
-
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach möglichst großen Knochen, die meine Hündin zum Zähne putzen etwas benagen kann. Sie soll sie nicht wirklich fressen und sie sollen so groß sein, das sie sie nicht schlucken kann.Vor kurzem habe ich festgestellt das sie wohl Rindfleisch nicht vertragt. Sie bekommt normalerweise nur Pferd- und Wilddose bzw. wenig Lammfleisch in Trainingsleckerlie. 2x habe ich mageres Rindfleisch (auch Dose) getestet, worauf sie 24h später richtig Durchfall bekommen hat.
Eigentlich wollte ich Ihr große Rindergelenksknochen/ Sandknochen zum Zähnchen putzen besorgen, aber das ist dann wohl gestorben.Ich kenne mich mit Knochen leider gar nicht aus, da es bei uns nur Eierschalen- oder Algenpulver gibt, ich habe einfach zuviel Angst vor Splittern (und rohe Knochen splittern ja irgendwie auch oder).
Kann mit vielleicht noch jemand einen Tipp geben was ich geben kann ? Die wirklich harten Kausachen (Ziemer, Kopfhaut etc. sind ja leider auch vom Rind).
Danke euch !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Große Zahnputzknochen bei Rindfleischallergie ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es gibt doch auch Ohren usw vom Schwein und Lamm.
Vielleicht hast du Glueck und bekommst Lammpansen im Ganzen, da kann der Hund auch schoen drauf rumkauen. -
Sehnen vom Pferd und Strauß eignen sich noch gut da sehr hart.
-
Mein Allergiker-Bub bekommt ab und an den hier:
http://shop.rossschlachter.de/…p?cPath=24&products_id=94LG, Chris
-
Danke für die schnelle Hilfe !
ZitatEs gibt doch auch Ohren usw vom Schwein und Lamm.
Vielleicht hast du Glueck und bekommst Lammpansen im Ganzen, da kann der Hund auch schoen drauf rumkauen.Von Schweineohren gibts hier Durchfall und Lammohren sind leider total klein und mit einem Happen weg. Lammpansen bekomme ich leider nirgends im Umkreis frisch. Denke aber auch das nur etwas wirklich hartes richtig gut reinigt
ZitatSehnen vom Pferd und Strauß eignen sich noch gut da sehr hart.
Stimmt, Straußensehne hatte ich schon ganz vergessen, DankeZitatMein Allergiker-Bub bekommt ab und an den hier:
http://shop.rossschlachter.de/…p?cPath=24&products_id=94
LG, ChrisIch könnte evtl. großere getrocknete Lammknochen bekommen, aber splittern getrockntet Knochen nicht noch mehr und sind ncoh "gefährlicher" ?
-
-
Lammknochen, getrocknet, wären mir persönlich als "Nageknochen für die Zähne" zu klein, denn die kriegt selbst mein Yorkie problemlos zerlegt. Frisch sieht es schon wieder anders aus, die sind dann nicht so splitterig.
Die großen, getrockneten Oberschenkel-Knochen dagegen halten ewig - wenn man sie läßt (irgendwann fangen sie an, zu müffeln, im sommer ist's egal, da sind die Knochen draussen, aber im Winter wird drinnen genagt), da nagen auch unsere Doggen nur "Späne" von ab und sind stundenlang beschäftigt.Alles, was beim Kauen weich und glitschig wird, nutzt hier bei uns nicht so viel, wie gewünscht. Allerdings sind hier die Hunde auch mit aus der Vorgeschichte heraus eher schlechtem Zahnstatus behaftet gewesen.
LG, Chris
-
Zitat
Lammknochen, getrocknet, wären mir persönlich als "Nageknochen für die Zähne" zu klein, denn die kriegt selbst mein Yorkie problemlos zerlegt. Frisch sieht es schon wieder anders aus, die sind dann nicht so splitterig.
Die großen, getrockneten Oberschenkel-Knochen dagegen halten ewig - wenn man sie läßt (irgendwann fangen sie an, zu müffeln, im sommer ist's egal, da sind die Knochen draussen, aber im Winter wird drinnen genagt), da nagen auch unsere Doggen nur "Späne" von ab und sind stundenlang beschäftigt.Alles, was beim Kauen weich und glitschig wird, nutzt hier bei uns nicht so viel, wie gewünscht. Allerdings sind hier die Hunde auch mit aus der Vorgeschichte heraus eher schlechtem Zahnstatus behaftet gewesen.
LG, Chris
Vielen Dank Chris, ich habe mich aus genannten Gründen nie an getrocknete Knochen getraut.
Habe aber einen Schlchter in der Nähe der unter anderem solche Knochen selbst herstellt, und da er getrocknete Pferdesache hat, vielleicht auch Pferdeknochen -
Hallo,
also getrocknete Knochen kriegt Kaya auch nicht: Durchfall garantiert.
Aber frische Knochen gehen immer (sie kriegt aber ausschließlich Rind bzw. Kalb). Vom Schwein gibt es bei uns überhaupt nichts.
Kaninchenohren sind noch etwas größer, meistens sind es auch gleich beide Löffel am Stück. Strauß - wie erwähnt - auch klasse. Den "Ross-Schlachter" habe ich mir direkt gespeichert (Danke Chris!!), werde es mal ausprobieren. Ich denke, das ist eine gute Alternative zum Rind.
Ansonsten kriegt Kaya noch Trockenfleisch (Rind) und auch getrockneten Pansen (Rind). Den Pansen gibt es auch vom Schaf, aber ob das "zahnputztauglich" ist, weiss ich nicht (denke aber eher nicht). -
Ich wuerd keine knochen zur Zahnreinigung nehmen. Als Mensch kaust du doch auch Zahnpflege Kaugummies, keine Harten Sachen.
Alles an was die Hunde lange kauen ist gut, nichts was zu hart ist und eventuell Zahnschaeden verursacht. In sofern ist ein grosser pansen ideal. nur schade dass du keinen bekommen kannst. :/
Ich hab mal (faellt bei dir ja weg) eine Rindernase gegeben, das war toll. -
Zitat
Ich wuerd keine knochen zur Zahnreinigung nehmen. Als Mensch kaust du doch auch Zahnpflege Kaugummies, keine Harten Sachen.
Huhu,
Doch!
Diese Kaugummis halte ich persönlich für "Verdummung", davon geht kein Belag von Zähnen ab oder weg. Aber alles was "schmirgelt und schrubbt" ist dem Belag sein Feind (Zahnbürste z.B. ist auch nicht weich wie Gummi). Von daher geht nur Hartes. Möhren z.B. sollen auch gut sein. Und Knochen muss nicht gleich Knochen sein. Die vom Kalb (Knie und Gelenke) sind nicht wirklich hart (für den Hund).
Von diesen Denta-Sticks für Hunde halte ich auch überhaupt nichts, aber das ist ebenfalls Ansichtssache (und die sind auch wieder fest - und nicht weich wie Gummi).Aber es gibt doch auch vom Schaf Pansen. Wäre das nicht was?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!