vom Züchter..
- Silky
- Geschlossen
-
-
Nein, da habe ich nie nachgeschaut und ich glaube damals gabe es die Seite auch noch nicht.
Ich habe mein Westi jetzt 8 Jahre. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Seite gibt es übrigens nicht mehr
-
Hallo lunasun
hab gerade bemerkt, das ich das falsch geschrieben habe es muss heissen: http://www.westie-in-not.de Sorry, das wusste ich nicht das Du Deinen Westie schon 8 Jahre hast , hab gedacht das wäre gerade aktuell mit Deiner Westiesuche.
Die HP gibts noch hab nochmal nachgesehen.
LG Sandra -
Hallo zusammen,
ich würde nie behaupten, man solle nicht mehr züchten. Ich würde auch nie jmd. verurteilen, der vernünfige Gründe hat, sich selbst einen Zuchthund ins Haus zu holen. VERNÜNFTIGE Gründe, z.B.:
- Er braucht den Hund für seine Arbeit (hüten, jagen, usw.)
- Er hat kleine Kinder im Haus und will deshalb auf Nummer Sicher gehen (da kenn ich mich nicht aus, denk aber mal, Muttersorgen sollte man respektieren)
- Er hat eine Behinderung bzw. Krankheit und möchte den Hund als Hilfe ausbilden (lassen). (In den USA wird das auch mit Tierheimhunden gemacht, aber trotzdem kann ich diesen Grund verstehen)
- Er glaubt, mit der Erziehung eines Hundes mit schlechter Vergangenheit (die haben nicht alle TH-Hunde!) überfordert zu sein. Und zwar so überfordert, dass ein guter Trainer, Übung, Zeit usw. das nicht ändern könnten.Vielleicht will ja noch jmd. Gründe ergänzen, mir fällt nix mehr ein.
Mein Freund und ich erfüllten kein einziges dieser Kriterien, wünschten uns zu Beginn der Hundesuche aber trotzdem einen Rassehund vom Züchter. Warum? Einfach so! Wir wollten einen süßen Welpen, ein unbeschriebenes Blatt, einen, der so aussieht, wie wir es eben wollten.
Das hatte aber nichts mit Vernunft oder Liebe zum Tier zu tun. Das war bloß die gängige Konsumhaltung, die wir uns schon so lange angewöhnt hatten: Guck' doch mal im Internet, welche Rasse am besten zu uns und unserem 'Lebensstil' passt. Es soll bitte der intelligenteste, liebste, schönste, in der perfekten Größe und mit der tollsten Farbe sein.Ich kann von Glück sagen, dass es anders kam:
Wir hatten uns auf zwei Rassen versteift (Nova Scotia Duck Tolling Retriever *seufz* oder der Kleine Münsterländer *auch seufz*) und kontaktierten Züchter. Zum Glück waren die vernünftiger als wir. Beide wollten, dass mit ihren Hunden rassegerecht gearbeitet wird und wir schlugen uns den Wunsch nach einigem Zögern aus dem Kopf.
Mein im Grunde schlechtes Gewissen, hatte mich schon eine Tage zuvor auf die Seite einer Tierschutzorganisation gucken lassen. Wir guckten noch mal nach und Amors Pfeil durchborte unser Herz. Heute lebt die nicht immer supereinfache (das gibt sich aber immer mehr) aber zauberhafte Lupi bei uns und sie ist ein Geschenk, nicht vom Züchter, aber vom Himmel.
Und ganz ehrlich: Ich kann hier viele Positionen verstehen, aber ich lasse mir nicht von Leuten, die keine Ahnung haben, sagen, dass wir Lupi aus Italien aufgenommen haben, sei 'das dümmste was man machen kann'. Das ist sehr verletzend und ungerechtfertigt!
Sie stammt nicht von der Mafia, sie hat keine Krankheit eingeschleppt, sie hat nicht weniger gekostet als Hunde aus dt. Tierheimen und sie musste auch nicht erstmal hochgepäppelt werden. Sie stellt keine Gefahr dar und hat diese Hilfe verdient, wie alle anderen Hunde in Not auch.
Was soll dieses Gerede von deutschen Hunden aus deutschen Tierheimen? Gibt's da auch Abstufungen bei eurer Bewertung? Kommt ihr denn besser damit klar, wenn ein Hund aus der Schweiz gerettet wurde, als einer aus der Türkei, oder muss die Hilfe schon innerhalb unserer Landesgrenzen wirksam werden, damit ihr sie überhaupt gutheißt? Und derjenige, der einen Hund aus eurem Bundesland oder sogar aus eurer Stadt nimmt, bekommt die Höchstpunktzahl? Zum Glück sind die Hunde unserer Nachbarn da nicht so engstirnig und haben unsere kleine Ausländerin damals freundlich aufgenommen. (Übrigens gibt's auch in dt. Tierheimen Hunde aus dem Süden, die direkt dorthin eingeflogen werden ... ohoh Unterwanderung ... hat denn keiner die biometrischen Daten gesichert?)
Sorry, wenn das jetzt auch zu weit geht, und die meisten müssen sich dadurch auch nicht angesprochen fühlen, aber ich fühlte mich da echt verletzt. Und natürlich muss auch vor Ort was passieren, aber das schließt die Aufnahme eines solchen Tieres doch nicht aus.
Übrigens finde ich es sehr bedenklich und aussagekräftig, dass es anscheindend einfacher ist, einen Hund vom Züchter als einen aus dem TH zu bekommen. Gerade die vernünftigen Züchter sind doch froh, wenn Leute auf der Suche nach einem Freizeit-Familien-Hund erstmal im Tierheim gucken. Und mit erstmal meine ich, ein paar Monate lang und in verschiedenen Tierheimen.
Und okay, manche Tierheime machen es einem zu schwer. Aber was erwartet ihr? Ständig werden Hunde zurückgebracht und müssen die Erfahrung machen, zwei-, drei-, viermal vermittelt worden zu sein, bis es endlich klappt. Dieses Risiko wollen die verständlicherweise minimieren. Und den Leuten platzt eh schon der Schädel vor lauter Arbeit und Elendsgeschichten.
Aber trotzdem habt ihr da recht: Viele TH könnten was verbessern.
So, um mal die Kurve zu kriegen: Wir hatten keinen vernünftigen Grund, einen Hund vom Züchter zu nehmen. Gründe hatten wir, aber die waren rein egoistischer Natur. Okay, ist auch ein Grund, jedem das seine, das kann man dann aber auch beim Namen nennen.
Ich könnte es mittlerweile nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren, mir diesen Baby-Kuschel-Perfektions-Traum zu erfüllen. Und außerdem hat Lupi uns diesen Traum auf ihre eigene Weise voll und ganz erfüllt.
Soweit zu unserem Umdenken - ich will auch nicht den Moralapostel 'raushängen lassen, aber noch weniger möchte ich für meine Entscheidung und für all die Mühe beschimpft werden!
LG an alle,
Saulus ... äh ... Paulus ... äh ... Toki :wink: -
Der Haken an dt Tierheimen ist, das einfach häufig völlig weltfremde Menschen sitzen. Und deren Vorstellungen sind manchmal mächtig weit von der Realität weg (wenn ich gemein wäre würd ich sagen, da tanzen noch die kleinen Elfchen mit den Kobolden auf grünen wiesen :wink: ).
Einen Hund haben wir ja nie versucht aus dem Tierheim zu nehmen, aber mal Pferde. War ganz prima, bis wir sagten das wir Landwirtschaft haben. Da wars sofort vorbei. Landwirte schlachten ja alle ihre Tiereund essen sie (ja, nee, is klar ne). Auf einem Bauernhof gehören keine Pferde, da werden sie nicht artgerecht behandelt (ja wo denn sonst?). Und ähnliche erfahrungen haben andere Bekannte von mir mit Höfen auch gemacht, Hunde und Katzen aufm Bauernhof, das kann nicht gut gehen, da können keine Tiere hin vermittelt werden. Artgerechte Haltung ist auf einem Bauernhof nicht gewährleistet, außerdem laufen die Tiere schnell mal unter einen Trecker und werden Tod gefahren (ich kenn davon nur zwei Fälle, ist also völliger Humbug). Von soweg etwas weniger verzweifelte Hausfrauen ohne Auslastung (ich weiß ist gemein gesagt, mir fällt nur just nix besseres ein), würde dem dt Tierschutz besser stehen.
Und wo bitte zieht man die Grenze bei der Hobbyzucht? Die wenigsten Hundzüchter leben davon. Von der Betrachtung ist 90% der dt Hundzucht Hobbyzucht. Wie definiert man sie bitte? Das dürfte wohl etwas schwer werden.
Gruß Christian
-
-
mhh... also wie dem auch sei , im prinziep is das hier zwecklso oder?
wir haben alle unsere hudne die wir lieben wir versuchen unsern mit menschen mit gutem beispiel voran zu gehn , dh unseren hunden ein artgerechtes zuhause zu bieten.
aber es wird imem menschen geben die das anders machen werden , das ist leider so.beim border ists ja mitlerweile sehr shclimm mit den tausenden hudnen in notfall stationen udn vorallem dei ganze border die psychicsch nicht mehr alle beisammen haben.
dennoch würde ich nicht sagen man soll aufhörn diese rasse zu züchten . das ist keine lösung des problems... -
oh man ... sorry für die tausend tipp fehler hab zu schnell auf senden gedrückt ein versehen
hoffe ihr werdet mich nicht gleich töten -
Meine persönlichen Überlegungen gegen einen Tierheim Hund:
(vorweg meine 3 Katzen kommen aus dem Th)
- ich habe Kinder und möchte den Hund bestmgls. selber "Prägen"
- ich möchte die Vorgeschichte des Hundes kennen und mir selbst ein Bild machen können von seinem UmfeldIch entschied mich mit schlechtem Gewissen gegen einen Thhund.
L.G.
-
im TH gibt es auch hunderte welpen.. da kann man seinen hund auch selbst prägen, wenn man sich das unbedingt wünscht.
habt ihr euch mal die mühe gemacht, da rein zu schauen? nö, oder?ausserdem sollte man sich schon mal die mühe machen und sich in den tierheim mal etwas nach "seinem" hund umzusehen und nicht direkt zum züchter zu rennen und den einfachsten weg zu wählen. es sei denn, man braucht den hund für die arbeit.. ok, das seh ich noch ein.
-
Zitat
Kira-Eve
Nicht um jeden Preis würden wir Hunde an Plätze vermitteln die nicht den vorgegebenen Vorstellungen und vorallem für das Tier der richtige Platz vermitteln! Es hat wohl keinen Sinn z.B. einem fast Neuzigjährigen Mensch einen Junghund zuvermitteln oder es hat wohl doch keinen Sinn einen Hund für acht bis zehn Stunden alleine zulassen - da kann er gleich im TH bleiben, da wird sich wenigstens um ihn gekümmert und wird regelmässig Gassi gegangen.Hallo Strolucki
Kann jetzt nicht nachvollziehen warum du mich damit ansprichst habe nichts negatives über Tierheime gesagt auch nichts was auf deine Aussage zutrifft. Es ist wohl richtig einem 90 jährigen keinen Junghund zugeben, ist für mich nachvollziehbar, aber denke mal das ein Mensch in diesem alter weniger in der lage ist sich überhaupt um einen Hund zu kümmern. (Die Aussage mit dem Älteren Mann der eine Hund vom TH wollte stammt aber übrigens auch nicht von mir.(der war auch nicht 90 sondern 58 ))
ZitatZu Deiner Aussage es stehen soviele Annoncen wie z.B Mischlingswelpen abzugeben - ich kotz gleich - das sind die vielen dämlichen Leute die durch solch einen Kauf auch noch das Tierelend weiter unterstützen!!! Jeder der Mischlinge züchtet würde ich generell eine Strafe aussetzen
Das ist wohl richtig das man sowas nicht unterstützen sollte. Finde aber das es immer noch besser als andauernd Hunde aus dem Ausland zu holen die dann imTH landen. Erst um die in unserem Land kümmern bevor ständig welche aus dem Ausland kommen. Die, die in der Zeitungen stehen sind nunmal da! Darum ging es in meiner Aussage. ( lies nochmal in ruhe nach) Und nur weil ich einen Mischling habe bin ich weder dämlich noch brauch man wegen mir zu Kotzten. Will nicht wissen wieviele hier Mischlinge haben.
LG Eve
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!