Aufreiten von Anfang an unterbinden. Aber wie am Besten?

  • Hallo ihr Lieben,
    ich habe da mal eine - vllt. auch ganz doofe - Frage bezüglich des Aufreitens bei Rüden.
    In 2 Monaten zieht unser Welsh Corgi Cardigan Rüde 'Sam' bei uns ein. Zugegebener Maßen mein erster Rüde.
    Grundsätzlich sind mir alle Erziehungsregeln und Tricks gut bekannt und ich habe sehr viel Hundeerfahrung. Er ist ja nun auch nicht unser erster/einziger Hund.
    Aber eine Sache kann ich nun nicht von Maja (unserer Hündin) auf ihn übertragen. Wie unterbinde ich das Aufreiten am Besten?
    Ich weiß natürlich noch nicht, wie er sich später überhaupt verhalten wird, anderen Hunden gegenüber. Aber es gibt hier in der Gegend wirklich kaum etwas nervigeres als Rüden, die Alles bespringen wollen was nicht bei 'Drei' aus ihrer Reichweite verschwindet.
    Das ist auch der Grund, weswegen ich genau dieses Verhalten bei unserem Rüden - von Anfang an - konsequent unterbinden will, allerdings am Liebsten ohne ihn dabei 'anzugehen' (ich seh' hier immer wieder die Leute mit der Leine auf den Hund einschlagen o.Ä. *grusel*) und mit positivem Lerneffekt für ihn.
    Habt ihr da Ideen/Tipps/Tricks wie ich das am Besten anstellen kann?


    Liebe Grüße,
    Sophie & Maja

  • Hallo,


    wenn Joschi aufreitet bzw. es versucht, gibt es ein Abbruch-Kommando von mir, ein scharfes "Joschi!". Reagiert er nicht, wird er gepackt und vom anderen Hund gepflückt.


    Ausnahme sind Spielsequenzen: Hier gehört sexuell motiviertes Verhalten ja dazu, spielt Joschi mit seinem Hundekumpel, gibt es von beiden Seiten minimale Aufreitsequenzen, das ist völlig okay.


    Liebe Grüße,


    Ingo

  • Ich unterscheide zwischen aufreiten und rammeln. Im Spiel ist Aufreiten okay (bei mir zeigen das beide Hunde. Sind Rüde und Hündin), Rammeln aber nicht.


    Draußen erkenne ich schon das Aufreiten, bevor der Herr Hund es macht und da breche ich es mit einem "Lass es!" ab. Also ich lasse ihn praktisch nicht aufreiten. Dazu muss der Hund natürlich das Abbruchkommando schon können. Wie wir das geübt haben, kann ich dir gar nicht so genau sagen, da Poco es schon an meinem Tonfall merkt, wenn mir etwas nicht gefällt. Richtig üben mussten wir das nicht (mit der Hündin musste ich es übrigens auch nicht wirklich üben, die verstand das "Lass es" auch sofort :ka: ).

  • Wenn Lucky das macht gibts n böses "Nein" und "Ab jetzt" :lol: Im besten Fall reagiert er drauf bevor er es überhaupt versucht


    Mittlerweile weiß er aber auch dass meine Geduld da ziemlich begrenzt ist und wenn er nicht aufhört, lauf ich schnell auf ihn zu. Da geht er meistens dann freiwillig runter.


    Ansonsten würde ich ihn unsanft runterplücken oder mit den Körper zur Seite drängen ;) Hört sich böse an aber lieber reagier ich als der andere Hund & muss nachher mit Lucky noch in die Klinik weil er gebissen wurde etc.


    Und Aufreiten is ne Sache die ich gar nicht leiden. Ich hasse es auch wenn andere Hunde versuchen bei Maya aufzureiten. Die werden auch abgeblockt bzw. mittlerweile weiß sie wie sie sich wehren kann (hab sie dafür auch immer gelobt). Lucky kann das genauso wenig leiden also soll er es auch bei anderen Hunden nicht machen.

  • Zitat

    Ich unterscheide zwischen aufreiten und rammeln. Im Spiel ist Aufreiten okay (bei mir zeigen das beide Hunde. Sind Rüde und Hündin), Rammeln aber nicht.


    Draußen erkenne ich schon das Aufreiten, bevor der Herr Hund es macht und da breche ich es mit einem "Lass es!" ab. Also ich lasse ihn praktisch nicht aufreiten. Dazu muss der Hund natürlich das Abbruchkommando schon können. Wie wir das geübt haben, kann ich dir gar nicht so genau sagen, da Poco es schon an meinem Tonfall merkt, wenn mir etwas nicht gefällt. Richtig üben mussten wir das nicht (mit der Hündin musste ich es übrigens auch nicht wirklich üben, die verstand das "Lass es" auch sofort :ka: ).


    Es gibt einen Unterschied zwischen Aufreiten und Rammeln? :???:


    Also meine Minimaus (weiblich!) reitet sehr gerne bei ihrem Kumpel (männlich JRT, gleiches Alter, gleiche Größe) auf, der sich das auch erstaunlich geduldig gefallen läßt. Der steht dann da und läßt sie machen, barsch wird er nur wenn es um Futter oder ein Spielzeug geht. Wir (also ich und die andere HH) pflücken sie allerdings immer wieder runter. ('Lass es!' und seitlich wegschieben/-heben)
    Und bei einer kleineren Hündin ist sie heute auch aufgeritten. Da würde ich sagen war es Dominanz - oder zumindest 'Ich mach es, weil ich es kann', denn die andere war ein bisschen tranig.
    Ist das die Pubertät? Sooo gestreßt kann meine Maus ja eigentlich nciht sein, oder? Mir ist das ersten ein bisschen peinlich und zweitens hab ich Angst, dass sie mal an einen weniger geduldigen Hund gerät und dafür ein Loch in ihren Pelz bekommt.

  • Zitat

    Es gibt einen Unterschied zwischen Aufreiten und Rammeln? :???:


    Klar. :) Beim Aufreiten legt der eine Hund dem anderen die Pfoten auf den Rücken, es wird auch mal umklammert, aber es dauert nie lange und man steigt wieder ab. Beim Rammeln wird der untere Hund richtig festgehalten und eben gerammelt.


    Wenn meine Hunde mit einander spielen reiten sie auch schon mal auf einander auf. Aber eben ohne den unteren festzuhalten und diese typischen Rammelbewegungen auszuführen. Passiert das, gehe ich dazwischen.

  • Ich habe mich da vllt. etwas falsch ausgedrückt. Es geht mir natürlich primär um das richtige Rammeln. Wenn er beim Toben und Raufen mal kurz aufreitet, ist das natürlich völlig in Ordnung, solange dabei eben keine typischen "Rammelbewegungen" vorkommen.

  • Ah ja. Also meine rammelt - und zwar sehr gerne bei allen Hunden, die sich das gefallen lassen. Wie gesagt, am liebsten bei ihrem Kumpel.
    Ich hoffe, das beharrliche Runterziehen meinerseits macht dem irgendwann mal ein Ende (ist nämlich ganz schön peinlich, auch wenn Umstehende das idR lustig finden, weil sie ein Weibchen ist) Aber noch sieht es nicht so aus, als ließe sie sich in absehbarer Zeit davon abbringen.
    Mir hat mal wer gesagt, das Hündinnen einen Kitzler haben, den sie damit evt. stimulieren - dass das Rammeln also für ein schönes Gefühl sorgt. Stimmt das?

  • Zitat

    Ich hoffe, das beharrliche Runterziehen meinerseits macht dem irgendwann mal ein Ende dann bist du bereits zu spät mit der Korrektur(ist nämlich ganz schön peinlich, auch wenn Umstehende das idR lustig finden, weil sie ein Weibchen ist) Aber noch sieht es nicht so aus, als ließe sie sich in absehbarer Zeit davon abbringen.


    Du solltest den Hund korrigieren, BEVOR er aufreitet, also wenn er quasi in Position geht, das kann man gut erkennen.
    Nur dann versteht er, was du von ihm willst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!