Thema Wohnungshund - Geeignet?
-
-
Nabend,
also ihr redet von dem "Welpenschutz", welcher nicht existent ist.
Gehe ich da richtig in der Annahme? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Richtig. Einen richtigen Welpenschutz gibt es leider nicht.
-
Hallo
Ich finde deine Planungen und Überlegungen bisher sehr gut.
Auch deine Reaktion auf die Argumente und Anregungen der anderen Forumsmitglieder finde ich spitze.
Ich wollte noch eine Rasse in den Raum stellen, die bisher nicht genannt wurde,den Dalmatiner. Sehr lauffreudig und mit der richtigen Auslastung auch ein guter Begleiter.
Ich würde dir auch zu einem Junghund, so ab 5-6Monate raten. Die können meist ihre Blase schon besser kontrollieren, so das ein eventuell nötiges Stubenreinheitstraining schneller geht.
Da du die erste Zeit ja Urlaub nimmst und der/die Neue unter deiner Aufsicht auf deine Schäferhunde trifft, siehst du ja wie sie darauf reagieren.Viele Grüße Yvonne
-
Zitat
Ich finde deine Planungen und Überlegungen bisher sehr gut. Auch deine Reaktion auf die Argumente und Anregungen der anderen Forumsmitglieder finde ich spitze.
Danke für die Blumen
Finde es schön Denkanstöße zu bekommen, also bin ich hier goldrichtig
Ich suche jetzt auch schon nach Alternativen bzw. Hunde ab 4 bzw. 5 Monate. Die Variante gefällt mir immer besser, da sich einige Probleme wirklich schon fast von selbst lösen. Die nächsten Wochen werde ich ein paar Züchter besuchen und mir mal große Hunde in der Wohnung bzw. im Haus live ansehen. Vielleicht schwenke ich auch nochmal um. Ich gebe hier mal ab und an die Infos durch.
ZitatIch wollte noch eine Rasse in den Raum stellen, die bisher nicht genannt wurde, den Dalmatiner. Sehr lauffreudig und mit der richtigen Auslastung auch ein guter Begleiter.
Ich würde dir auch zu einem Junghund, so ab 5-6Monate raten. Die können meist ihre Blase schon besser kontrollieren, so das ein eventuell nötiges Stubenreinheitstraining schneller geht.Stimmt. Die Rasse stand zwar auch mal auf der Liste, aber keine Ahnung warum ich bzw. wir ihn wieder gestrichen haben. Ein Jagdhund reizt mich schon, ABER ich fürchte das ich einen solchen Hund beim Joggen im Gehege nicht losleinen kann. Ansonsten wäre das sicherlich was
Hab heute schon die ersten Erfolge beim Dummytraining gehabt... Mal schauen wann ich den ersten Feldversuch wagen kann -
Der Dalmatiner ist eigentlich kein Jagdhund, sondern ein Laufhund :) er wurde gezüchtet, um neben Kutschen zu laufen (daher auch die Ausdauer) und diese (und die Pferde) zu verteidigen. Insofern hast du da an Jagdinstinkt nicht mehr zu erwarten als bei jedem anderen Hund auch, der Reiz der bewegten Objekte und so
Könnte ich mir auch gut vorstellen. -
-
Zitat
Könnte ich mir auch gut vorstellen.
Ich mir auch irgendwie, aber ich mache erstmal ein paar Besuche bei Züchtern und schau mir die Hunde und ihre Eigenarten erstmal persönlich an.
Vielleicht kommen da auch noch ganz andere Ideen. -
So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben...
Eine Bekannte von mir hat auch eine Boxerhündin und sie macht mit ihr auch Agility und der Hündin gehts prima dabei. Was mich persöhnlich am Boxer stören würde (worüber man auch nachdenken sollte), ist das sie sabbern... da hab ich lieber ein paar Haare mehr (die kann ich wegsaugen) als diese Sabberfäden überall. Ich finds ja schon ecklig, wenn die nach dem Toben an meinem Hund dran hängen (weil er mit einem sabbernden Exemplar gespielt hat).
Nochmal Allgemein zur Hundesuche... es macht wirklich Sinn, sich vorher zu überlegen, welche Rasse du möchtest und alles... aber in den meisten Fällen kommt es eh anders, vor allem wenn du auch in Tierheimen unterwegs bist und dir die Hunde anschaust... ganz kurz, wie unsere "Hundesuche" abgelaufen ist... ich wollte gerne einen eigenen Hund haben (wohne in einer 38qm 2-Zimmer-Wohnung), also was kleines, so ca. 50cm SH. Ohne Jagdtrieb am besten, so ab 3 Jahre ca., damit sie aus dem gröbsten raus ist, ach ja... und ne Hündin auf jeden Fall
Und was ist bei mir eingezogen? Ein Schäfer-Rotti-Mix, Rüde, 1,5 Jahre alt, 68cm SH... und es ist der beste Hund, den ich mir wünschen könnte! Es war liebe auf den ersten Blick, ich hab ihn gesehen und wusste, dies ist meiner! :heart: Also versteif dich am besten nicht allzu sehr auf eine bestimmte Hunderasse, pass lieber auf, dass der Charakter des Hundes zu euch passt, denn der hängt nicht unbedingt von der Rasse ab.Ich wünsche dir und deiner Freundin viel Erfolg bei der Hundsuche!
-
Aus meiner eigenen Erfahrung:
Bei mir würde nie mehr ein Junghund einziehen (zumindest nicht absichtlich). Also entweder ein Hündchen mit Welpenbonus oder aber ein erwachsener Hund so ab 3 Jahren, wo man gleich sieht, woran man ist.
Oft gibt es auch erwachsene Hunde über Züchter zu vermitteln - "Rückläufer", ehemalige Zuchthunde, oder auch Hunde, die doch nicht für die Zucht geeignet sind.
Bei den Labradoren bspw. hier: http://www.lcd-labrador.de/zucht_seniorenclub.html
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!