
-
-
Ich hol das Thema hier mal wieder aus dem Forumsnirvana ...
Folgende Situation:
Ich betreue derzeit einen Rüden der an den Maulkorb gewöhnt werden soll. Da ich Timur "nur" Wochentags habe, und er nicht mein einziger Sitterhund ist, habe ich also auch nur begrenzt Zeit für das Mauli-Training. Ich brauch also eine möglichst zeitsparende aber doch effektive Methode um das Bärchen an den Mauli zu gewöhnen.
Gleich zu Anfang - mit Clicker arbeite ich nicht bei dem Hund, da der Besi den Clicker nicht kennt und somit auch zu Hause nicht allein üben kann.Im Moment ist die Situation so das Timur seine Nase gern und freiwillig in den Mauli steckt um dort Leberwurst zu schlecken oder die Leckerchen heraus zu fischen. Drin bleibt die Nase nur so lange wie es auch Futter gibt. Sprich bei Leckerchen fischen ist die Zeitspanne sehr, sehr kurz.
Wie kann ich diese Zeitspanne nun vergrößern? Timur ist ein eher vorsichtiger Hund und solche Sachen wie die Verschnallung des Maulkorbes sind ihm erstmal sehr suspekt. Ich möchte also nicht durch zu schnelles Vorgehen das bis jetzt gewonnene Vertrauen wieder verspielen, komme aber auch irgendwie nicht so richtig weiter... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte da spontan eine beispielhafte Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Desensibilisierung, villeicht hilfts ja
Erst zum nächsten Schritt gehen, wenn der vorige sicher gezeigt wird
- Zeigen Sie dem Hund den Maulkorb und geben ihm eine große Handvoll leckerer Futterbrocken. Wiederholen Sie dies mehrmals am Tag bis der Hund eine freudige Erwartungshaltung beim Anblick des Maulkorbes zeigt.
- Spielen Sie ein Targetspiel mit dem Maulkorb. Belohnungen gibt es für jedes Anstupsen mit der Nase. Ein clicker-erfahrener Hund ist hier von Vorteil, um gute Reaktionen zu bestätigen.
- Wenn der Hund loslegt, sobald er den Maulkorb präsentiert bekommt, belohnen Sie nur noch alle 2 oder 3 Reaktionen. Versuchen Sie die stärkeren und längeren Nasenstupser zu bestätigen.
- Halten Sie den Maulkorb nun so, dass der Hund seine Nase direkt hineinstecken könnte. Belohnungen gibt es jetzt nur noch in diesem Bereich. Einen Jackpot gibt es wenn der Hund seine Nase auch wirklich geradewegs hineinsteckt. Es ist okay, mit einem Leckerli von der anderen Seite zu locken, um prompt richtiges Verhalten zu bekommen - die Stufen 1 - 3 gehören jedoch zu einem stringenten und detaillierten Training dazu, auch wenn man weniger Zeit für sie investieren könnte.
- Der Hund steckt nun seine Nase in den Maulkorb. Haben Sie dies über's Locken erreicht, schleichen Sie das Hilfsmitteln nun wieder aus. Der Hund muss seine Nase nun VOR dem Erscheinen des Leckerlis in den Korb schieben.
- Fügen Sie zu Schritt 5 'Dauer' hinzu. Verzögern sie das Geben der Belohnung für eine oder zwei Sekunden. Loben sie den Hund ausgiebig während er wartet. Steigern Sie die Dauer geradlinig auf 10 Sekunden.
- Legen Sie die Riemen sehr locker an. Währen der Hund wartet, hantieren sie mit den Riemen an seinem Kopf. Wenn er daran gewöhnt ist, schließen sie die Riemen locker. Loben Sie ihn in den höchsten Tönen mit einer fetten Belohnung fürs erste richtige Anlegen. Beim ersten Hantieren mit den Riemen wird der Hund vielleicht seine Nase aus dem Korb nehmen - unterbrechen Sie das Training kurz und versuchen sie es mit subtilerem Hantieren beim nächsten Mal
- Schließen sie die Riemen nun so, dass der Korb immer enger sitzen wird. Das verdient extra Lob und Belohnung.
- Festigen Sie den Sitz des Korbes und verlängern Sie die Dauer des Tragens an sich. Nun können Sie ihn für das Handling und Training verwenden.
-
Gut, Punkt eins bis vier haben wir geschafft (allerdings ohne Klicker) . Momentan arbeiten wir an Punkt fünf.
Also bin ich doch zu ungeduldig? -
Ich denke ja, investier da lieber mehr Zeit, schaden kanns nie
-
Beim Baskerville Ultra Maulkorb kann man auch durch den Maulkorb füttern, das ist auch nicht ganz schlecht. Leberwursttube durchstecken und alles ist gut
Ansonsten wurde hier ja schon viel gesagt, ich habe meine Hunde aus dem Maulkorb fressen lassen und dann die Zeit in die er am Kopf war langsam verlängert.
-
-
Ich bin nach Österreich umgezogen und da brauchte man den Maulkorb in den Öffentlichen. Ich habe aber nicht lange rumgemacht. Maulkorb auf und jedes Abstreifen unterbunden. Da müssen sie durch und das müssen sie auch einfach mal akzeptieren. Haben sie auch. Sie müssen damit nicht laufen, aber wenn sie in den Öffentlichen liegen, dann wird er aufgesetzt und fertig.
-
Also, wir hatten bis jetzt noch keine großen Problem Mayas Nase in den Maulkorb zu bekommen.
Im Geschäft wurde uns gezeigt, dass wenn sie drin ist, man so eine Leckerliestange durchfüttern soll (wir hatten so einen Lammzopf).
Das dann natürlich regelmäßig wiederholen. Wir sind gerade in dem Wiederholungsmodus. -
Zitat
Ich bin nach Österreich umgezogen und da brauchte man den Maulkorb in den Öffentlichen. Ich habe aber nicht lange rumgemacht. Maulkorb auf und jedes Abstreifen unterbunden. Da müssen sie durch und das müssen sie auch einfach mal akzeptieren. Haben sie auch. Sie müssen damit nicht laufen, aber wenn sie in den Öffentlichen liegen, dann wird er aufgesetzt und fertig.
Das geht bei einigen Hunden, bei anderen wiederum nicht. Gibt auch Hunde die dann rückwärts laufen, sich winden, und sich zur Not das Gesicht blutig kratzen um den Maulkorb loszuwerden. Mit denen kann man dann nicht so wirsch umgehen und das Teil einfach draufpacken
-
Das stimmt natürlich! Aber wenn der Hund eine einigermaßen coole Socke ist und ein Nein als NEIN akzeptiert, dann würde ich das nicht mit Leckerli usw antrainieren. Meine Große hatte anfangs auch extrem dagegen angekämpft.. sich gewunden (in der Leine gehangen auf den Hinterbeinen) und mit aller Gewalt die Pfoten dagegen gekratzt... aber das habe ich unterbunden und nach dem 2. Mal hat sie dann aufgegeben. Seitdem liegt sie mit dem Maulkorb ruhig in der Bahn
Wenn ich bei ihr mit Leckerli usw angefangen hätte, dann wäre das heute noch nix.
Will nur sagen: Bei manchen Hunden hilft es auch mal durchzugreifen. Ein Maulkorb ist nicht schön, aber auch kein Drama. Das kann Hund schonmal aushalten.
-
Ich hab mich gestern nochmal mit dem Besi besprochen. Da ich den Rüden auch im Alltag Klicker, habe ich gefragt ob ich das nicht beim Maulkorbtraining auch machen kann. Und er ist einverstanden!
Das Problem derzeit ist eben wirklich das ich die Zeitspanne in der die Nase im Korb ist nicht vergrößert bekomme.
Klar, wenn ich die Leberwursttube hin halte, bleibt auch die Nase drin - aber dann macht es der Hund ja nur wenn ich Leberwurst habe. Oder hab ich da gerade nen Denkfehler?@ Wölfchen - Wir haben einen von Baskerville. Da kann man prima durch füttern, und ich finde diese Maulis eigentlich auch sehr angenehm. :)
@ Nikki - Timur ist ein Kangalmix. Und wenn der was nicht will, ist es ne blöde Idee das ganze mit Druck und "holter die polter" durch zu setzten. Der windet sich und schaukelt sich immer weiter hoch. Ich bin ganz froh das er mir vertraut und viele neue Dinge mit mir gemeinsam angeht, da nehm ich mir lieber die Zeit und bau das ruhig auf. Ich brauch keinen Hund in der Betreuung der mich jedesmal misstrauisch abcheckt ob ich schon wieder was blödes von ihm will ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!