Wisst Ihr noch?
-
-
Zitat
Ich vermisse
Frufo-JoghurtIch hab jetzt nicht gezählt, wie viele User hier den Frufoo-Quark vermissen, oder die Frufoo-Pralinen.
Eigentlich müsste man einen Link dieses Themas an die Firma Onken schicken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das war ein "verstrudeltes" Vanille-Schoko-Eis und hiess "Lollipop"!
Bei uns gibt es einen Spielzeugladen, da gibt es diese ganzen kleinen Schnickischnacki-Spielsachen noch zu kaufen. Erinnert Ihr Euch an diese ganz klitzekleinen Gummitiere, die eigentlich zu nix zu gebrauchen waren, ausser um sie zu sammeln? Da hatte ich auch jede Menge von!
http://images0.dhd.de/44249000.jpg
LG von JulieDie gab's bei uns immer beim Zahnarzt. Der hatte ein Bonbonglas voll davon und man durfte sich dann nach der Behandlung/Untersuchung eines aussuchen. Das fand ich immer toll!
Liebe Grüße
Nele -
Gerade entdeckt: http://www.youtube.com/watch?v=yT9DowWwHwI
Es gibt eine Frufoo "Petition"
Edit: Das ist der Link zur FB Seite: http://www.facebook.com/pages/…-haben-Petition/2830657...
-
Ich finde es extrem witzig, wenn ihr 20-25-jährigen Hüpfer hier von "früher" sprecht.......
Als ich noch ein Kind war, gab es nicht allzuviel Gedöns. Wir hatten aber den Vorteil, dass es noch nicht so viel Verkehr draussen gab - wir konnten auf der Strasse spielen. Am Teich gab es noch Kaulquappen und später kleine Frösche, die man fangen und der Mutter oder Tante zur Erheiterung aufs Bügelbrett setzen konnte. Es war toll, wenn man mal 50 Pfennig extra hatte und sich eingehend überlegen konnte, wie man die am nutzbringendsten investiert: Ahoi-Brause, Brausebonbons, Brauseherzchen, Mohrenköpfchen (damals war das noch nicht verwerflich, die Schaumküsse so zu nennen), eine Wundermuschel, oder ein Bogen Glanzbildchen.
Wir hatten Poesiealben, in denen sich alle verewigen mussten nach dem Motto "Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken, nur die eine nicht - und die heisst Vergissmeinnicht". Illustriert wurde das mit Glanzbildchen und Buntstiftschnörkeln.
Als ich dann langsam aus dem Puppenalter rauswuchs, kamen die Barbies auf - ich hatte nie eine "echte" - aber eine "Pagine" von 3-Pagen-Versand und eine "Petra" - das war die Billig-Barbie. Meine Schwester - einige Jahre jünger - war dann voll ausgestattet mit Barbie, Ken und dem ganzen Volk....
Wir lasen Nesthäkchen, Pucki, Goldköpfchen, Trotzkopf und viele ähnliche Geschichten. Im Fernsehen gab es noch die "Kinderstunde" - z. B. Fury, Rintintin, Sport-Spiel-Spannung mit Adalbert Dickhut und seinen Söhnen. Als ich dann etwas älter war und auch schon mal donnerstags abends die grosse Spielshow sehen durfte, wurden die Kinder so um 9.00 Uhr vom Showmaster verabschiedet.....
Wie konnten wir nur ohne Computer, Handy und chauffierende Mütter überleben?
Auch die Zeitschriftenwelt hat sich arg verändert - heute gibt es zwar mit Sicherheit mehr Zeitschriften - aber einige der alten waren schon was für neugierige Kinder...... (Neue Revue, Quick, Praline, Wochenend - offiziell durfte ich die natürlich nicht sehen - aber woher hätte ich sonst meine "Aufklärung" bekommen sollen?)
Meine erste Musikschallplatte war "Catch a falling starlet" - auf einer bedruckten Pappkarte.....
Und Märchenschallplatten gabs - ich erinnere mich an Frau Holle, die begann mit einem Liedchen "Gänseblümchen blühen,weisse Wolken ziehen und die blauen Glockenblumen läuten leis den Frühling ein...."
Ich lese immer wieder "das schmeckt heute nicht mehr so wie früher" - ich glaube, früher waren da entweder weniger oder deutlich mehr Chemiezusätze drin. Aber auch die Erdbeeren schmecken heute nicht mehr so wie früher direkt aus Omas Garten. Die alten Sorten gibts halt kaum noch, weil sie nicht so viel Ertrag bringen.....
Manchmal denke ich, dass die Kinder heutzutage viel zu viele Dinge kennenlernen und haben müssen. Sie lernen nicht mehr, sich mit dem Ausschneiden von Bildern aus Katalogen zu beschäftigen oder aus aufgeribbelter Pulloverwolle lange Stricklieselschnüre zu fertigen.
Aber die Welt und ihre Bewohner entwickeln sich halt weiter. Wenn wir heute einen Neandertaler befragen würden, fände er es wahrscheinlich ziemlich blöd, dass es keine Mammuts, Säbelzahntiger oder ähnliches Getier mehr gibt und man sich seine Mahlzeiten im Fast Food Restaurant kauft, anstatt sie aus selbst erjagtem Fleisch herzustellen.
Jede Zeit hat ihr Gutes und weniger Gutes - aber es ist schön, wenn man sich Erinnerungen bewahrt - auch wenn da sicher vieles verklärt wird.
Nostalgische Grüsse
Gudrun -
Zitat
FIMO gibts noch, zumindest bei uns, im O*i-Baumarkt - sogar mit Büchern mit Bastelvorschlägen. :) Stand ich letztens noch vor und war ganz erstaunt, dass es das noch gibt.
Jup FIMO gibt's noch, mittlerweile sogar mit fiesem Glitzer drinnenEastpak hatte ich auch, natürlich vollgeschmiert, Converse Chucks waren bereits damals ne weile soooo in, ich hab meine alten sogar noch *g*
..und die Stickeralben, am liebsten waren mir die Ostereier. Die die so schön spiegeln und die man drehen kann
-
-
Zitat
Gerade entdeckt: http://www.youtube.com/watch?v=yT9DowWwHwI
Es gibt eine Frufoo "Petition"
Edit: Das ist der Link zur FB Seite: http://www.facebook.com/pages/…-haben-Petition/2830657...
Hat sogar was gebracht.....
Das Statement von Onken oder emmi:
Liebe Frufoo Fans, wir freuen uns, dass ihr so viele schöne Erinnerung an das Frufoo Produkt habt! So viel Leidenschaft möchten wir natürlich nicht ignorieren und daher werden wir uns im Detail damit beschäftigen, ob und wie die Möglichkeit das Frufoo neu zu lancieren besteht. Hierfür brauchen wir aber natürlich etwas Zeit und bitten daher um Euere Geduld. Euer Murmeli meldet sich hierzu so bald wie möglich mit Neuigkeiten:) -
@ tanzbaerin:
Kannst du dich noch an die Kinderstunde mit Irene Koss erinnern?
Später dann Hase Cäsar mit Arno.Ach ja, damals gab's noch nicht mal das ZDF. Und heute? Braucht's keiner mehr.
LG, Astrid
-
Tanzbaerin,
Das hast du toll geschrieben
Ich bin ja nun eine ganze Ecke jünger als du, aber ich bin auch so ähnlich aufgewachsen. Wir haben draußen auf der Straße gespielt und unsere Eltern haben sich nicht allzu viele Sorgen gemacht - Hauptsache wir waren daheim wenn es draußen dunkel wird. Das war im Winter eben recht früh und im Sommer dann auch mal eine ganze Ecke später.Die Hörspiel Schallplatten kenne ich auch noch - die haben meine Eltern heute noch, da gab es die klassischen Märchen, der kleine Muck das war meine Lieblingsschallplatte. Die habe ich rauf und runtergehört.
Ach ja...
-
@ tanzbaerin
du sprichst mir schon fast ein bischen aus der seele :-)
aber wir sind ja fast im gleichen alter....alte erdbeersorten... doch die gibt es noch,hab mir grad letztes jahr pflänzchen der "mieze schindler" gekauft ...
es gibt bei uns im garten auch einen uralten(haus bj 1920) apfel und pflaumenbaum.3 pagen ,ach ja.... meine schwester und ich bekamen ein jahr zu weihnachten von unserer oma eine pagine und einen rot blauen pappkoffer mit selbstgetricktem für die puppe .danach kam dann die petra... barbie gabs nicht,zu teuer...
stimmt,diese spielshows... dalli dalli mit hans rosenthal,der große preis mit wim tölke,oder am laufenden band mit rudi carell
aber auch
zdf hitparade o. disco mit ilja richter... beat club mit uschi nerke und manfred sexauer.
der straschnitt in der bravo... mein mann hatte damals susi quatro...meine erste eigene schallplatte war von cat stevens und ja,die märchenplatten... die hatte meine oma und wenn wir sonntags dort waren wurden die immer aufgelegt bis es mittagessen gab.
erinnere mich noch an eine mit einem drachen der so gern knödel aß :-)und
draussen spielen,im badeanzug bei regen im sommer... rollschuhfahren auf der strasse.. im winter mit anderen nach der schule zum see schlittschuhlaufen o. rodeln...
oblaten tauschen auf der treppe im hausflur(im hausflur spielen war streng verboten).ein poesiealbum hatte ich auch.
schade das die zeit heute so schnelllebig ist.
ich bin manchmal ein bischen traurig wenn ich so sehe was unseren enkelkindern doch verwehrt wird ..... weil die eltern keine lust haben es ihrem nachwuchs nahe zu bringen,lieber mit dem iphone daddeln,immer online sind,sogar beim kaffeebesuch bei uns,oder lieber ihre ruhe haben wollen ,als mit den kleinen mal walt disney im tv (gibt es ja inzwischen als dvd) an zu schauen.
dabei haben unsere kinder es geliebt wenn wir zusammen disney videos geschaut haben.lg kirsten
-
Zitat
Später dann Hase Cäsar mit Arno.Aber Hallo!
Der muuuutige Hase Cäsar bitte! (Der olle Hosenschisser
)
liebe Grüsse ... Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!