Mittelhandknochen mehrfach gebrochen

  • Unsere Hazel (fünfjährige Galga) ist ziemlich grobmotorisch und hat sich am Samstag einen Mittelhandknochen gebrochen, nein, eher zertrümmert. Sie war "auf der Jagd" (leider) und dann bekommt sie nichts mehr mit.
    Nun ist sie heute operiert worden, hat eine Platte bekommen und einen Schienenverband, der ca vier Wochen bleiben muss.


    Hat jemand Erfahrungen, wie bei einer solchen Verletzung der Heilungsverlauf ist und vor allem wie die Erfolgschancen sind?
    In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.


    LG
    Andrea

  • Ich denke, A und O wird sein, dass der Knochen nicht zu früh zu stark oder zu lang belastet wird.
    Ist evt. vorgesehen, oder könnte man dafür das betroffene Bein vielleicht hochbinden, so dass sie auf 3 Beinen laufen muss? Habt ihr da mit dem TA drüber gesprochen? Evt. kann auch eine Physiotherapeutin dabei helfen.


    Grundsätzlich ist es "gut", dass die Knochen mittels Platte geflickt wurden sind - dann verschiebt sich der Bruch weniger leicht und das begünstigt die Heilung. Gerade bei einem Hund, der so schlecht ruhig zu halten ist, ist das eine "gute" Lösung mit der Platte (auch wenn es sich erstmal schlimmer/er anhört als ohne Platte).


    Ansonsten ist meine Erfahrung, dass Hunde so was viel besser wegstecken als Menschen. Also selbst wenn hinterher nicht alles sauber zusammen wachsen sollte, wird der Hund voraussichtlich viel weniger Folgeprobleme haben als ein Mensch in der Situation. Aber klar, ein Mensch braucht seine Hand auch ganz anders als der Hund...


    Verdau den Schreck erstmal! Ich denke, es wird sich alles finden, auch wenn die nächsten Wochen anstrengend werden dürften.
    Du müsstest auch bei der Schmerzmittelgabe darauf achten, dass ein zuviel an Schmerzmittel die Bewegungsfreudigkeit des Hundes fördern kann, sprich er schont sich dann ggf. unter Schmerzmitteln weniger als er sollte.


    Gute Besserung!

  • Kann dir auch nur eine gute Besserung wünschen.
    Traumeel gebe ich meinen Hunden auch immer wenn sie sich anschlagen oder was zerren ect.

  • Danke für eure Beiträge!


    Die Pfote hochzubinden ist eine gute Idee, ich werde es morgen mit unserer Tierärztin besprechen.
    Ebenfalls über die Schmerzmitteldosis werde ich sprechen.
    Und Traumeel habe ich eh da, bekam sie auch. In welcher Dosis ist es denn empfehlenswert? Sammi habe ich immer dreimal täglich 2 Tabletten gegeben. Er wiegt knapp 30 kg. Hazel hat nur 22 kg.


    Das Problem ist nicht so sehr, Hazel ruhig zu bekommen, sie ist zu Hause eine echte Schlaftablette und draußen wird es für sie ja eh nur kurz und angeleint geben. Ob und wann sie wegen der fehlenden Auslastung eventuell aufdreht, kann ich noch nicht vorhersagen, aber bislang habe ich sie innerhalb des Hauses nur als extrem genügsamen Hund kennen gelernt, der außer Futter und Streicheleinheiten nichts fordert. Auch während der Läufigkeit kann sie ja nicht rennen und "ergibt" sich dann immer in ihr Schicksal, ohne aufzudrehen.
    Und notfalls muss sie Kopfarbeit machen, was sie nicht so mag, sie also schnell ermüden wird.


    Sie ist nur so schrecklich grobmotorisch. Die Hunde dürfen bei uns im Wohnzimmer auf dem Sofa und auf der Bank liegen, was sie ausgiebig nutzen. Zusätzlich haben sie natürlich auch Schlaf-/Liegeplätze auf dem Boden.
    Hazels Lieblingsplatz ist allerdings die Bank vor der Heizung und darauf ist sie die letzten Tage trotz verbundener gebrochener Pfote gesprungen, teilweise über die Lehne.
    Auch als ich sie heute Nachmittag abgeholt habe und sie noch völlig benommen von der Narkose war, ist sie ganz wackelig aufs Sofa gesprungen.
    Das Sofa kann ich auch nicht wegräumen, es ist zu groß.


    Physio kann ich, denke ich, frühestens mit beginnen, wenn der Schienenverband ab ist. Falls jemand andere Informationen hat, gerne!
    Freunde von uns haben zudem ein Wasserlaufband für ihre Hunde, was ich mitnutzen darf. Aber auch das geht erst, wenn die Wunde verheilt und der Verband ab ist. Würde ich auch nicht ohne Absprache mit unserer Physiotherapeutin machen.


    Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich ihr einen Schuh basteln kann oder wo ich wasserfeste Schuhe herbekomme, die auch Riesenverbandtauglich sind? Unsere Hundeschuhe in Größe L passen nicht mehr ansatzweise.
    Jetzt habe ich schon einen Gartenschuh von mir (Größe 39) zerschnitten, aber auch da passt der verbundene Fuß nicht richtig rein.
    Irgendwann wird sie ja mal müssen... Für heute wird eine Plastiktüte reichen, aber nicht dauerhaft.


    Auch wenn ich natürlich Mitleid mit der Maus habe, graut es mir vor den nächsten Wochen. Die anderen drei Hunde benötigen ja dennoch ihren Auslauf und Hazel dann die Zeit in den Wartezimmern dieser Welt. Vom Geld gar nicht zu reden. Wir sind jetzt schon bei 800,00 €.


    Frustrierte Grüße
    Andrea

  • Ich meinte mit der Physio nicht jetzt, sondern dass man dir da ggf beim Hochbinden bzw. Schonen des Fußes helfen kann, wie man das anstellen kann.


    Hier wären preiswerte und elastische Hundeschuhe:
    http://www.premiumtierfutter.d…e&ref=9&products_id=16668
    http://www.sunrise-shop.com/ta…mischuhe-kautschukschuhe/
    Aber ob die dich weiterbringen als wenn du dir selbst was bastelst, weiß ich nicht. Du könntest auch Plane kaufen, Vierecke schneiden und oben mit einem Streifen Klett sichern - das ist stabiler als Tüte.


    Was das Sofa angeht, über die Lehne springen usw - vielleicht kannst du ihr eine Rampe bauen, damit sie nicht springen muss? (Ich denke, es wird sie beruhigen/ruhiger halten, wenn sie auf ihren Stammplätzen liegen kann wie sonst auch.)


    Wenn du offen bist für Naturheilkundliches, kann ich dir noch Schüsseler Salz Nr 6 empfehlen, das hilft beim Aufbau der neuen Knochenmasse. Ich nehme das gerade, weil mein großer Zeh gebrochen ist. Für den Hund dürften 2x1 Tabl am Tag reichen (ich nehme 3x2 Tbl/Tag).


    Wie gesagt, ich denke, das ist jetzt alles dööfer, als es in ein paar Tagen ist. Es wird sich einspielen alles. Und dass deine Maus zu Hause prinzipiell so ruhig ist, ist doch schon mal große klasse!
    :solace:

  • So, ich habe jetzt einen SKO Verbandschutzschuh von Sabro bestellt, in der Hoffnung, dass er passt und die schnell liefern. Ich habe als Größe V 12 genommen, hat jemand Erfahrung, ob der für einen Galgo mit Schienenverband ausreichend ist?


    Hazel schläft und schläft und schläft.
    Sie hat nicht gefressen und noch nichts getrunken und ist noch keinmal wirklich aufgestanden, nachdem wir aus der Klinik zurück waren.
    Allmählich mache ich mir Sorgen...


    LG
    Andrea

  • Maja hatte vorletztes Jahr einen Trümmerbruch "eins weiter", also der erste Knochen vom Zeh. Da führten mehrere Wochen Schonung nicht zu einer Heilung. Erst, als sie die Pfote wieder belasten durfte (wir sollten normale Runden gehen, ohne springen, toben oder sonstiges), begann der Heilungsprozess.


    Der behandelnde TA meinte damals, das käme manchmal vor, dass der Hund einfach erst die bessere Durchblutung durch die Bewegung bräuchte, damit der Knochen heilen kann.


    Deswegen würde ich immer raten, nach der Schonzeit auf einem Kontrollröntgen zu bestehen. Bei Maja sind sie auch davon ausgegangen, dass das "längst" verheilt sein müsste und da waren auf dem Röntgenbild noch deutliche Lücken zwischen den Knochen...

  • Das Röntgen nach vier Wochen ist uns schon angekündigt worden.


    Und wir haben sie gerade dazu bewegen können, aufzustehen und sich zu lösen.
    Trinken will sie weiterhin nicht.


    Hoffentlich wird die Nacht gut. Mein Freund schläft bei ihr.


    LG
    Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!