal getestet.
Therapie:
- seid 3.1. Ganztages-Tropf bis 6.1 > Überweisung zur TiHo Hannover
- Intensivstation bis 12.1 mit Dauertropf
- vom 28.12. bis 9.1 Essenverweigerung!!! Als wir Besuchen kamen hat er auf Station und bei mir Grießbrei und Lekerlie-Kekse gefressen.
- Mo. 13.1. Klinik Entlassung mit Mo 16. + Do 19.1 + Mo 23.1 Blutkontrolle in S-H
- Mo. 23.1 Tropf bis Do 27.1 Natriumlösung + Kalium
- Fr 28.1 Natriumlösung mit 27 ml Paramidronat (hatte er auch in der TiHo bekommen und damit haben sie das Calzium erfolgreich runter bekommen, sogar etwas zu tief)- Sa 29. war er sehr schlapp > nochmal Blutwerte getestet worden...
# Globulies: Arnica D 200
Sonntags hat er wieder nach 3 Tagen wieder gefressen. :-)
- Mo 1.2 # Globulies: Natrium chloratum C 200
- Do 2.2 wieder sehr schlecht, wollte auch wieder nicht mehr fressen > TiHo
- Cortison Tabletten >Vorschlag wieder Natriumlösung mit 27 ml Paramidronat als Tropf haben wir abgelehnt
- Gestern 7.2. wollte er nur morgens Kekse sonst nichts mehr > wieder Mundgeruch und sein Fell muffelt sauer.
Heute morgen war er auch wieder ganz panisch bei der Tablettengabe. (und wir dachten an den letzten Schritt... den ich aber immer wieder rausschiebe) Die Zunge sah sehr dunkel (bräunlich) Rot aus. Mundgeruch. Heute Abend hat er aber wieder gefressen.
Medizin:
Er hat die seid 13.1 Tabletten gegen die Magensäure > Omeprazol und (seid 3.1.) so ein Maloxan-Ersatz > Ulcogant und andere
Natriumlösung mit 27 ml Paramidronat
Seid Donnerstag bekommt er Cortison 50 mg als letzter Strohhalm.Allgemeinzustand:
* wenn er draußen ist und mit seinem aller bestem Freund (unseren Großen) über die Wiesen stöbern und Mäuschen suchen kann.. ist er der glücklichste Hund und Spaziergänger sehen gar nicht, dass er todkrank ist.
* wenn wir zu hause sind, dann möchte er auch bei der Eiseskälte draußen (auf seinem Sitzsack und Kuscheldecke unter und ÜBER ihm)
* Fressen will er im Moment nur Hühnerherzen oder rohes Hühnerfleisch. Als er zu Hause wieder angefangen hat zu fressen hat er auch das Nierenfutter Trockenfutter gemocht oder selbst-gekochtes Hühnerfleisch mit Möhrchen und Reis.Ich halte den aller letzten Strohhalm noch fest und hoffe, dass er doch wieder gesund (zumindestens einigermaßen gesund) Nierenschaden hat er ja ..
verschiedene Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperparathyreoidismus
http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/anat1/99_cr2.htmLiebe Grüße
Kuco
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier unser Hund leidet unter Hyperkalzämie Soll eingeschäffert we* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zu den meisten Sachen kann ich leider nichts sagen...
Mein Miko hatte auch Nierenversagen. Erstmal tut es mir leid für euch, denn heilbar ist es ja nicht.
Das Einzige, was ihn gerettet hat, war in der Tierklinik mehrere Tage am Tropf zu verbringen (ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr genau was gemacht wurde). Es hat 3 Tage gedauert bis die ersten Zeichen einer Reaktion aufkaumen. 5 war er insgesamt dran.
Später dann nochmal über Nacht wegen (vermutlich falsch gedeuteter) Anzeichen zur Vorsicht.Zu Hause hat er dann natürlich Nierendiätfutter bekommen und verschiedene Mittel, allerdings nur zur Unterstützung und Symptombehandlung (kann morgen gerne nochmal nachschauen, muss jetzt aber noch was lernen).
Damit hat er noch ca. 8 Monate gelebt. Er war dann aber auch schon 15 1/2.
Ich habe mir damals meinen Hund angeschaut und nach seinem Allgemeinzustand entschieden, ob er eine weitere "Behandlung" überstehen würde oder ob es eher Quälerei wäre und die Chance groß wäre, dass er in der Klinik verstirbt. Euer Hund kann es euch letztlich am Besten "sagen".
Was natürlich nicht heißt, dass man sich nicht informieren soll. Das macht ihr ja und ich hoffe, es kommen noch Tipps für euch.
Eine klare Diagnose ist immer schwer zu treffen bei so was. Die Ärztin hat damals vermutet, dass Miko die Klinik nicht einmal mehr verlässt und wenn dann nicht lange durchhält wegen seines Alters und den Werten. Aber er hat für sein Alter noch wirklich lange gekämpft :)Ich wünsche euch und dem Kleinen alles Gute!
-
Arme Kuco!
Ich fühle mit dir, es ist so schwer, sein geliebtes Tier leiden zu sehen und es ist noch viel schwerer loszulassen!
Mit einem Jahr Abstand muss ich inzwischen aber einsehen, dass ICH selbst damals bei meiner Kira (Labrador, 11 Jahre alt mit erst Leber und dann auch noch Nierenversagen) wirklich zu lange gehofft und gewartet habe.
Wenn ich (erst jetzt wieder!) die Fotos aus dieser letzten Zeit anschaue, treibt es mir die Tränen in die Augen, wie jämmerlich sie da ausschaut!Wünsche dir viel Kraft in dieser schweren Zeit!
Ariane -
Die Nierenwerte vom 2.1 sind besser als die vom 2.2., d.h. du hast hier sicher ein fortschreitendes Geschehen. Bei Niereninsuffizienz sollte man nicht zu lange warten, denn das ist kein schönes Sterben, weder für das Tier noch für den Besitzer. Aber die Ärzte müssen ja sicher was über den Krankheitsverlauf und die Diagnose gesagt haben.
-
Allerdings ist der genannte Hund ja nicht mal 5 Jahre alt
Vielleicht könntest Du mit Deinen Befunden noch zu Dr. Kaiser nach Braunschweig fahren?
http://fachtierarztpraxis-erzberg.de/Vielleicht hat er noch ne "Idee"?
-
-
Hallo,
Danke
wir sind MIT Hund wieder zuhause :-)
Nach Braunschweig fahren bring auch nichts neues, denn es ist ja wirklich alles mehrmals untersucht worden > ein Tumor ist auf jeden Fall 2 x ausgeschlossen worden: Hat sie mir heute auch nochmal genau erklärt. Die Frau Dr. Langner ist einfach toll.. soviel Zeit wie sie sich nimmt....
Blutwerte:
Harnstoff: 263 mg/dl (soll > 50)
Creatininwert: 3,83 mg/dl (soll 1,4)na+ 148,6 mmol/l
K+ 3,51 mmol/l
Ca++0,89 mmol/l
Ca++(ph7,4) 0,91 mmol/l
CI- 109 mmol/l
Phosphat (PO4-) 1,58 mmol/lph (37°C, Rapidlab1260) 7,441
pAtm (Rapidlab1260) 778 mmol/lSolange er so Lebensfroh ist, auch wenn er so mager ist, sollen wir ihn halt noch so lange verwöhnen wie er das noch will. Wir werden schon sehen WANN das dann ist... Tabletten nur geben wenn er es auch will, egal welche Uhrzeit. Wenn er morgens nicht runter bekommt, dann eben Abends wenn er eh was fressen will, dann kann ich die Tablette einfach unter-schmuggeln. Ist nicht so wichtig, dass er nüchtern ist.
Hab ihm gestern Abend nochmal die Globulies: Natrium chloratum C 200 gegeben und heute musste er dauernd seinen "großen Bruder" rammeln = Das ist nichts ungewöhnliches bei unseren Jungs eher ungewöhnlich, dass er es 2 Wochen NICHT mehr gemacht hatte. Der Große darf es im Moment nicht und daran hält er sich auch MEISTENS
Weil er ja auch merkt, dass Filou viel zu schwach ist um seine 40 kg zu tragen.
LG Kuco
pA -
Hallo zusammen,
ich wollte Euch einfach so mal auf dem Laufendem halten.
Filou geht es besser. Wer ihn so sieht denkt es ist der Alte der nur etwas dünner ist als sonst. Rennen, Mäusschen suchen und mit seinem bestem Freund rumdameln...
Wer aber näher ran kommt riecht seinen Mundgeruch.Fressen will er nur aus der Hand und nur das worauf er gerade Lust hat.
Mal Frisch-Fleisch (nur Hähnchen oder Pute) mal selbstgebacken Mörchenkuchen oder Aniskekse mit etwas Schmalz (hat die Tierärztin gesagt, dass das Schmalz anscheinend doch gesund für Nierenkranke sei) oder heute mal wieder Käse. Trockenfutter > igit bleib mir bloß weg...Die Ärztin war freudig überrascht, dass es Filou noch gibt und dass er erstaunlicherweise so gut drauf ist. sie will ihn unbedingt nächste Woche wieder sehen. kann es kaum glauben, dass der Kerl sogar zugenommen hat und ich keine "Maloxan" mehr gegeben hab.
LG Kuco
-
Das klingt super
Ich wünsche euch, dass es so weiter gehtDanke für deinen Bericht :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!